- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grünes Nummernschild in Deutschland für Traktoren
Grünes Nummernschild in Deutschland für Traktoren
24. Okt. 2012, 19:52 DeutzMen
Grünes Nummernschild in Deutschland für Traktoren
Hallo zusammen, habe hier nichts gefunden aber vielleicht kennt sich da jemand rechtlich aus. Es geht darum, dass man mal einen Vollerwerbs Landwirtschaftlichen Betrieb hatte und seitdem auch einen Traktor, der ohne jegliche Problem mit grünem Nummernschild für landwirtschaftliche Fahrzeuge zugelassen wurde. Aufgrund diverser Umstände wurde irgendwann die Landwirtschaft als Voll Erwerb eingestellt. Seitdem werden nur noch Grünflächen ( Ostbaumgrundstücke ) bewirtschaftet, die ein Vollerwerbs Landwirt mit den heutigen Riesen Maschinen nicht bewirtschaften kann und folglich ist auch keine Verpachtung möglich ( davon abgesehen will es ja auch nicht verpachten und bewirtschafte es gerne weiter ) Deshalb habe ich mir auch da es doch einiges an Fläche ist, einen neuen Traktor gekauft und den mit grünem Nummernschild zugelassen, da ich ja auch Land- und Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschafts Beiträge zahle und das Grünland ja sauber gehalten und bewirtschaftet werden muss. Doch da will nun das Finanzamt nicht mitspielen und sagt es sei kein Landwirtschaftlicher Betrieb, da kein Gewinn erzielt wird. Ist dies rechtlich richtig, gibt auch große Bauern die keinen Gewinn erzielen und trotzdem da keine Probleme haben. Es geht ja nicht nur darum, dass man Steuern bezahlen muss, nein das wäre zwar ein lästiges Übel aber noch tragbar. Das gravierende ist, dass man mit einem schwarzen Nummernschild seine Hänger die früher selber gebaut wurden und bis 25 km gefahren werden können, nicht mehr an den Traktor hängen darf, sondern nur noch welche die zugelassen und immer vom TÜV geprüft werden. Das kann doch wohl alles nicht wahr sein, klar brauchen die ständig neue Einnahmequellen, aber es geht da ja nicht nur um deren Einnahmen, sondern um die ganzen Probleme die das für den einzelnen mit sich bringt. Alternativ wäre es möglich, den Traktor auf jemand zu zu lassen, der einen größeren Landwirtschaftlichen Betrieb hat. Weiss nicht ob das machbar ist und ob der dann Nachteile hätte, was ich mir nicht vorstellen kann. Wer kennt sich hier aus und kann mir da mal weiter helfen ?
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Verbrechen lohnt sich!
http://wien.orf.at/news/stories/2556017/
walterst gefragt am 25. Okt. 2012, 10:34
- 1
Waldhelfer
Rein aus Interesse würde mich es interessieren, ob die Arbeit eines Waldhelfers in Salzburg gefragt ist bzw. auch noch gefragt sein wird? Hat ein Waldhelfer aber nicht die selben Berufsaussichten wie …
Julian95 gefragt am 24. Okt. 2012, 23:48
- 0
Das Bauernopfer, der Film
erinnert mich irgendwie an so Namen wie " BSE, Vogelgrippe, Schweinepest,.." war echt gut der Film
Goodluck gefragt am 24. Okt. 2012, 23:33
- 0
Güllefaß!
Wer hat Erfahrung mit Kotte Güllefässern? Worauf sollte man beim Kauf achten und wie sind Kotte Güllefässer Qualitativ?
Fume gefragt am 24. Okt. 2012, 21:50
- 4
Billige Traktoren bei den Kleinanzeigen
Hallo! Momentan werden wieder sehr billige Traktoren in den Kleinanzeigen angeboten wie zb. Steyr 6115 mit Fontlader um 12.000€ ist also echt was für Schnäppchenjäger. Aber nicht vergessen unbedingt v…
sisu gefragt am 24. Okt. 2012, 21:25
ähnliche Links