Hackschnitzelheizung / - Verbrauch / - Kosten

03. Dez. 2011, 21:57 Wein_N

Hackschnitzelheizung / - Verbrauch / - Kosten

Einen schönen Abend, Ich bin mir in einigen Punkten noch nicht im klaren wie ich was machen soll, und bin für Tipps dankbar. Meine Ausgangsposition: Ich muss 1200 Quadratmeter Flächen heizen, was einen Heizwert von ca. 100 KW bedeutet. Die Flächen sind gut isoliert und in einem großem Gebäude auf 3 Ebenen. Jetzt währe mein Plan: 1 Hackschnitzelheizung mit 100 KW 1 Thermische Solarheizung (150m² )welche 2 Pufferspeicher wärmt (je 5000 Liter). Dieser Pufferspeicher sollte dann die Wärme an die Heizung weitergeben und über Wärmetauscher mein Trinkwasser erhitzen. Falls Die Solaranlage nicht reicht (übern Winter), wird die Hackschnitzelheizung zugeschalten. Soweit mein Plan. Jetzt habe ich folgende Fragen: 1.) Wie viel m³ Hackschnitzel werde ich pro Jahr bei einer 100 KW Anlage brauchen, die im Sommer kaum läuft? (Ich rechne mit ca. 200m³, realistisch?) 2.) Ich habe 7 Hektar Wald. Wie viel kann ich da eurer Meinung nach abdecken, so das ich nicht in 4 Jahren einen Kahlschlag habe? 3.) Ich bin im Raum Mittelkärnten. Wie viel muss ich ca. rechnen wenn ich Hackschnitzel zukaufe? Gleich mal im Vorhinein danke für eure konstruktiven Beiträge! =)

Antworten: 2

03. Dez. 2011, 22:17 PEJO

Hackschnitzelheizung / - Verbrauch / - Kosten

Hallo Es ist sinnlos das eigene holz als Heizmaterial zu rechnen. Was anfällt fällt an und ist da aber holz schlägern weil ich heizmaterial brauche ist zu teuer jedes sägewerk liefert billigeres Heizmaterial. Die solaranlage wird sich bei einer Hackschnitzelheizung nie rechen auch sehe ich bei den pufferspeichern nicht wirklich sinn Wieviel Holz du brauchst errechnet am besten der energiesparverband oder du kannst es auch unter energyglobe.com perfekt selber berechnen. Was du meiner Meinung nach am meisten bedenken sollst ist der Lagerplatz für Hackschnitzel und zwar so das du kaufen und einlagern kannst wenns passt und nicht wenn du musst. und der Lagerplatz für das zu hackende Holz das es ordentlich trocknen kann und für Großhackmaschinen und entsprechende Anhäger zufahrbar ist. Auch das Hackschnitzellager muss mit Sattelanhänger befüllbar sein. Diese Dinge würde ich bedenken und meine Erfahrung gibt mir recht.

04. Dez. 2011, 14:05 Muli1

Hackschnitzelheizung / - Verbrauch / - Kosten

Hallo Niko Heize schon seit 1991 mit Hackschnitzl, auch mehere m². Mache es auch wie bereits PEJO geschrieben hat. Das Holz vom eigenen Wald wird verkauft und die Hackschnitzl kaufe ich vom Sägewerk. Ist bei weitem die billigste Variante. Habe auch beim Hausbau an Solar gedacht, (die Rohre sind schon vom Heizraum bis zum Dachboden verlegt ), aber es rechnet sich bei mir nicht. Dafür läuft die HS- Heizung das ganze Jahr durch. In 4 Sommermonaten brauche ich ca. 20 srm Hackgut , das sind 300.-€ (und da läuft im Juni manchmal noch die Heizung mit ) Der Schnitzlverbrauch ist sehr verschieden, richtet sich nach Holzart (Buche, Fichte od. Lärche) od. Feinhackgut (G30) mit viel Rindenanteilen, und natürlich die Trockenheit. Zu der Lagerung von Hackschnitzel habe ich 2 Hütten freistehend mit Betonplatte, dort trocknen die HS in den Sommermonaten aus. Je Lager sind ca. 100 srm beisammen, würde es aber nicht größer machen will sich sonst die HS wärmen und nicht durch trocknen. Mfg Muli1

ähnliche Themen

  • 2

    Berufsdemonstranten ?

    Hallo ! heut nach dem netten Tag muss ich noch einen threat beginnen... Da auch ich schon öfters bei Demonstrationen dabei war, inkl. einige sogar mit organisiert habe und noch keine davon "bezahlt" w…

    biolix gefragt am 04. Dez. 2011, 21:11

  • 0

    Vicon rundballenpresse

    hallo, weis jemand über vicon rundballenpressenbescheid möcht sie in in silage heu u stroh einsetzen type vicon rv 156v wo gibs erzatzteile danke

    hermannn2 gefragt am 04. Dez. 2011, 19:52

  • 3

    Hallo Teilchen, danke.....

    ...für deine Bemühungen rund ums Treffen in Wien. Es hat einfach Spass gemacht, und ich kann bestätigen, nicht mal der Biolix und ich haben gerauft. Schade finde ich aber, dass niemand vom Landwirt-Te…

    helmar gefragt am 04. Dez. 2011, 19:20

  • 0

    9094 Steyr

    Hallo Zusammen! Was darf ein 9094 Steyr kosten Sisu Motor BJ 2000 Bh 3740 FH Multikontroller 3 DW (2 Elektronisch) Rücklauf hyd Bremse 540 /65/R38 480/65/R34

    stelzi1 gefragt am 04. Dez. 2011, 18:24

  • 1

    wirtschaftlichkeit

    hallo Ich hätte eine Frage. wie kann ich mir bitte genau die Wirtschaftlichkeit einer Anlage ( z.b. Stall) ausrechnen? Kann mir jemand sagen wer eine kostengünstige Steuerberatung durchführt? danke st…

    steve12 gefragt am 04. Dez. 2011, 16:54

ähnliche Links