Großes Problem mit Fritfliegen Larven

07. Mai 2015, 21:16 schellniesel

Großes Problem mit Fritfliegen Larven

Hallo!! Hab nun seit Jahren schon massive Probleme mit dem auflaufen von ölkürbis!! Jedes mal sind unzählige Larven an den kürbiskeimlingen zu sehen!! Jz zu meiner eigentlichen Frage!! Wie kann man die fritfliege die Lebensgrundlage nehmen? Hilft ff etwas? Wenn ja welche Kultur wäre zielführend? (Jz bin ich bei einer sehr engen ff mit ölkürbis u Weizen/Begrünung) Würde eventuell wieder mit Mais die ff erweitern! Andere Maßnahmen fallen mir eigentlich auf die schnelle nicht ein?! MfG Andreas

Antworten: 6

07. Mai 2015, 22:00 179781

Großes Problem mit Fritfliegen Larven

Kann es sein, dass deine Schädlinge die Larven der Saatenfliege sind? Die fressen nämlich um diese Zeit an keimenden Mais und Kürbis. Die leben bevorzugt dort, wo viel nicht abgebaute organische Masse ist, wie Frischer Mist, halbverrottete Begrünung usw. Bei Kürbis ist in Feldversuchen der AGES in Lambach ist beobachtet worden, dass der Saattermin viel ausmacht. Wenn die Kürbisse nach der Saat schnell auflaufen, hält sich der Schaden in Grenzen. Da haben ein paar Tage später entscheidende Unterschiede ausgemacht. Gottfried

07. Mai 2015, 22:23 schellniesel

Großes Problem mit Fritfliegen/saatenfliegen Larven

Hallo Gottfried!! Ja könnte auch die saatenfliege sein!! Allerdings ist der sätermin bei mir nicht ausschlaggebend dafür!! Voriges Jahr bewusst etwas zugewartet eben weil ich damit entgegenwirken wollte, dann wurde es aufgrund der Witterung ein saattermin erst nach dem 20.mai!! Heuer bin ich wieder einen Monat vorher dran!! Die ersten Kürbis auf und weisen bereits arge frasspuren auf! Und klappt man die ersten beiden Blätter auseinander sind bis zu zehn ca 5-10mm lange weiße bis leicht gelbliche Larven zu sehen die einen kleinen Orangen roten Punkt am Kopf aufweisen?? Das viel organische Masse vorhanden ist, ist klar denn ich betreibe nun doch schon seit einiger zeit den pfluglosen Ackerbau! Doch ich hatte das Problem auch schon zu meiner pflügenden zeit!!! MfG Andreas

07. Mai 2015, 23:37 Joe_D

Großes Problem mit Fritfliegen/saatenfliegen Larven

Bodentemperatur? es kann auch im Mai kalte Phasen geben, und wie geht's deinen Nachbarn?

08. Mai 2015, 08:28 schellniesel

Großes Problem mit Fritfliegen/saatenfliegen Larven

Also bodentemperatur liegt bei mir zur Aussaat immer über 10 grad in ablagetiefe.... Dass messe ich sogar!! Voriges Jahr wars nach dem Anbau ewig trocken Psm wirkte kaum da der Regen ausblieb so dachte ich mir dass die Kürbis eben aufhrund der fehlenden bodenfeuchte ein gefundenes fressen für die Larven darstellen da das Aufläufen so ja länger dauert!! Allerdings waren die ersten die nicht befallen waren nach 6tagen draußen!! Heuer hätte es eigentlich besser nicht sein saatbett Vorbereitung und Aussaat erfolgten zum optimalen Zeitpunkt! Einen Tag nach der Psm Behandlung hat es leicht geregnet und seither auch immer wieder ein paar Liter! Im saathitizont is es noch immer gut feucht!! Die Nachbarn haben nur vereinzelt solche Probleme u ausfälle die nicht wirklich ins Gewicht fallen! Bei mir gabs voriges Jahr ecken wo auf 20a keine fünf Pflanzen aufgekommen sind!! Auf dem Feld auf dem ich jz erst seit 6 Jahren ölkürbis anbaue ist es bei weitem nicht so schlimm, daher mein Verdacht das die enge ff eventuell der Auslöser IST!?! MfG Andreas

08. Mai 2015, 12:36 Steira

Großes Problem mit Fritfliegen Larven

Hallo Andreas! Das Größte Problem das wir bei uns haben ist sicherlich die Frostgare die wir schon seit 3 Jahren nicht haben, oder eben nur Stellenweise....das spielt all den kleinen Vicherln in die Hände oder eben in den Mund. Hast du beim Weizen bzw. Getreide auch Probleme mit Schädlingen oder nur beim Kürbis? Fressen sie beim Kürbis auch die Blätter oder nur am Kern/Keimling? Welche Sorte hast gesäht - Hybrid oder Normal? MFG A STEIRA

08. Mai 2015, 19:44 schellniesel

Großes Problem mit Fritfliegen Larven

Hallo Steira!! Die milden Winter dürften hier auch mitspielen... Die mulchsaat fördert das natürlich auch da dürfen wir auch nix schönreden... Die ersten beiden Blätter sind durchlöchert! Und der kein ist ebenfalls zerfressen!! Beim Wintergetreide hab ich keine Probleme bei Sg hatte ich diese aber vor Jahren schon könnte da aber keinen Fraßschädlingcausmachen! Wurzeln waren damals vereinzelt abgefressen! Saatgut hab ich Heuer gl hybrid global u Opal! MfG Andreas

ähnliche Themen

ähnliche Links