Grünland Nachsaat

29. Juli 2019, 10:28 Markus29

Grünland Nachsaat

Guten Tag Hat jemand erfahrung mit Grünland Nachsaat, welche methode sich am besten bewährt. Möchte gerne meine dauer Grünland Flächen nachsäen da wir das in letzter zeit vernachlässigt haben. Bin bereits auf ein paar Methoden gestoßen jedoch nicht sicher welche zum best möglichen ergebnis führt. 1. Mit einem Striegel und pneumatischen Streigerät 2. Güllesaat 3. Direktsaat mit eine Drillsämaschine und Scheibenschar z.B Köckerling Herbamat oder Vredo Agri Danke im Vorraus Mfg

Antworten: 2

29. Juli 2019, 10:45 Heimdall

Grünland Nachsaat

Durch die wetterkapriolen der letzte Jahre (Trockenheit...) hat sich bei uns eine jährliche Nachsaat im Herbst oder Frühling mit Striegel und Pneumatikgebläse bewährt. Im Herbst hat man den Vorteil das die Keimlinge auch bei Trockenheit durch den Tau meist genung Wasser haben um durchzuhalten. Am besten jährlich ca 7-9kg, wenn mal wenig aufkommt ist nicht soviel Samen verloren gegangen. Einige fahren im Frühling statt der Wiesenegge mit dem Striegel und auch qieder diese 7-9 kg. Alle paar Jahre 20kg nachsähen hat sich eher aufgehört... Viel Erfolg. Ach ja, nach der Saat den nächsten Schnitt ca mit 6 wochen wegbringen wenn möglich, damit die Keimlinge Licht bekommen. Heimdall

30. Juli 2019, 09:38 mittermuehl

Grünland Nachsaat

Güllesaat soll aus biologischer Sicht Unsinn sein weil der Stickstoff das Saatgut gegen bestehende Gräser benachteiligt. Wir hatte eine eigene Striegel und pneumatischen Streugerät (jetzt verkauft). War bei Neuansaat gut. Bei Nachsaat mußte gerade mit der Wasserversorguung alles passen. Da ging einige mal was daneben bzw. müßte man im Jahr öfter fahren um das Risiko zu verteilen. In meiner Region gibt es jetzt ein paar Schliztdriller für das Grünland (Maschinenring) die das Saatgut nicht zu tief vergraben, Das wird wohl meine Zukunft sein. Auch wenn es teurer wird. Als Notlösung für kleine Stellen bin ich auch schon mit der Hand verteilen gegangen. Habe es auch mal Saatgut mit einem alten Kuntsdüngerstreuer in einer Mischng aus Kalkgranulat und etwas Hafer oder eine Sämaschine aus den 60ern ausgebracht. Geht auch irgendwie--- irgendwie halt ;) Der Bodenschluß durch Walzen ist einfach das A un O. Und den hat man bei den neuen Schlitzdrillen. Sonst halt gut Walzen...

ähnliche Themen

  • 3

    besserer Deal für Bauern

    Johnson verspricht britischen Bauern Hilfe nach Brexit Der britische Premierminister Boris Johnson hat den Bauern seines Landes neue Hilfen nach einem Brexit versprochen. „Nach einem EU-Austritt am 31…

    dietmar.s gefragt am 30. Juli 2019, 10:18

  • 0

    Herbst Begrünung mit bogballe P1plus ausbringen

    Hallo Hat wär Erfahrung mit dem Streuer, will die Herbstbegrünung ausbringen. Wieviel soll man einstellen möchte 15kg/ha

    Little gefragt am 29. Juli 2019, 15:41

  • 0

    Erfahrungen mit TD5.85 oder TD5.95 Traktoren

    Hallo wertes Forum! Könnt Ihr mir Erfahrungsberichte der oben genennten New Holland Modelle berichten. Bin am überlegen mir einen dieser beiden zuzulegen. Danke für eure Info´s. lg

    somerauer gefragt am 29. Juli 2019, 15:36

  • 2

    Silomais entname aus Hochsilo

    Hallo an alle! Habe bis jetzt Silofräse mit Schnecke und Sauggebläse oben am Silo. Bei etwas feuchterer Ernte kommt der Mais dann fast wie ein Teig herunter, da der Mais ja durchs Gebläse durch muss. …

    MANTGX680 gefragt am 29. Juli 2019, 14:08

  • 6

    Fahrgestellnummer und Wartung Steyr 40

    Hallo Gemeinde, kaufe mir Morgen einen 40er Steyr :) Könnt ihr mir sagen wo ich genau die Fahrgestellnummer finde um den Typenschein kontrollieren zu können? Da dies mein erster Traktor ist wolle ich …

    alexander.p gefragt am 29. Juli 2019, 12:56

ähnliche Links