- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hargassner ECO HK
Hargassner ECO HK
20. Sept. 2014, 08:36 Reiskofel
Hargassner ECO HK
Mein Elektriker rät vom Kauf dieser Anlage ab, da Hargassner auf Überspannungen sehr sensibel reagieren soll, und es in meiner Gegend oft zu Blitzschlägen kommt. Diese sollen mit normalen Überspannungsableitern und Feinschutz seiner Meinung nach zu wenig abgesichert sein (indirekter Blitzschlag). Fröling soll in dieser Hinsicht weniger empfindlich sein. Kann ich seine Aussage ernst nehmen, oder ist sie nur ein Argument dass ich ev. bei Fröling zugreife. Soll ich mir auch andere Marken (ETA, KWB- welche in meiner Gegend von qualifizierten Heizungsbauern vertrieben werden) in Betracht ziehen?
Antworten: 4
20. Sept. 2014, 09:01 Trulli
Hargassner ECO HK
Ich kann das nicht bestätigen! Höre diese Aussage zum ersten mal..... Bin Besitzer einer Hargassner Anlage seit 2008....... Ich habe mich für Hargassner entschieden, da diese Anlagen in meiner Gegend hauptsächlich laufen und das Service am häufigsten vertreten ist..... Und das eigentlich mit den besten Referenzen! mfg
22. Sept. 2014, 11:06 Haa-Pee
Hargassner ECO HK
welche steuerungen hargassner verwendet weiss ich momentan nicht. fröling verbaut seit knapp 20 jahren abatec ag steuerungen und die funktionieren ganz gut und ich glaube auch eta verbaut die. guntamatic verbaut die hainzl steuerungen und die sind qualitativ top! warum dein elektriker dir vielleicht zu anderen produkten rät ist eventuell die handelsspanne! da schütten fröling und eta wohl am meisten aus! schau dir das guntamatic system an ich hab die gegen eine fröling getauscht und kann die sagen da liegen heizwelten dazwischen! etwas teurer aber gut!
22. Sept. 2014, 12:31 whoknows
Hargassner ECO HK
hallo, wir haben seit 2009 eine hargassner anlage und hatte damit auch noch keine probleme. bei uns waren zwar schon nach einem gewitter der sat-recieber, fernsher und lnb defekt, aber die heizung hatte nichts. von den fröling anlagen in unserer gegend hört man immer wieder probleme mit zukaufteilen (stellmotoren für klappen und so). ich würde hargassner fröling vorziehen. lg
06. Okt. 2014, 13:08 ZLS_Energie
Hargassner ECO HK
Ich bin mir sicher, dass dies gänzlich unabhängig vom Fabrikat ist. Je mehr Zubehör an so einer Anlage ist, desto größer wird der \"Empfänger\" für Blitzschläge. Rohrleitungen, Kabel usw. Wenn ein Elektriker seine Arbeit richtig ( Normgerecht) macht, muss ein Potentialausgleich (z.b.: bei Verbindung mehrerer Gebäude durch Busleitungen) und ein Überpsannungsschutz für Kommunikationsleitungen hergestellt werden. Guntamatic und Hargassner haben den selben Lieferanten was Elektronik anbelangt. Der ECO HK ist vollständig vorverdrahtet (zumindest bei mir war das so) bis auf Pumpen u Mischer natürlich
ähnliche Themen
- 0
- 0
ist da schon wieder was verschwunden?
Es gibt da wohl einige Schwierigkeiten hier im Forum, betreffend freie Meinungsäußerung. Wer weiß da mehr? grüße Josef
Josefjosef gefragt am 21. Sept. 2014, 00:09
- 0
Mit Mopedführerschein Traktor Lenken ?
Auf Privatgrund ja aber nicht im Öffentlichen Bereich !. Manche Leute erlauben sich schon sehr viel und das mit Gewalt. Gesehen am 19.9. im Mühl4tel. Danke
Humer gefragt am 20. Sept. 2014, 21:02
- 0
Kleegras
Hallo! Kann man jetzt noch Kleegras säen oder sollte man besser aufs Frühjahr warten? Mfg. Hans
seco2 gefragt am 20. Sept. 2014, 20:11
- 0
Mähtrac
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Aebi TT211 oder TT206 Mähtrac wenn ja mit wechem Mähwerk habt ihr schon gemäht. Gibt es Schwachstellen ? Danke.
Berg15 gefragt am 20. Sept. 2014, 19:44
ähnliche Links