Glyphosatverbot bei den Pidingern

27. Okt. 2017, 15:52 eklips

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Hat das eh schon jeder mitbekommen, was sich entwickelt? Nicht die Eu und nicht die Grünen verbieten Glyphosat, sondern der Abnehmer macht es zuerst: Berchtesgadener Molkerei verbietet den Einsatz von Glyphosat und anderen Totalherbiziden und zwar ab sofort.

Antworten: 11

27. Okt. 2017, 16:31 Vollmilch

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Ich glaube da wird nur der Einsatz von Glyphosat verboten, in den Produkten darf nachwievor Glyphosat nachgewiesen werden (Spuren). Ist bei den Bios ja auch so. Jedenfalls eine interessante Entwicklung! LG Vollmilch

27. Okt. 2017, 17:29 Vollmilch

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Drum bin ich ja hier, damit ich (von dir) dazulernen kann. LG Vollmilch

27. Okt. 2017, 18:31 Vollmilch

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Hallo riiitsch! Das "dazulernen" war ganz allgemein gemeint, nicht auf einen bestimmten Fall bezogen, da ich "wieder mal" keine Ahnung habe. Auf deinen Ratschlag hin (danke dafür) habe ich mir jetzt die Vorgeschichte ergoogelt. Da kommen jetzt aber auch nicht viel mehr Erkenntnisse dazu. Ich habe mir auch schon vorher gedacht, dass es Konsumenten im "bienenfreundlichen" Traunstein gibt, die keine totgespritzten Wiesen wollen. Und Rückstände in der Milch will gar keiner. Die Molkerei hat im Kundensinne reagiert. Ob das gescheit und ob das richtig ist, kann ich "wieder mal" nicht beurteilen. Interessant finde ich es allemal. LG Vollmilch

27. Okt. 2017, 19:04 schellniesel

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Dieses „verbot“ hat unsere Erzeugergemeinschafft für weizen schon vor 2jahren ausgesprochen. Unter welcher Definition nun glyphosat verboten ist hab ich aber noch nicht erfragt da ich aus flächenmangel bis dato keinen mehr angebaut habe... Die Frage ist ob die Molkerei (weizen)nicht aus den selben Gründen wie die Politik hier handelt. Werbewirksam dürfte es sein und wenns nicht hilft Schäden wirds auch nicht...

27. Okt. 2017, 19:35 Vollmilch

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Wieder mal weißt du mehr als ich! Ich habe nur gelesen, dass die Molkerei ihren Lieferanten den Glyphosat - Einsatz verbietet. Ich habe nirgends gelesen, dass die Molkerei mit rückstandsfreier Milch wirbt, weil eben zugekauftes Futter und Stroh Rückstände enthalten könnte. Ja, eine Futterfläche wurde behandelt (und fotografiert) - auch das wollen eine unbekannte Anzahl an Konsumenten nicht. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich deine Anforderungen an einen Landwirt nicht erfüllen kann. Wie kommt es überhaupt dazu, dass Glyphosat in der Muttermilch nachgewiesen werden konnte? Wie verhindern die Kühe das Glyphosat in ihre Milch kommt? LG Vollmilch

27. Okt. 2017, 19:49 thomas.t3

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Auch Hofer möchte für bestimmte Schienen eigene Gesetze machen. Sie möchte auch ihre eigenen Kontrollore dafür schicken. Das Ganze nimmt neue Dimensionen an. Sehen wir mal, ob Segen oder Verderben...

27. Okt. 2017, 20:11 ijl

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Frage an die Experten hier: Das mit Glyposat im Stroh kann ich mir ja noch vorstellen!(wenns aus dem Ausland kommt da in Ö ja die Sikation verboten) Aber wie zum Teufel kommt es ins Futter Die Rindviecherbauern werden ja nicht ihre Wiesen "Totspritzen" und dann abmähn Bitte kann mir das wer Erklären Bin ein unwissender Körndlbau Lg

27. Okt. 2017, 20:14 Vollmilch

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Die Rindviecher fressen auch viel Kraftfutter... und das kann auch aus dem Ausland kommen. Denke ich mal. LG Vollmilch

27. Okt. 2017, 20:27 ijl

Glyphosatverbot bei den Pidingern

@Vollmilch Danke-hätte ich auch selber draufkommen können! Aber da sieht man wieder mal das zumindest die Sikation zumindest EU weit verboten gehört! Dann hätten wir wahrscheinlich kein Glyposat im Bier, Kornspitz, Brot, Milch usw.

29. Okt. 2017, 19:02 Fume

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Servus ! Bin der Meinung das Glyphosat gänzlich verboten gehört. Der Freund eines Bekannten Arbeitet 2017 als Traktorfahrer usw. in Kanada und der Sendet Bilder .... das hier Flächenbezogen jährlich bis zu 6 mal Glyphosat angewendet wird, eigentlich ein Wahnsinn oder nicht.

29. Okt. 2017, 19:33 schellniesel

Glyphosatverbot bei den Pidingern

Wer so für ein verbot ist sollte bedenken das der Wirkstoff durch andere ersetzt wird. Zumindest in Europa wird das passieren. Dann kann’s halt sein das von wesentlich @giftigeren“ Wirkstoffen mehr eingesetzt wird. Ein Betrieb der auf DS umgestellt hat wird wegen dem verbot sich nicht wieder den Pflug anhängen... In canada oder im rest der welt wo round up ready Pflanzen wachsen wird es so schnell kein verbot geben! Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Krone Comprima Nockenschaltkupplung Pick up Antrieb

    Servus , ist das normal das die Nabe nicht direkt press auf dem Kettenrad läuft siehe Bild unten ? Danke Rainbird XL

    RainbirdXL gefragt am 28. Okt. 2017, 15:26

  • 3

    Das Ende der Pflichtmitgliedschaft bei den Kammern?

    Eine der zentralen Forderungen der FPÖ in den Koalitionsverhandlungen soll die Aufhebung der Pflichtmitgliedschaft bei den einzelnen Kammern sein. Da die Schwarz-Türkisen ihre alte Entourage nicht so …

    Peter06 gefragt am 28. Okt. 2017, 14:44

  • 0

    rübenschnittepreis

    momentan liegt der preis lose bio-zzu- pro tonne € 520 .- und konv. € 220.- (lagerhaus)

    linnea gefragt am 28. Okt. 2017, 12:26

  • 0

    Haarentfernung mit kalter flamme

    Hat jemand erfahrung?

    johann1111 gefragt am 27. Okt. 2017, 16:50

  • 2

    Suche Senner mit Ziegen

    Hallo, ich habe auf der Rieder Messe 8.09.2017 mit einem Herrn 50jahre, der alls Senner gearbeitet hat und Ziegen besitzt gesprochen. Habe leider keine Kontaktdaten. Er ist aus O. Ö. VIELLEICHT kann m…

    judith.s gefragt am 27. Okt. 2017, 11:16

ähnliche Links