- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grünlanderneuerung
Grünlanderneuerung
18. März 2011, 21:02 p568
Grünlanderneuerung
Hab im internet von einem güttler green master 2,5m gelesen. wär super für die Grünlanderneuerung. hat jemand schon so was und was kostet so was . oder gibts andere günstige lösungen zur grünlanderneuerung. hab ca 20 ha grünland. danke für eure auskünfte
Antworten: 2
18. März 2011, 23:17 jfs
Grünlanderneuerung
Die Fa. Einböck oder Hatzenbichler haben auch solche Geräte. Fahre selbst auch mit so einem und habe gute Erfahrungen damit. Der Erfolg der Nachsaat ist längerfristig zu betrachten
19. März 2011, 08:25 farmerJT
Grünlanderneuerung
Hallo! Haben in unserem Ringgebiet voriges Jahr 4 Gemeinschaften mit solchen Geräten gegründet. Kostenpunkt ca. 14.000-15.000. Der wesentliche Unterschied zwischen dem Güttler Green Master und den Einböck oder Hatzenbichler Geräten ist der Stärkere Striegel (Bekämpfung gemeine Rispe, aggresiveres Arbeiten möglich) und die Schwere Prismenwalze die das Saatgut besser in den Boden drückt. Nachteil ist natürlich das höhere Gewicht. so 80PS am Hang wirst schon brauchen. Unsere Maschinen sind für die bessere Gewichtsaufteilung teilbar, vorne der Striegel hinten Sämaschine und Walze. Wenn du nicht die Möglichkeit hast die Maschine in der Gemeinschaft anzukaufen, würd ich dir raten auf eine wesentlich günstigere Technik zurückzugreifen, zb. Wiesenegge mit Kleinsamenstreuer oder einfacher Striegel mit Kleinsamenstreuer. Denn viel Ausschlaggebender als die Tecknik selbst ist das Wetter für den Erfolg.
ähnliche Themen
- 0
Steyr Profi 6115
Hallo, hat zufällig jemand einen Profi 6115 der ersten Generation, mit mechanischer Einspritzpumpe und könnte mir die Typenbezeichnung der Pumpe abschreiben? Es müßte ca. Baujahr 2003 od 04 sein. Dank…
heilei gefragt am 19. März 2011, 20:32
- 0
Hackgutmenge?
Hallo, kann mir jemand sagen, welche Menge (srm) an Hackgut zu erwarten ist, bei ca. 300fm Blochholz aus ca. 90% Fichte - Rest Kiefer? Durchschnittliche BHD duerfte so bei 50 liegen. Danke, Hermann
hermann73 gefragt am 19. März 2011, 19:27
- 0
Verhältnis Mais/ Weizen zu Alternativen
Hallo ! Habe die Ausfüllanleitung für den Mehrfachantrag 2011 studiert und habe nichts über das Anbauverhältnis von Mais/ Weizen zu Alternativkulturen für Nicht-UBAG-Teilnehmer gefunden. Gibt es da he…
fred73 gefragt am 19. März 2011, 18:59
- 2
Kümmelanbau
Hallo zusammen! Ich möchte heuer erstmals so um die 3 - 4 ha Kümmel anbauen. Nun habe ich wie ihr euch sicher vorstellen könnt viele Fragen. Ist er besser als Reinsaat oder unter Sommergerste? Gibt es…
wolkal gefragt am 19. März 2011, 18:59
- 1
Gentechnik Diskussion
hallo ! na sonst wirft mir noch wer vor, ich "kümmere" mich nicht um andere Risikotechnologien... Unten angeführt eine Veranstaltung wo man sich ( natürlich nciht für "Ahnungslose" ) weiter bilden kan…
biolix gefragt am 19. März 2011, 17:56
ähnliche Links