heckbagger

31. März 2011, 20:51 p568

heckbagger

Bin am überlegen mir einen anbaubagger zum traktor zu kaufen. Möchte ihn am Steyr 650 oder am New Holland mit 72 Ps anhängen. Wer hat Erfahrung mit so Geräten, auf was muß ich beim Kauf achten, welches Fabrikat usw. Wie ist der Preis von solchen Heckbaggern. Neu oder gebraucht?? Gibt leider nicht viele gebrauchte.

Antworten: 3

31. März 2011, 21:09 HanSolo

heckbagger

Hallo!!! Hab einen Riener B6s Heckbagger und bin mit den voll zufrieden. Aufpassen muß ich zum bsp wenn ich ihn angehängt hab das es mir den Bagger nicht zur Kabine reindrückt wenn ich zu frech beim baggern bin. Hab meinen Bagger auf einen Lindner 520 iger drauf und auch auf meinen MF 135. Gegen das randrücken hab ich mir beim Oberlenker einen Sperrplatte draufgescheist das der ab einen gewissen winkel ansteht und damit sperrt. Nehm ihn zum baggern , Entmisten (Zange)etc.......... Würd dir raten das du schaust das du ausreichent gegengewicht vor Raufgibst. Hab bei mir den FL drauf. Beim Kauf wärs gut das du schaust das die gelenke nicht ausgeschlagen und das die Schläuche nicht fertig sind. Meiner hat damas gute 7.000€ gekostet und der war fast neu. Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

18. Juli 2011, 19:22 Moelnjor

heckbagger

hallo wir haben einen buchmann heckbagger zuhause. den wir auf einen Lindner 520 oder 1065 hängen! Vorteile: eigener ölhaushalt eigene pumpe robust Viele anhängmöglichkeiten (Schaufel, Holzzange mit rotator, mistgabel) Nachteile: Die hydraulik ist in zoll, Bei uns ist eher das metrische system gängig Der Drehkranzmotorflansch ist mit seine 8 M8 Schrauben fast zu schwach! Die Pumpe ist blöd montiert. Wenn man wo ansteht dan sicher zuerst mit der pumpe Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit!

18. Juli 2011, 20:56 ASTO

heckbagger

Hallo pep568. Wir haben uns im Frühjahr 2011 einen Riener B6S gekauft (gebraucht 2 Jahre alt - wie neu). Wir sind sehr sehr zufrieden damit. Bei uns ist er, außer zum Baggern, beim Langholzspalten im Einsatz. Für uns war der Drehkranz und die Literleistung ein wichtiger Punkt. Außerdem die Eurosteuerung, aber die neueren haben das eh schon Serie. Es kommt darauf an was du noch damit vor hast. Ich kann dir den B6S nur empfehlen. Nähere Informationen bekommst du unter www.lasco.at Forsttechnik Mfg

ähnliche Themen

  • 2

    Keine Geldnot für die Bauern

    Gute ÖVP Nachrichten Staat braucht in den nächsten jahren keine gelder für bauern ausgeben . Sämtliche in den letzten jahren kassierten Lobby gelder der övp werden den bauern zur verfügun gestellt . d…

    muk gefragt am 01. Apr. 2011, 20:49

  • 0

    Forumsbeitrag mit Bild

    Dazu unten einfach auch das Fotosysmbol klicken und das Bild hochladen. Genau das gleiche gilt für den Link. Dort den Link ohne http:// eingeben.

    thomas gefragt am 01. Apr. 2011, 19:47

  • 4

    Ich kann leider nicht teilnehmen

    Hallo zusammen, ich hätte mich gern zur neuen Hompage geäußert und kann aber leider unter dem Beitrag vom Traktorensteff nicht antworten. Hier kann ich wieder rein, irre was? Nur wenn ich dort meine A…

    Felix05 gefragt am 01. Apr. 2011, 19:03

  • 0

    test

    test Bild v. Wizay http://mein.salzburg.com/blog/wizany/assets_c/2011/03/stamm260311-thumb-600xauto-74288.jpg

    eranz gefragt am 01. Apr. 2011, 18:18

  • 1

    Emissionen der Landwirtschaft

    Über die Austragungen (Emissionen) der Landwirtschaft wird ja immer wieder Haarsträubendes verbreitet. Die Landwirtschaft trägt mehr aus als die Industrie der EU, wird gerne zitiert. 12% aller Austrag…

    krähwinkler gefragt am 01. Apr. 2011, 13:17

ähnliche Links