- Startseite
- /
- Forum
- /
- halsramenaufstallungen
halsramenaufstallungen
14. Jan. 2007, 11:41 hochseeberg
halsramenaufstallungen
ich möchte in nächster zeit meinen anbiendestall mit einer neuen aufstallung versehen.wegen der einfacheren handhabung beim an-und ablassen (weidehaltung),möchte ich von grabnerkette auf gelenckhalsramen umstellen. wer kann mir tipps über sinnvolles zubehör (barrenteiler,selbstfangeinriechtung,...)und eventuelle schwachstellen bzw.vorteile verschiedener hersteller geben. mfg. hochseeberg
Antworten: 2
14. Jan. 2007, 15:26 wgerhard
halsramenaufstallungen
Hallo Ich habe vor ca 13 Jahren von Grabnerkette auf Gelenkhalsrahmen aus den selben Gründen umgestellt wie du. War damit ca ein halbes Jahr zufrieden (anhängen-abhängen usw.) Einige Kühe schafften es trotz Hörner immer wieder auszuschlüpfen. Nach ca einem halben Jahr ging es los. Die Kühe standen immer schwerer auf. Ich muss aber auch sagen, wir haben relativ schwere Tiere. Danach traten sie sich die Zitzen auf. Das ging soweit das wir zu unseren besten Zeiten 4 Kühe hatten mit verletzten und aufgetretenen Strichern. Bis es uns zu viel wurde und wir auf einen Laufstall umstellten. Seitdem haben wir keinen einzigen verletzten Zitzen mehr gehabt. Ich würde nie mehr Halsrahmen machen. Wenn es dich Interessiert wie wir den Stall umgebaut haben ohne grosse Investition dann schicke mir ein Mail. lwl@turbo.at Mfg WGerhard
15. Jan. 2007, 07:10 Kernarnold
halsramenaufstallungen
Ich habe bei den Kühen teils Grabnerkette, teils Gelenkhalsrahmen. Während die Kühe mit den Grabnerketten tadellos zurechtkommen, machen die Gelenkhalsrahmen immer wieder Probleme, vor allem bei schweren Kühen. Manche stehen schwer auf (vor allem nach dem Kalben), manche haben Probleme beim Abliegen. Außerdem ist die Bewegungsfreiheit für die Kuh bei der Grabnerkette größer und erlaubt ihr mehr Körperpflege. Besser als der Halsrahmen ist meiner Meinung nach auch noch der Nackenriegel, wenns schon eine Anbindung werden soll. MfG Arnold Kern
ähnliche Themen
- 1
Lesemaschine ERO SF 200
Hallo Forumsteilnehmer, ich möchte mir eine Selbstfahrende ERO Grapeliner SF 200 Lesemaschine kaufen. Wer hat erfahrungen mit solch einen Gerät? Freue mich auf jede Amtwort über stärken und schwechen …
vario930 gefragt am 15. Jan. 2007, 08:48
- 0
Lesemaschine ERO SF 200
Hallo Forumsteilnehmer Ich möchte mir eine Selbstfahrende Ero Grapeliner SF 200 Lesemaschine kaufen, wer hat erfahrungen mit solch einen Gerät. Freue mich über jede positive und negative Antwort ( kan…
vario930 gefragt am 15. Jan. 2007, 08:40
- 0
Erfahrungen Siloprofi Bj.87
Möchte mir einen Pöttinger Siloprofi III Bj.87 Kaufen und bräuchte erfahrungsberichte bezüglich Messerbruch, Messerausbau (da noch altes System ähnlich Trend), Recharbeit da noch andere Pickub als neu…
Gruber404t gefragt am 15. Jan. 2007, 08:07
- 1
Umbau Krone Vario Pack 1800
Hallo alle zusammen, wir haben seit letztem Jahr einen VP 1800 mit Tandemachse für unseren Reitstall gekauft, und sind eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät. Leider haben wir dass Gerät ohne Schneid…
marti3s gefragt am 15. Jan. 2007, 07:46
- 1
Futterwerfen
Hallo ! In unseren Rinderstall haben wir einen ebenen Futterbarren und hab immer das Problem das die Rinder das Futter vom Barren wegschieben. Dann kannst wieder mit Gabel oder Besen das Futter in den…
Franz_H gefragt am 14. Jan. 2007, 18:23
ähnliche Links