Globale Restlverwertung

02. Okt. 2009, 08:06 teilchen

Globale Restlverwertung

Vom "Think global, act local" sind wir weiter denn je entfernt. Wir sind uns der weltweiten Auswirkungen unseres wirtschaftlichen Handelns oft gar nicht bewusst. Oder doch? Der EU-Agrarmarkt schiebt ein grundlegendes Problem vor sich her: Überkapazitäten. Die Folge von Milchsee und Co sind sinkende Preise und Bauern, die ihre Existenz gefährdet sehen. Doch seit Brüssel auch die Ausfuhr in Drittländer wieder mit Fördergeldern unterstützt und damit quasi einen Teil des Problems "mit exportiert", betrifft das längst nicht mehr nur Europas Bauern. Konkurrenzlos billige Produkte überschwemmen die Märkte von Entwicklungsländern. Mit den teils drastischen Folgen befasst sich die Veranstaltungsreihe "Hunger.Macht.Profite". <a href=" http://www.orf.at/091001-43177/index.html">Hunger.Macht.Profite</a>

Antworten: 4

02. Okt. 2009, 08:23 biolix

Globale Restlverwertung

Guten Morgen Teilchen ! Danke Teilchen für den Tipp ! sehen wir usn dort, ich werde am Samstag abend dort sein... ;-)) lg biolix

02. Okt. 2009, 08:26 teilchen

Globale Restlverwertung

Ich will noch ergänzen, dass ich diesen Thread nicht als Anklage gegen die Landwirtschaft hereingestellt habe. Diese Auswirkungen kann die Landwirtschaft nicht allein verantworten, sondern wir als ganze Gesellschaft haben es zu verantworten. Nur wissen die meisten von uns nichts davon, was wir mit unserem Wirtschaften alles anrichten. Ich frage mich ob die Entscheidungsträger, die an den ganz großen Schrauben der Weltwirtschaft drehen, es wissen. Vermutlich wollen sie unser bestes, dass wir gut leben können, hier in Europa. Aber um welchen Preis?

02. Okt. 2009, 08:40 mfj

Globale Restlverwertung

@Teilchen und Biolix, ...Angesichts dieser Tatsache wird den „Erntedank-Veranstaltungen“ wohl heuer den Boden unter den Füssen weggezogen. Überfluss refundiert die Überlebenschance...einiger. Sollten wir Erntevernichtungs-Veranstaltungsfeiern organisieren?

03. Okt. 2009, 06:44 susi036

Globale Restlverwertung

Die EU oder besser die Wirtschaft will nichts anderes als billige Lebensmittel,sonst hätten sie die Quote nicht erhöht,wenn wir eh schon im Milchsee ersaufen usw.

ähnliche Themen

  • 1

    Kleinanzeigen

    Was sagt ihr zu diesem angebot mus man normalerweise sofort kaufen oder. Verkaufe New Holland Mähdrescher Baujahr 2004, 800 Betriebsstunden, mit Maisaufsatz, 3,90 Schnittbreite, incl. Getreidetischwag…

    frank100 gefragt am 02. Okt. 2009, 20:56

  • 0

    Milchgenossenschaft oder Verein .....

    Hallo Zusammen Was genau ist der Unterschied zwischen Milchgenossenschaft und Milchlieferverein. Kostenmäßig und Rechtlich? lg Sepp

    harly gefragt am 02. Okt. 2009, 20:11

  • 1

    Bereifung Lindner Geotrac 60

    Hallo zusammen, habe einen Lindner Geotrac 60 (Bj. 99). Kann mir hier in diesem Forum jemand gängige Reifenkombinationen verraten? Zur Zeit habe ich an der Hinterachse 24er montiert. Ist zwar super-ni…

    riestefan gefragt am 02. Okt. 2009, 16:28

  • 1

    Heeresmilch aus dem Ausland...

    Hallo! Heute auf Kronehit habe ich gehört, das angeblich aufgrund des Bundesvergabegesetzes der Zuschlag für die Belieferung des Heeres eine ausländische Molkerei erhalten hat. I pack´s sowieso nimma.…

    Dragster gefragt am 02. Okt. 2009, 12:46

  • 1

    Brantner Kipper

    Hallo, Brantner hat seit gut einen halben Jahr ein neues Lackiersystem! Auch die Farbe hat sich geändert: Unterbau ist schwarz – Aufbau grün mit weißer Schrift! Hat schon jemand kleine Erfahrungen mit…

    Nachtfalke gefragt am 02. Okt. 2009, 11:49

ähnliche Links