Hackgutbunker

06. Okt. 2017, 08:08 Lotterer

Hackgutbunker

Hallo Ich habe eine Frage bezüglich Hackgutbunker! Mein bestehender Bunker ist an 3 Seiten gemauert und an einer Seite mit Pfosten zugemacht damit ich im Bedarfsfall mit dem Radlader umräumen kann! Nach oben hin offen bis zum Dachstuhl vom Stadel! Der Heizraum mit Ofen selber ist durch eine Mauer vom Bunker getrennt!(Steht im ehemaligen Kuhstall also eigenständiges Gebäude) Wie sieht das mit dem Brandschutz aus? Muß der Bunker vollständig zugemauert sein? Betondecke?? Wie soll ich dann noch Hackgut umräumen?(Einbringen)??

Antworten: 8

06. Okt. 2017, 08:38 bali

Hackgutbunker

Hängt von der m² Fläche deines Stadels ab !

06. Okt. 2017, 08:41 Omer

Hackgutbunker

Hallo. Da ich selber gerade dabei bin ein Heizhaus zu errichten, habe ich mich ausführlich darüber informiert. Der Bunker muss laut auskunft meines Rauchfangkehrers nicht in F90 ausgeführt sein (im Sinne der Landwirtschaft darf man einen offenen Bunker haben). Der Heizraum muss in F90 ausgeführt sein. Beim Bunker kommt es jedoch wiederum darauf an ob er neben einer Garage steht oder so wie ich das verstanden habe, bei dir neben dem Stadel. Betondecke ist nur eine möglichkeit, es ginge auch mit brandbeständigen Gipskartonplatten (eine hat ca 30 Minuten Feuerbeständigkeit, also für90 Minuten bräuchtest du 3 obereinander) Am besten du erkundigst dich bei deinem Rauchfangkehrer oder Bausachverständiger wie es bei deiner Lage so aussieht. Wenn diese dir das OK geben das es so passt wie es ist dann brauchst du dir keine sorgen mehr zu machen.

06. Okt. 2017, 09:04 Lotterer

Hackgutbunker

Der Stadel hat eine Fläche von ca 180 Quadratmeter!Kleiner Stadel von Früher der ansonsten jedoch leer ist! Landwirtschaft wurde jedoch schon Jahren aufgegeben!

06. Okt. 2017, 09:31 jakob.r1

Hackgutbunker

Grüß Dich Lotterer, -- bei uns in Deutschland gibt es Brandschutzvorschriften meines Wissens nur für den eigentlichen Heizraum und die Heizanlage. Da ein Hackschnitzelhaufen bezüglich Selbstentzündung unempfindlich ist, kann jeder den Haufen machen wie er möchte. Beste Grüße Jakob PS: frage einfach beim nächsten Mal Deinen Kaminkehrer ob er Vorbehalte hat gegen Deine Hackschnitzellagerung, dann hast Du Gewissheit von kompetenter Stelle.

06. Okt. 2017, 10:45 Peter1545

Hackgutbunker

Rauchfangkehrer fragen, kostet nichts und er muss es sich sowieso anschauen ob das passt was du machst!

06. Okt. 2017, 21:15 modi

Hackgutbunker

Grüss Dich Meine Information ist, daß der Brandschutzabschnitt (=Stadl) in dem der Bunker steht max. 500 m² Bodenfläche haben darf, dann ist der Bunker nicht seperat abzuschirmen. Genaue Information gibt der ein Sachverständiger der Feuerpolizei (Gemeinde hat Ansprechpartner dazu)

07. Okt. 2017, 22:23 Ferdi

Hackgutbunker

Brandabschottung ist nur für den Heizraum notwendig. Ein Hackschnitzellagerraum soll "luftig" sein, also genau richtig ein Stadl, es soll nicht reinregnen aber durchlüftet sein, Perfekt. Nachfragen u. Info bekommst z.B. beim Windhager, Hargassner, Fröhling, ETA, usw. diese Vertreter geben dir eine genau richtige INFO für solche Anschaffungen.

08. Okt. 2017, 07:46 beglae

Hackgutbunker

Brandabschottung ist nur für den Heizraum notwendig schreibt" Ferdi 197" ----------------------------- In Deutschland erst ab 50 KW vorschrift, drunter braucht man nichts, und Hackschnitzel kann man lagern wie Heu oder Stroh jeder wie er will

ähnliche Themen

  • 0

    Weidemann Ankauf

    Hallo Leute Ich möcht mir gerne einen neuen Weidemann hoftrac kaufen er sollte 1000kg ohne Probleme heben welches Modell könnt ihr mir empfehlen? Mit freundlichen Grüßen Thomas

    tommxl gefragt am 06. Okt. 2017, 17:59

  • 0

    Schmallenberg virus

    Hallo, ich suche Landwirten die wie wir erhebliche schade durch das Schmallenberg Virus erlitten haben bei Milchkühe. srfc96@msn.com Danke.

    Farmer_ gefragt am 06. Okt. 2017, 13:13

  • 0

    Schmallenberg virus

    Hallo, ich suche Landwirten die wie wir erhebliche schade durch das Schmallenberg Virus erlitten haben. srfc96@msn.com Danke.

    Farmer_ gefragt am 06. Okt. 2017, 13:08

  • 0

    Schmallenberg virus

    Hallo, ich suche Landwirten die wie wir erhebliche schade durch das Schmallenberg Virus erlitten haben bei Milchkühe. srfc96@msn.com Danke.

    Farmer_ gefragt am 06. Okt. 2017, 13:03

  • 3

    Valtra Valmet Abstellmagnet günstige Bezugsmöglichkeit

    hallo Hat schon mal jemand den elektrischen Abstellmagnet beim Valtra 6400 benötigt. Lt. Werkstatt kommt das öfters vor. Der sitzt direkt an der Einspritzpumpe (Bosch). Lt. Boschdienst hat den Valtra …

    JAR_313 gefragt am 06. Okt. 2017, 09:44

ähnliche Links