- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grassilage häckseln oder Ladewagen mit 41 Messer
Grassilage häckseln oder Ladewagen mit 41 Messer
20. Feb. 2015, 08:41 Riewo
Grassilage häckseln oder Ladewagen mit 41 Messer
Hallo, die nächste Erntesaison steht fast vor der Tür, daher meine Frage, welchen Einfluss es auf die Qualität und Futteraufnahme macht, Grassilage zu häckseln oder mit dem Ladewagen 41 Messer zu ernten. Das die Verdichtung in beiden Fällen das um und auf ist ist absolut klar. Wobei beim Ladenwagen das Verdichten mit einen Traktor mit Verteiler gemacht wird und bei Häckseln ein Radlader nötig ist. Mfg
Antworten: 3
20. Feb. 2015, 09:49 179781
Grassilage häckseln oder Ladewagen mit 41 Messer
Unsere Erfahrung ist, dass zum Verdichten von Ladewagen mit Dosiervorrichtung abgeladen kein Verteiler notwendig ist, bei Häckselsilage, die häufig mit Kippern oder Abladewagen eingebracht wird schon. Verdichten lässt sich Ladewagensilage mit dem richtigen Walztraktor ausreichend, gehäckselte noch besser. Radlader oder Traktor ist egal, wichtig ist das Gewicht. Gottfried
20. Feb. 2015, 18:49 puller
Grassilage häckseln oder Ladewagen mit 41 Messer
Hallo, die anderen beiden Beiträge haben eigentlich schon das wesentliche gebracht. Ich möchte hier nur noch ergänzen, dass die Schnittqualität beim Häcksler wesentlich besser ist. Gerade beim Feldgras ist dies wichtig. Beim Ladewagen habe ich wegen der Vorpressung mehr Ladung auf dem Wagen. Wenn ich mit mehreren Ladewagen arbeite, kann ich auch verschiedene Qualitäten im Silo lagenweise mischen, dies geht beim Häcksler nicht so gut, da ich immer nur auf einer Fläche arbeiten kann. Wenn Dosierwalzen beim den Abfahrwagen/Ladewagen vorhanden sind, spare ich den Siloverteiler, dann kann direkt verdichtet werden. Gutes verdichten im Silo setzt geeignete Fahrzeuge im Silo voraus. Entscheidend ist ein passend hohes Eigengewicht der Walzfahrzeuge und nicht zu breite Reifen (keine Zwillingsbereifung). 12 Tonnen und mehr sind bei einer Häckselkette schon erforderlich. Bevorzuge persönlich den Radlader im Silo, da durch die Knicklenkung doch deutlich wendiger als ein Schlepper. Hinsichtlich der Schlagkraft muss gesagt werden, dass der Häcksler eine sehr hohe Leistung hat, gerade bei weiter entfernten Flächen benötige ich da schon mehrere Abfahrgespanne, um die Kette am laufen zu halten. Fahre beim Lohnunternehmer und da werden beide Systeme eingesetzt. Beide Systeme haben auch ihre Berechtigung und werden von den Kunden verlangt. Besonders an Hanglagen wird lieber mit dem Ladewagen gearbeitet.
20. Feb. 2015, 18:57 puller
Grassilage häckseln oder Ladewagen mit 41 Messer
Das wesentliche wurde schon in den anderen beiden Beiträgen erwähnt. Möchte hier nur noch ergänzen, dass der Ladewagen mehr Masse zum Silo bringt, weil beim Laden schon eine gewisse Vorpressung erzielt wird, allerdings ist es schwierig, den Ladewagen auch immer richtig voll zu bekommen. Will ich verschiedene Flächen mischen, weil die Qualitäten unterschiedlich sind, geht dies besser wenn mehrere Ladewagen im Einsatz sind. Zum Verdichten bevorzuge ich den Radlager mit 12 Tonnen und mehr (keine Zwillingsbereifung), da durch die Knicklenkung eine deutlich bessere Wendigkeit gegeben ist. Bei großer Hof - Feld - Entfernung mußt du auch immer genügend Transportfahrzeuge haben, damit die Häckselkette nicht zu erliegen kommt. Organisation der Abfahrer ist da so ein Thema. Die Schnittqualität ist beim Häcksler besser. Es gibt beim Ladewagen immer schon mal Halme, die längs durch die Messer gehen und dann auch nicht geschnitten werden. Hanglage oder viele kleine Flächen? Hier würde ich persönlich den Ladewagen bevorzugen.
ähnliche Themen
- 0
john deere
Hallo hat der 5620 den gleichen motor wie der 5720 bzw 5820 ? Wie ist er leistungs-und verbrauchsmäßig im vergleich zum 5720 ?danke
PAJERO1991 gefragt am 21. Feb. 2015, 07:58
- 1
Brauchtum Maibaum
...und nicht vergessen Metallbänder in Längsrichtung im Stamm anzubringen, damit er nicht vorzeitig zu Fall gebracht wird....Nicht bewachte Maibäume werden gerne per Hand oder Motorsäge umgelegt ..ist…
Annamaria gefragt am 21. Feb. 2015, 00:06
- 2
LWK Wahlen in NÖ
Spannend wird die LWK Wahl, weil sich Schultes und sein ÖVP Bauernbund klar für das Freihandelsabkommen mit den USA aussprechen. Auch die noch nicht versandten Einheitswertbescheide werden die Kostens…
Halodri gefragt am 20. Feb. 2015, 21:59
- 0
steyr 8090
hallo wann wurden die letzten steyr 8090 gebaut?mfg
traktor11 gefragt am 20. Feb. 2015, 19:24
- 5
Agrar Ausflug Leibnitz
Hallo, Ich plane von der Lj eine Agra Exkursion für den 30.5. (Samstag). Es soll ein Tagesausflug in der Leibnitzer Gegend werden bei dem wir mit 50 Personen ca 3-4 Landwirtschaftliche Betriebe/Firmen…
alexanderimhof gefragt am 20. Feb. 2015, 19:23
ähnliche Links