Gründung einer Privaten Molkerei

26. Feb. 2020, 20:01 browser

Gründung einer Privaten Molkerei

Wäre sowas eigentlich sinnvoll oder eher nur ein Traum

Antworten: 6

26. Feb. 2020, 20:08 eklips

Gründung einer Privaten Molkerei

Das kann sinnvoll oder ein Traum sein.

26. Feb. 2020, 20:26 zehentacker

Gründung einer Privaten Molkerei

Servus! Für 08/15 Produkte ist der Markt in Österreich zu. In jeden Geschäft das im Prinzip gleiche zum selben Preis. Beim Bier wissen fast alle sie haben das xxxx im Kofferraum, bei Milch 3,5 Fett und länger frisch. Die Molkerei ist wurscht. Ein innovatives besonderes Produkt aus Milch mit kreativer Werbung kann Marktchancen haben oder einen neuen Exportmarkt finden. Einfacher wäre dann, nicht eine Molkerei gründen sondern die Idee einer solchen verkaufen. Siehe Red Bull oder Werner Lampert mit Ja Natürlich. Keine Abfüllanlage bzw nie ein Lebensmittelgeschäft.

26. Feb. 2020, 20:59 eklips

Gründung einer Privaten Molkerei

Die 2. Hälfte deines Eintrages ist nicht schlecht. Die erste ja auch nicht, aber wenn man bedenkt, dass ein deutscher Privater jetzt in Ö produziert und zwar reine 0815 Ware und dafür mehr für die Milch bezahlt, als die Inländer, muss man sich auch an den Kopf greifen.

26. Feb. 2020, 21:45 zehentacker

Gründung einer Privaten Molkerei

eklips! Ich habe mir immer sehr viele Vorträge und neue Ideen angehört, mich von der Kammer beraten lassen. Gemacht nur das, wovon ich überzeugt war. Es mein Geld, das ich verlier und nicht das vom Berater. "Tu gutes und Sprich davon" und "jeder Kramer lobt seine Ware". In Österreich gibt es sehr viele tüchtige, innovative und arbeitsame Bäuerliche Produzenten, den Kunden ihre Produktionsweise und das Produkt erklären und nahebringen können zuwenig, leider.

26. Feb. 2020, 22:07 xaver75

Gründung einer Privaten Molkerei

@Browser In Deiner Region würde ich auf Regionalität setzten, vielleicht kaufen dann sogar die Slowenen heroben ein. ,-) mfg

27. Feb. 2020, 09:58 Neuer

Gründung einer Privaten Molkerei

Sicher kann das funktionieren. siehe z.b. Staufer Milch in Zipf. Familienbetrieb mit 250 Kühen, Hofmolkerei, gut gelistet in der Region, kleines Sortiment, aber TOP-Produkte ohne Bio-Schmäh und länger-frisch-Dreck... Wir kaufen nur Staufer Milch, Joghurt und Topfen. Milch kostet 1,19 oder 1,25. Das kg Joghurt im Kübel 2,49 und damit deutlich mehr als von Schärdinger. Aber ist doch scheißegal, das sind vielleicht 50 Euro im Jahr, die wir mehr brauchen für Milchprodukte im Jahr, als wenn wir clever oder S-Budget kaufen würden.

ähnliche Themen

  • 23

    Ein starkes Team !

    Hat der Bauernbund wirklich keine Inhalte mehr, als solche Floskeln zu verbreiten. Oder einer von uns, dabei verdient ein Landwirtschafts Kammerpräsident 200 000.Euro brutto im Jahr plus Nationalratsg…

    franz.m gefragt am 27. Feb. 2020, 20:00

  • 0

    Ein starkes Team !

    Hat der Bauernbund wirklich keine Inhalte mehr als so schwachsinnige Floskeln zu verbreiten. Oder einer von uns, wisst ihr eigentlich, dass ein Landwirschafts Kammerpräsident 200 000 brutto im Jahr ve…

    franz.m gefragt am 27. Feb. 2020, 19:36

  • 3

    Terratrac

    Hallo zusammen, ich stehe vor der Entscheidung AEBI TT241 oder REFORM H7X Z.Z. habe ich einen H6. Habe jetzt den TT 241 getestet und positiv überrascht. Gute Haptik, sauber aufgebaut und relativ gut z…

    schnorre gefragt am 27. Feb. 2020, 15:27

  • 0

    Warmluftofen Martina

    Hallo! Hat von euch jemand Erfahrung mit Martina Warmluftofen aus Südtirol? Ich überlege einen zur Leistungssteigerung der Heutrocknung einzusetzen. lg Bernhard

    Shalalachi gefragt am 27. Feb. 2020, 09:35

  • 1

    Drachal Transport Lorgi Transportes - ACHTUNG BETRUG

    ACHTUNG bei der Seite Drachal-Transport und Lorgi Transportes handelt es sich um eine Betrugsmasche. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld auf das sogennante "Treuhandkonto". Das Geld seht Ihr nie wiede…

    andreas.g gefragt am 27. Feb. 2020, 08:34

ähnliche Links