- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güterweg
Güterweg
26. Okt. 2018, 20:59 prof1224
Güterweg
Wer darf rein "Rechtlich" auf einem Güterweg fahren, gibt es da unterschiede zwischen den Bundesländern?
Antworten: 20
26. Okt. 2018, 21:05 eklips
Güterweg
Ich denke, rein "Rechtlich" dürfen alle Berechtigten fahren. Dies hängt wiederum davon ab, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Weg handelt und wer im 2. Fall auf diesem privaten Weg eine Fahrberechtigung, Servitut, Weganteil usw. hat.
27. Okt. 2018, 09:13 svoboda12
Güterweg
naja, es kommt auch darauf an, ob der Weg wirklich nur in privater Hand ist, oder ob öffentliche Gelder dabei sind. Wenn beim Bau oder Erhaltung öffentliche Gelder dabei sind, wird es schwierig Fahrverbote zu erteilen. Wenn wirklich der Güterweg privat ist ohne öffentliche Gelder dann kann der Besitzer selbst bestimmen wer fährt und wer nicht. Güterwege sind landesgesetze soweit ich weiß mfg
27. Okt. 2018, 10:49 mittermuehl
Güterweg
@svoboda12 ... So einfach ist das nicht. Was ist "öffentliches Geld"? Ein Förderung?
27. Okt. 2018, 11:03 Ferdi
Güterweg
Ist der Weg im öffentlichen Eigentum ( Gemeindeweg, usw..) dann dürfen diesen normalerweise alle Bürger ohne einen Schaden anzurichten verwenden, manchmal gibt es Beschränkungen für Tonnage, nur für Radfahrer, usw. die müssen natürlich auch für die Benützer eingehalten werden, ansonsten können eben Verwaltungsstrafen ausgesprochen werden. Ist der Weg auf privaten Grundbesitz, sozusagen z.B. Forstwege, die beim Bau auch öffentliche Gelder als Unterstützung z. B. im Ländlichen Raum usw. bekommen ist u. bleibt dies aber immer ein Privatweg. Diesen dürfen dann nur der Personenkreis benützen, die auch in der Interessensgemeinschaft Forstweg (meistens Anrainer) sowieso dabei sind u. die beim Bau bzw. Erhaltung immer mitfinanzieren, nach einem im Vertrag aufgelisteten Schlüssel diese Beiträge eben bezahlen. Diese letzt genannten Privatwege, sind meistens mit Schranken + Fahrverbotstafeln versehen. Es kann auch sein das die Benützung von Privatwegen erweitert wird z.B. für Jäger, Mountbiker, Pferdebesitzer, usw. aber meistens macht man so etwas mit einem kleinem Jährlichen Entgeld u. das in einem schriftlichen Vertrag fixiert, damit es zu keinen Ersitzungen kommt. Ansonsten kann der Benützer nach einigen Jahrzehnten behaupten er hat diesen Weg immer benützt u. somit kann er ein Nutzungsrecht vielleicht beim Gericht durchsetzen.
27. Okt. 2018, 16:46 prof1224
Güterweg
Also dazu muss ich noch sagen das der Güterweg zu 4 Höfen führt, wir haben dafür 65 000 Schilling bezahlt!! Seit nun 4 Jahren fehlt das Güterweg Schild , gut 10 mal habe ich auf der Gemeinde nachgefragt was mit dem Schild ist. Wir kümmern uns darum die Antwort Anrufe beim WEV sowie in Linz haben nichts gebracht. Was hat die Gemeinde für einen Vorteil wenn sie den Güterweg "Abbringen" ?????????
27. Okt. 2018, 16:55 mittermuehl
Güterweg
Ein Schild fehlt... .das ist das Problem???
27. Okt. 2018, 18:04 meki4
Güterweg
Ist es ein öffentlicher Weg - oder in Privatbesitz von euch 4? Wir haben auch vor Jahren als Anrainer zu einem öffentlichen Weg dazugezahlt, das er saniert und asphaltiert wird. Fahren tun aber alle. LG M.
