harnstoff düngen ( mitspritzen )

06. Nov. 2014, 08:57 etlinger

harnstoff düngen ( mitspritzen )

hallo! 20kg/ha - wenns nicht zu heiß ist! ( wie jetzt beim weizenspritzen )! sonst im sommer weniger! es soll ja nur unterstützend wirken! verbrennungsgefahr! frage: wie lange soll der harnstof einwirken am blatt bis er vollkommen aufgenommen wird? wie rechnet ihr mit verfügbarkeit des harnstof . ist es besser wenn harnstof gesteut wird oder ist die verfugbarkeit über das blatt besser?? ( angenommen die witterrungsbediengungen stimmen bei beiden )? wie lange ist einwirkzeit ! so wie beim spritzmittel ? leute es ist immer wieder interessant mit euch zu schreiben! man kann viel lernen! schönen Tag u. alles gute!!!

Antworten: 1

06. Nov. 2014, 11:27 12markus34

harnstoff düngen ( mitspritzen )

Hallo etlinger! Grundsätzlich zur Verfügbarkeit. Harnstoff (also Amid-Stickstoff) gestreut wird im Boden zuerst zu Ammonium und dann weiter zu Nitrat umgewandelt. Das Nitrat kann dann von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden. Diese Vorgänge dauern dann je nach Temperatur und Feuchtigkeit mehr oder weniger lang (Optimal bei warmen, feuchten Böden). In Wasser gelöst, kann Amid hingegen sofort vom Blatt aufgenommen werden. Jedoch ist man hier bei Getreide auf etwa 5-7kg N beschränkt. Also wären 10-15kg Harnstoff eher angebracht als deine 20kg. Zur Aufnahme: Bei Bittersalz dauert die vollständige Aufnahme ca 6 Stunden aufwärts. Verbessert kann sie durch Zugabe von Netzmitteln werden. Wie dies beim Harnstoff im Detail aussieht kann ich dir leider auch nicht sagen, würde jedoch davon ausgehen, dass es ähnlich wie beim Bittersalz ist. Grundsätzlich sollte eine Anwendung am Abend erfolgen, da dadurch der Belag nicht so schnell antrocknet. (Angetrockneter Belag kann nicht aufgenommen werden). Jetzt noch etwas Grundsätzliches zu deinem Vorhaben: Dem Winterweizen jetzt um diese Jahreszeit noch knapp 10kg N zu geben, wird nicht nötig sein. Die paar kg N, die der Weizen jetzt noch braucht sind normalerweise sowieso im Boden verfügbar. Außerdem wird derzeit bei Weizen (ungefähr EC12-13) so wenig Blattmasse vorhanden sein, dass der Großteil des Harnstoffs sowieso auf den Boden gelangt und somit den oben beschriebenen Weg bis zur Aufnahme über die Wurzeln durchmachen muss. lg

ähnliche Themen

  • 2

    JD Autopower Tauschgetriebe

    Hallo, mich würde interessieren, was ein JD Autopower Tauschgetriebe für einen 6420 S kostet od kann jemand diesen Triebsatz herrichten. Ich hoffe keines zu brauchen, aber möchte trotzdem wissen mit w…

    woazstroh gefragt am 07. Nov. 2014, 07:15

  • 3

    ÖBB Moloch

    Es ist doch interessant, dass die Bahn, die ja eigentlich geschaffen ist um auch Güter zu transportieren, dies immer weniger tun will. In Zeiten wo jeder von Treibstoff sparen und CO2-Einsparungen spr…

    DJ111 gefragt am 07. Nov. 2014, 01:31

  • 5

    Auch in diesem Forum ?

    Hallo folgende Artikel aus den aktuellen ORF News........in diesem Forum natürlich undenkbar Zahlen für positive Forenbeiträge Das Magazin „Datum“ ist offenbar einem Manipulationsskandal in Postingfor…

    2009 gefragt am 06. Nov. 2014, 20:45

  • 0

    Thaler Hoflader

    Interessiere mich für einen Thaler Hoflader 2748. Hat jemand Erfahrung mit so einem Lader?

    JD gefragt am 06. Nov. 2014, 19:33

  • 9

    MIT VOLLGAS MILCH PRODUZIEREN und sich dann mit den Handelsketten anlegen -

    ktn.lko.at/?+Handel-baut-Druck-auf+&id=2500,2241861 sind solche aktionen der bauernvertreter durchdacht - wer bringt zuviel milch auf den markt ? ? wer versteht den freien markt nicht ? ? selbstmord a…

    muk gefragt am 06. Nov. 2014, 18:58

ähnliche Links