Hackschnitzel - Heizung ???

22. Apr. 2007, 16:18 Unknown User

Hackschnitzel - Heizung ???

Hackschnitzel - Heizung oder einen halben Meter Scheitholzofen ?? Welche Heizung ist eurerseits besser ? Komfortabler ist natürlich eine nHackschnitzel Heizung !! Bei Stückholzkessel : Welche Ofenmarke ist eurer Meinung die bessere ??

Antworten: 4

22. Apr. 2007, 16:34 ReiniS

Hackschnitzel - Heizung ???

Ich kann dir die Hackschnitzelheizung empfehlen. Wir hatten auch erst Scheitholz, sind dann auf Gilles Hackschnitzelheizung umgestiegen. Vorteile: fast so konfortabel wie Ölheizung (alle 2 Wochen Asche ausleeren) Im Vergleich zur Scheitholzheizung ersparst du dir bei der Holzarbeit einige Schritte. Wir längen die Stämme auf 4 bis 5 Meter ab und dann kommt der Hacker. Kein Ablängen auf 1m bzw 1/2 Meter, kein Spalten (wäre natürlich noch besser für die Schnitzelqualität) Nachteil: etwas teurer als Scheitholzkessel. Man muß eben selbst entscheiden, entweder etwas mehr Geld in die Hand nehmen, oder etwas mehr Holz in die Hand nehmen ggg

22. Apr. 2007, 16:52 ReiniS

Hackschnitzel - Heizung ???

Ich kann dir die Hackschnitzelheizung empfehlen. Wir hatten auch erst Scheitholz, sind dann auf Gilles Hackschnitzelheizung umgestiegen. Vorteile: fast so konfortabel wie Ölheizung (alle 2 Wochen Asche ausleeren) Im Vergleich zur Scheitholzheizung ersparst du dir bei der Holzarbeit einige Schritte. Wir längen die Stämme auf 4 bis 5 Meter ab und dann kommt der Hacker. Kein Ablängen auf 1m bzw 1/2 Meter, kein Spalten (wäre natürlich noch besser für die Schnitzelqualität) Nachteil: etwas teurer als Scheitholzkessel. Man muß eben selbst entscheiden, entweder etwas mehr Geld in die Hand nehmen, oder etwas mehr Holz in die Hand nehmen ggg

22. Apr. 2007, 21:18 Nitram

Hackschnitzel - Heizung ???

Hallo ersatzteile! Ich habe mich vor gut zwei Jahren für einen Stückholzkessel entschieden. Die Hauptgründe waren folgende: 1) Kein Bunker für die Hackschnitzellagerung nötig. 2) Ich brauche keine kostspielige Raumaustragung. 3) Keine Kosten für das Hacken. 4) Keine Probleme bei der Trocknung des Holzes . 5) Stückholz kann ich bei geeignetem Platz auch im Wald trocknen lassen; bei Langholz für die Schnitzel ist das nicht möglich. 6) Stückholz ist für mich leichter zu transportieren. Für diese Gründe nehme ich das Spalten und Ablängen des Holzes in Kauf. Ich habe einen Buderus SFV 60 mit 3000 lt Pufferspeicher. Die Speicher könnten bei meiner Anlage ruhig 4000 oder gar 5000 lt Fassungsvermögen haben. Im Winter 05/06, der ja doch recht streng war, reichte einmal nachlegen am Tag. Im vergangenen Winter jeden 2. Tag. Ich kann dir diesen Kessel wärmstens empfehlen! Liebe Grüße Martin

23. Apr. 2007, 06:46 antach

Hackschnitzel - Heizung ???

Hallo Jeder klaubt Hackschnitzel ist die bessere lösung,auch Hackschnitzel erzeugung ist viel Arbeit beim durchforsten wenn Du die langen Stämmen mit der Seilwinde herausziehst das die stehenen bäume nicht beschädigst dann braust Du fast einen Forstanhänger zum abtransportieren und zum zusammenlegen auf einen Haufen.Dann beim schnitzeln braust Du auch wieder ein paar Kipper zum abtranportieren wenn Du alles Rechnest ist das schon sehr teuer.

ähnliche Themen

  • 2

    Trockenheit

    Hallo Kollegen, wie schaut´s bei Euch mit der Trockenheit aus ?? Wie wahrscheinlich ist es, dass heuer (rechtzeitig und nicht rückwirkend) die Bracheflächen freigegeben werden ?? Ich musste letze Woch…

    Kathi gefragt am 23. Apr. 2007, 10:54

  • 2

    sinkende Holzpreise - wer ist schuld?

    Nach dem herbstlichen Hoch bei den Holzpreisen und einer Medienkampagne zu verstärkter Holnutzung und Mobilisierung kam der Sturm Kyrill und der so hoffnungsvolle Holzmarkt in Europa ist wiederum eing…

    liebchen gefragt am 23. Apr. 2007, 07:12

  • 0

    neues Öpul

    Hallo! Hab gehört daß, das ÖPUL 2007 OHNE Genehmigung aus Brüssel zurükgekommen ist. Wer hat dies auch schon gehört.

    kas gefragt am 22. Apr. 2007, 20:34

  • 0

    Mulcher

    Bin auf der Suche nach einem Mulcher. Ich benötige einen für leichtes Gestrüp, aber vorwiegend fürs Grünland. Kann mir jemand sagen welches Fabrikat die längste Lebensdauer aufweist.

    ----- gefragt am 22. Apr. 2007, 20:23

  • 1

    Steirerklee

    Sehr geehrte Berufskollegen Ich interessiere mich für Steirerklee, könntet ihr mir bitte einige Informationen über diese Kultur zukommen lassen? ( mehrjährig, Anbau , Höhenlage, Saatgut usw.) Oder ken…

    weichs15 gefragt am 22. Apr. 2007, 14:15

ähnliche Links