27. Okt. 2018, 19:55 Reiskofel
Güterweg
erstens sollte abgeklärt sein, ob es für diesen Güterweg einen gültigen Bescheid, ausgestellt von der BH oder von der Agrarbezirksbehörde gibt. Darin sollten die Rechte und Pflichten, - Bau und Erhaltungskosten usw., vertraglich geregelt sein. In diesem Bescheid steht auch, um welche Kategorie Weg es sich handelt. (Forst- Güter- oder Hofaufschließungsweg usw). Abzuklären ist auch, ob es ein Übereinkommen mit der Gemeinde über die freie Benützung für die Allgemeinheit gibt. Als langjähriger Obmann eines Güterweges nach dem Kärntner Güter und Seilwege Landesgesetzes empfehle ich dir, sofern die 4 Hofeigentümer der Wegerhalter sind, eine Tafel mit folgendem Aufdruck anzubringen: Privatweg - Benutzung nur für Berechtigte und auf eigene Gefahr. Um genauer Stellung nehmen zu können, müsste der gesamte Akt des betroffenen Weges, welchen es sicher gibt, aufgearbeitet werden. LG W.
27. Okt. 2018, 19:57 Reiskofel
Güterweg
erstens sollte abgeklärt sein, ob es für diesen Güterweg einen gültigen Bescheid, ausgestellt von der BH oder von der Agrarbezirksbehörde gibt. Darin sollten die Rechte und Pflichten, - Bau und Erhaltungskosten usw., vertraglich geregelt sein. In diesem Bescheid steht auch, um welche Kategorie Weg es sich handelt. (Forst- Güter- oder Hofaufschließungsweg usw). Abzuklären ist auch, ob es ein Übereinkommen mit der Gemeinde über die freie Benützung für die Allgemeinheit gibt. Als langjähriger Obmann eines Güterweges nach dem Kärntner Güter und Seilwege Landesgesetzes empfehle ich dir, sofern die 4 Hofeigentümer der Wegerhalter sind, eine Tafel mit folgendem Aufdruck anzubringen: Privatweg - Benutzung nur für Berechtigte und auf eigene Gefahr. Um genauer Stellung nehmen zu können, müsste der gesamte Akt des betroffenen Weges, welchen es sich gibt, aufgearbeitet werden. LG W.
28. Okt. 2018, 00:03 Harpo
Güterweg
Die Meinung wenn öffentliche Bereitgestellt würden können alle fahren ist scheinheilig Demnach müsste ich in jedem Haus oder Wohnung die Wohnbauförderung erhalten haben eine Nacht schlafen können??
28. Okt. 2018, 07:30 heilei
Güterweg
Hallo Harpo, hast für dein Haus auch nur ein Drittel selber bezahlt und den Rest geschenkt bekommen? Bei uns (NÖ) zahlt das Land, die Gemeinde und die Interessenten jeweils ein Drittel. Schneeräumung und Streuung ist auch noch gratis, also ist so ein Weg sehr wohl "öffentlich". Grüße
28. Okt. 2018, 07:37 sts
Güterweg
in OÖ (so der Güterweg dort liegt) gibt es den Unterschied zwischen Güterweg (sind in der Regel landwirtschaftliche Zufahrten und werden erhalten vom Güterwegverband = Zusammenschluss aller Gemeinden im Bezirk) und Gemeindestrasse, welche direkt von der Gemeinde erhalten werden müssen. Dass Ganze ist in einem Verzeichnis festgelegt. Ob jetzt eine Tafel montiert ist oder nicht, ist bedeutungslos und damit erklärbar ist auch der fehlende Ehrgeiz der Gemeinde, diese wieder zu montieren.
