Hackschnitzelheizung von Hargassner

26. Nov. 2009, 21:57 buch28

Hackschnitzelheizung von Hargassner

Ich möchte mir eine hackschnitzelheizung von hargassner zulegen. Wer hat probleme oder wer ist zufrieden mit dieser marke? Die raumaustragung kommt bei mir in einen hochsilo (4m Durchmesser) Was meint ihr dazu?

Antworten: 4

26. Nov. 2009, 22:23 schoosi

Hackschnitzelheizung von Hargassner

und wie befüllst du diesen Hochsilo

27. Nov. 2009, 07:07 tanjasabrina

Hackschnitzelheizung von Hargassner

Hallo Ich heize mit Hargassner seit 3 Jahren,bin sehr zufrieden, keine Störung, keine Probleme. Einige aus meinem Bekanntenkreis haben Hargassner schon länger, bis zu 10 Jahren, sind aber genauso zufrieden wie ich, da die Anlagen super funktionieren. Die Variante mit dem Hochsilo funktioniert sicher, du musst aber mit dem Vertreter reden wie hoch du diesen befüllen darfst, ich glaube 5 oder 6 meter. Und das wichtigste- Der Bunker müss praktisch zu befüllen sein, oder am besten gleich direkt zum reinhacken, je nach Hackschnitzelverbrauch pro Jahr. Güsse Herbert

27. Nov. 2009, 12:03 Bauernhaus

Hackschnitzelheizung von Hargassner

Hab ebenfalls seit September eine neue Hargassner 30 kw in Betrieb. Alles super, 4 m Raumaustragung funktioniert perfekt, Einstellung sehr übersichtlich und verständlich, habe in jeder Wohnung ein Raumtermostat, heizt genau auf die eingestellten Grade auf, einfach super. Das mit dem Anfrieren im Silo kann sicher zum Problem werden. Hast du früher Silomais drinnen gehabt, dann weist du, dass das einen halben Meter und mehr anfrieren kann. Würde ich mir gut überlegen. wünsche warme Stube

27. Nov. 2009, 16:43 Johannfranz

Hackschnitzelheizung von Hargassner

Hab bereits die zweite Anlage vom Hargassner.Die erste stammte aus der "Pionierzeit" der Fa. (mit Tagesbehälter und Unterschub- Vergaser unter den vorhandenen,am Boden aufgeschnittenen Kessel) Die jetzige Anlage mit Raumaustragung und Hatronic - Steuerung hat inzwischen auch schon wieder 16 Jahre am Buckel und läuft Problemlos. Sollte mal die Zeit für eine neue Anlage kommen,wird`s wider eine von Hargassner.

ähnliche Themen

  • 1

    Melkstand

    Hallo.Ich möchte mir nächstes Jahr einen Melkstand kaufen und kann wegen Platzmangel nur eine Sid by Sid einbauen.Wer hat so einen Melkstand und kann mir etwas über die vor.-und Nachteile etwas erzähl…

    Josef0607 gefragt am 27. Nov. 2009, 20:41

  • 1

    Betriebsübergabe

    Hallo! Ich würde gerne wissen wie die Erbfolge bei einen landwirtschaftlichen Betrieb, der seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet wird, aussieht. Die Acker und Wiesen sind verpachtet. Die Forstwirtscha…

    hannesm28 gefragt am 27. Nov. 2009, 16:32

  • 0

    Neuer Agrarkommissar: Dacian Cioloş

    so, die wichtigste neuigkeit für uns bauern heute von der keiner spricht: neuer agrarkommissar: Dacian Ciolo&#351; <img src="http://ec.europa.eu/commission_designate_2009-2014/images/cilios.jpg"> CV: …

    Psycho gefragt am 27. Nov. 2009, 13:15

  • 3

    Neuer Agrarkommissar: Dacian Ciolo&#351;

    so, die wichtigste neuigkeit für uns bauern heute von der keiner spricht: neuer agrarkommissar: Dacian Ciolo&#351; <img src="http://ec.europa.eu/commission_designate_2009-2014/images/cilios.jpg"> CV: …

    Psycho gefragt am 27. Nov. 2009, 13:15

  • 0

    Suche Langholzspalter

    Hallo! Weiß jemand Preise fürs Langholzspalten mittels Spaltzange oder Liegenden Bohrer - mal abgesehen von An-und Abfahrt - was kann denn die Stunde kosten???

    Stef1144 gefragt am 27. Nov. 2009, 08:03

ähnliche Links