Hackschnitzel auflockern

08. Jan. 2016, 13:33 financetom

Hackschnitzel auflockern

Hallo in die Runde! Wie könnte man die am Rand eines Bunkers festsitzenden Hackschnitzel - die das Rührwerk nicht mehr lösen kann - auflockern? Habe schon probiert: Bodenfräse (Gartenfräse ) - ( geht gut ) gibts aber was besseres??? (ev modified Fahrsilofräse ) - nur so ´ne Idee lg TOM

Antworten: 8

08. Jan. 2016, 17:45 DJ111

Hackschnitzel auflockern

Wenn die Federn lang genug sind, gibt's da nix zu tun. Bei meinem Bunker 5 x 5 m bleiben an den Ecken vielleicht 2 - 3 m³ insgesamt stehen, also nicht der Rede wert. WENN da rundum was stehen bleibt, sind die Federn zu kurz!

08. Jan. 2016, 20:19 springsa

Hackschnitzel auflockern

Mit einem Mistkrei oder einer Gabel geht das , oder du stellst rundum Wände auf aus Holz oder so die die Austragung geade nicht erwischt ,und so nichts stehenbleibt mußt halt leider dann öfter nachfüllen . Um welche Breite Handelt es sich was da stehenleibt ? Wenns nicht viel ist und mann einwenig umtut fält eh die Wand aus Hackschnitzel um und wird wieder erwischt mfg Springsa

09. Jan. 2016, 00:11 financetom

Hackschnitzel auflockern

Ich verwende auch manchmal eine lange Eisenstange, um die Schnitzel loszulösen ( ist anstrengend ) Bunkermaße 5 x 5 m und 6 m Schütthöhe - 3 Seiten Beton, eine Seite Amerikanerwand, Zufahrt mit Traktor (FL ) nicht möglich. Die HS- Anlage ist eine Gilles HPK mit Raumaustragung. (Federarmsystem - keine Blattfedern ) Die Befüllung erfolgt mit dem Hacker . und die Hackschnitzel verdichten sich im Lauf des Jahres durch ihr Eigengewicht (alleine durch das Lagern über einen langen Zeitraum ) Durch diese Verdichtung ist die Austragung nur in der Lage, etwa 3 m auszuräumen Weiter draußen haben die Federarme nicht die Kraft, die verdichteten HS loszulösen. Daher die eingangs gestellte Frage

09. Jan. 2016, 06:27 DJ111

Hackschnitzel auflockern

Sind die Federn lang genug, dass sie an den Rand reichen (könnten) ? Andernfalls kann es nicht funktionieren! Wenn ja, wie sind die Enden der Arme gestaltet? Möglicherweise musst du die Spitzen mehr "auf Griff" aufbiegen, oder schlimmstenfalls einen etwas längeren "Reißzahn" dranschweißen, dann sollte das kein Problem sein. Meine bescheidene Meinung: Mach dir zuerst um die richtige Austragung - insbesondere der Federarme Gedanken - bevor du in ein Rührwerk oder sonstige investierst! Ich fahre auf die Hackschnitzel meines Bunkers beim Aufschieben mit dem Traktor drauf, aber meine einfache Blattfeder-Herz-Austragung schafft das ohne Probleme den Bunker auszuräumen!

09. Jan. 2016, 07:05 financetom

Hackschnitzel auflockern

Die Federn sind lang genug, um den 5 m Kreis abzudecken (das ist die originale Austrageinheit v Gilles ) Funktionsbedingt ist die Reißkraft in 2.5 m Länge relativ klein. Dh die verdichteten HS sind zu fest zusammengepackt, als daß die Reißarme die Schnitzelchen losmachen könnten In 2.5 m Entfernung habe ich auch weniger Kraft als in zB 1m Entfernung (Hebelgesetz )

09. Jan. 2016, 07:16 DJ111

Hackschnitzel auflockern

Darum liegt das Problem - wie schon geschrieben - an der Form der Spitze! Ich hab mir grad Bilder von Gilles im Netz angeschaut. Ich würde versuchen, das Ende etwas mehr auf Griff zu biegen, oder noch besser ein Stück schmales Flach- oder Rundeisen an den Spitzen anschweißen und vielleicht sogar mit schmaler Spitze, sodaß das Ende sich leichter tut, in die festen Hackschnitzel hineinzukratzen um da was loszureißen. Vor allem ist wahrscheinlich auch der Anstellwinkel wichtig .. Vielleicht auch einen Arm spitz und den anderen flach, damit nicht beide Enden die gleiche Form haben ...?

12. Jan. 2016, 10:14 Muli1

Hackschnitzel auflockern

Hallo Tom, würde das nächste mal nur G 50 groß hacken lassen. Deine Gilles hat da kein Problem damit. Du hast viel weniger Feinteile auch verdichtet sich das G 50 Hackgut bei weitem nicht so. Auch ist mehr Luft dazwischen zum Nachtrocknen. Habe zwar nur einen Bunker mit 4 m Durchmesser, aber bis auf die 4 Ecken holt die Raumaustragung alles raus. Mache das schon Jahre lang so. Mfg Muli1

12. Jan. 2016, 11:13 financetom

Hackschnitzel auflockern

Das Equipment : JCB Fasttrac 8310 + Jenz HM582 mit Bandförderer Das Hackgut: G50 Das Material: Feuchte 27 %

ähnliche Themen

  • 2

    Anhängevorrichtung 4210

    hallo miteinander. bräuchte eure hilfe. wer kann mir die längen der auf der skizze abgebildeten abmessen und mir zukommen lassen. habe leider den hebel aberissen, und nicht mehr gefunden. wichtig wäre…

    knechtruprecht gefragt am 09. Jan. 2016, 13:06

  • 0

    Pferdemist Späne

    Hallo! Hat jemand einen Tipp für mich, ob ich im Raum Alland für meinen Pferdemist (Späne!!) einen Abnehmer finde!???? Mist von 4 Pferden... Bin für jeden Hinweis dankbar!!! lg

    Lisiii gefragt am 09. Jan. 2016, 11:07

  • 4

    Was ist das?

    Beim entkernen eines Hauses in einem doppelten Boden gefunden. Ca. 60 cm breit der Bügel mit einem Stachelkopf DM ca. 15 cm. Diese Stacheln sind sehr kräftig und sehr gespitzt. Hat so was mit Schafwol…

    KaGs gefragt am 09. Jan. 2016, 10:56

  • 3

    Schläft die ÖVP tief und gut?

    Hallo allerseits :) Habt ihr auch das Gefühl? Man hört und sieht nix mehr von ihnen... für was stehen die im Moment? Gibts sie schon noch oder?? Mir kommt so vor als gäbe es nur noch rot und blau! Was…

    thomas.t3 gefragt am 09. Jan. 2016, 09:43

  • 0

    Habe andere Pläne

    Höhere Ambitionen und Beweggründe

    Muuh gefragt am 09. Jan. 2016, 09:28

ähnliche Links