28. Okt. 2018, 08:18 Vollmilch
Güterweg
Wie es aussieht, gibt Unterschiede zwischen den Bundesländern. LG Vollmilch
29. Okt. 2018, 07:40 svoboda12
Güterweg
naja, es kommt auch darauf an, ob der Weg wirklich nur in privater Hand ist, oder ob öffentliche Gelder dabei sind. Wenn beim Bau oder Erhaltung öffentliche Gelder dabei sind, wird es schwierig Fahrverbote zu erteilen. Wenn wirklich der Güterweg privat ist ohne öffentliche Gelder dann kann der Besitzer selbst bestimmen wer fährt und wer nicht. Güterwege sind landesgesetze soweit ich weiß mfg
30. Okt. 2018, 12:23 svoboda12
Güterweg
naja, es kommt auch darauf an, ob der Weg wirklich nur in privater Hand ist, oder ob öffentliche Gelder dabei sind. Wenn beim Bau oder Erhaltung öffentliche Gelder dabei sind, wird es schwierig Fahrverbote zu erteilen. Wenn wirklich der Güterweg privat ist ohne öffentliche Gelder dann kann der Besitzer selbst bestimmen wer fährt und wer nicht. Güterwege sind landesgesetze soweit ich weiß mfg
30. Okt. 2018, 13:00 eklips
Güterweg
@svoboda Bitte nicht immer aktualisieren. Dein wahrsch. falscher Beitrag in Vervielfachung nervt.
30. Okt. 2018, 13:07 svoboda12
Güterweg
naja, es kommt auch darauf an, ob der Weg wirklich nur in privater Hand ist, oder ob öffentliche Gelder dabei sind. Wenn beim Bau oder Erhaltung öffentliche Gelder dabei sind, wird es schwierig Fahrverbote zu erteilen. Wenn wirklich der Güterweg privat ist ohne öffentliche Gelder dann kann der Besitzer selbst bestimmen wer fährt und wer nicht. Güterwege sind landesgesetze soweit ich weiß mfg
30. Okt. 2018, 13:08 svoboda12
u
30. Okt. 2018, 13:15 svoboda12
Güterweg
@eklips, sorry, habe ihn aber nur einmal reingestellt und bin jetzt erst das nächste mal online. @prof144, Stromanbieter dürfen ohne fragen über deine Gründe fahren, wie vorhin schon mal erwähnt. das ist zumindest in NÖ so geregelt. und diesen Beitrag stell ich nur einmal rein ;)
30. Okt. 2018, 13:24 svoboda12
u
@eklips, sorry, habe ihn aber nur einmal reingestellt und bin jetzt erst das nächste mal online. @prof144, Stromanbieter dürfen ohne fragen über deine Gründe fahren, wie vorhin schon mal erwähnt. das ist zumindest in NÖ so geregelt. und diesen Beitrag stell ich nur einmal rein ;)
ähnliche Themen
- 1
Winterdienst
Hallo , Ich hätte ein Angebot für eine Hausbetreuungsfirma Winterdienst zu machen ohne Traktor und Maschinen. Weiß jemand was man hier in der Stunde bzw. Pauschale in der Salzburger Gegend bekommt? Ma…
5430 gefragt am 27. Okt. 2018, 19:06
- 0
dairy grand prix - sale 2018
Hallo Allerseits, Weiss jemand wo man die Zuschlagspreise vom Dairy Grand Prix Sale 2018 in Traboch finden kann. Danke lg
6229 gefragt am 27. Okt. 2018, 17:30
- 0
VorteileNachteile Melkroboter
Hallo die Runde, ich bin auf der Suche nach Vor- bzw. Nachteilen von Melkrobotern und dazu bitte ich um eure Erfahrungen. Vielen Dank für eure Argumente. LG Watcher
watcher gefragt am 27. Okt. 2018, 16:49
- 0
Hydraulik sinkt nicht nach unten
bei meinen 970 Steyr hebt zwar die Heckhydraulik sie sinkt aber nur sehr langsam nach unten
logo1234 gefragt am 27. Okt. 2018, 13:07
- 0
Heck-Scheibenmähwerk (Arbeitsbreite 2,42,8 Meter) gesucht- EURE TIPPS erwünscht
Servus, unser Bergbauern-Betrieb sucht ein neues Scheibenmähwerk, dazu brauchen wir eure Tipps und Infos zu den aufgelisteten Herstellern. Vielen herzlichen Dank: Stammen alle Fendt/MF (Agco) Grünland…
KrautenCep gefragt am 27. Okt. 2018, 12:23
ähnliche Links