- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grubber mit Flügel- oder Gänsefußscharen ausstatten
Grubber mit Flügel- oder Gänsefußscharen ausstatten
07. Mai 2014, 08:49 haegle
Grubber mit Flügel- oder Gänsefußscharen ausstatten
Hallo, wir haben einen 3-balkigen Grubber mit 9 Strichen, Strichabstand 23 cm, aktuell alle mit Doppelherz. Ich brauche was um flach vollflächig zu schneiden -> will ihn mit Gänsefüßen oder Flügelscharen ausstatten (letztere dann als Nachrüst-Sätze, wo die Doppelherzen vorne wieder drauf kommen). Frage: Wie verhalten sich Flügelschare im Vergleich zu Gänsefuß-Scharen hinsichtlich Einzugsverhalten und Durchmischung / Wenden? Ich habe vom Kollegen mal einen Grubber mit Gänsefüßen ausgeliehen und bin vom Ergebnis nicht so überzeugt: zieht nicht gut ein (allerdings ist der auch kleiner und leichter als meiner), arbeitet (bei 4 cm Überlappung) nicht zuverlässig vollflächig, will sagen, lässt gern auch mal ein Ampferchen stehen. Eine Möglichkeit wäre, alle Schare mit 31 cm Gänsefüßen auszustatten - das gäbe dann 8 cm Überlappung (siehe erste Zeichnung). Eine andere Möglichkeit wäre, nur jeden zweiten Schar mit Flügeln auszustatten, und zwar mit den Großen = 44 cm. Wenn ich die Position der Zinken unverändert lasse würde das so aussehen (siehe zweite Zeichnung). Das gefällt mir aber nicht so richtig (wird schräg ziehen?); wenn ich 3 Zinken umschraube (geht bei mir), dann könnte es so aussehen (sieeh dritte Zeichnung) - oder auch umgekehrt: die äußeren Flügel nach vorne. Was meint ihr: Gänsefüße, oder Flügel mit Doppelherzen dazwischen? Und wenn letzeres: welche Anordnung? Oder noch eine ganz andere Möglichkeit (außer Schälpflug kaufen, der passt grade nicht ins Budget)? VG Martin
Antworten: 1
07. Mai 2014, 21:55 179781
Grubber mit Flügel- oder Gänsefußscharen ausstatten
Dazu hab ich schon einmal was geschrieben. Gib bei der Suchfunktion "bourgault" ein. Für deine Überlegungen würde ein Wechselscharsystem gut passen. Das kostet nicht die Welt und du kannst mit allen möglichen Scharformen genau das erreichen, was du willst. Wenn du ganzflächig und flach durchschneiden willst, dann hast du immer das Problem mit wenig Untergriff und damit schlechtem Einzug. Dazu gehören auf jeden Fall vorne zwei Stützräder und hinten eine Walze (oder auch Räder) mit denen die Tiefenführung gewährleistet wird. Gottfried
ähnliche Themen
- 6
Tragischer Unfall oder vorher zu sehen?
wäre es mit einem gsundem Menschen Verstand bzw ausgeruhteit (unterstellung) zu vermeiden gewesen? ein etwas unseriöserer Artikel:http://www.bild.de/regional/frankfurt/unfaelle-mit-todesfolge/bauernso…
Bergwanger gefragt am 07. Mai 2014, 22:42
- 6
Problem Netzbindung KRONE Vario-Pack 1500
Ich habe in letzter Zeit immer wieder das Problem das sich das Netz beim Binden nicht bis an die Ballenkante legt.Es bleiben ca.20cm an der Kante wo kein Netz anliegt( das Netz liegt an einen Srang be…
1250 gefragt am 07. Mai 2014, 20:08
- 1
Valtra A-Serie HiTech
Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit dem oben genanntem Traktor. Er wäre der 2. Traktor am Hof neben einem Fendt 300er Vario. Ein 200er Vario ist mir einfach zu teuer für das was er kann und ich brauche.…
habjoe gefragt am 07. Mai 2014, 19:23
- 0
Krone Bellima F 130
Hallo kan mir wer etwas über diese presse sagen kann man mit der silage u auch stroh pressen wie dicht sind die pallen danke an alle für auskünfte
hermannn2 gefragt am 07. Mai 2014, 18:58
- 0
kartoffelhäufelmaschiene Frage?
Hallo liebe Landwirte Ich habe eine Frage zu dieser kartoffelhäufelmaschiene http://www.traktorpool.at/details/Kartoffelpflegetechnik/BOMET-kARTOFFELHAUFELGERAT/2118591/ Hat hier schon wer Erfahrung m…
Schnofal gefragt am 07. Mai 2014, 18:49
ähnliche Links