- Startseite
- /
- Forum
- /
- GIlles Hackschnitzelheizung
GIlles Hackschnitzelheizung
23. Dez. 2016, 07:01 Scharitzer
GIlles Hackschnitzelheizung
Möchte meine Heizung tauschen. Habe derzeit einen Holzvergaserkessel mit 30kw. Durch eine Erweiterung im Wohnbereich ist dieser zu klein geworden. Benötige jetzt nach Berechnungen eine 50 kw Anlage. Ich habe auf der Agraria in Wels die Hackschnitzelanlage der Firma Gilles näher besichtigt. Optisch schaut sie sehr massiv gegen andere Anlagen aus. Der Preis dürfte auch in Ordnung sein. Ist es die Anlage auch? Hat Jemand Erfahrung mit dieser Anlage.
Antworten: 4
23. Dez. 2016, 07:18 dorni
GIlles Hackschnitzelheizung
Ich bin sehr zufrieden, ist jetzt 3 Jahre in Betrieb und läuft ohne Probleme.
23. Dez. 2016, 08:17 jakob.r1
GIlles Hackschnitzelheizung
Grüß Dich Scharitzer, bevor Du eine Anlage auswählst empfehle ich Dir, dieses Forum zu durchsuchen über die Erfahrungsberichte zum Thema Hackschnitzelanlagen. Wenn dann Deine Gillesanlage dem Optimum am nächsten kommt kannst Sie ja weiter ins Auge fassen. Das Problem eines Hackschnitzelanlagenbesitzers ist nämlich oft, das er mit seiner Anlage zufrieden ist weil er nie andere Anlagen in der Praxis kennengelernt hat. So hat sich jeder mit seiner gewählten Anlage arrangiert und verhindert Störungsmöglichkeiten bei seiner Anlage nach den ersten Störungen, bei deren Ursache eine andere Anlage klaglos ohne Störung weiterläuft. Also viel Erfolg bei der Suche nach der richtigen Anlage. Beste Grüße Jakob
23. Dez. 2016, 18:29 Pecher
GIlles Hackschnitzelheizung
Wir haben seit 2009 eine 49kw Anlage (bis 49 kw nur alle 2 Jahre Überprüfung notwendig,darüber jähriche Beschau lt.Rauchfangkehrer.) Es ist ein sehr robuster Kessel wo man die Schamottsteine selbst tauschen kann.Wir heizen ca.450 qm Wohnfläche mit etwa 100 Kubikmeter G 30 Hackgut das bis jetzt nur aus geschenkten Nadelholzästen und Staudenholz von auf Stock gesetzten Feld und Wiesenrainen stammt die ich mir selbst zusammenfahre und Häckseln lassen.In ein Wohnhaus würde ich die Anlage nicht stellen da es bei der Schneckenzuführung des Hackgutes manchmal schon sehr laut wird.Die Aschenaustragung und die Selbstreinigung ist sehr gut gelöst und läuft ohne Probleme. Mit der Steuerung hatten wir bis jetzt noch keinen einzigen Anstand.Einmal jährlich vor Heizbeginn im Herbst kommt ein Monteur und sieht die Anlage durch was nicht sehr viel kostet und sich glaube ich auch Bezahlt macht.Auch der Rauchfangkehrer ist bei der Prüfung immer sehr zufrieden mit den Werten obwohl wir sehr minderwertiges Hackgut verbrennen.Unter www.Gilles unter bestehende Anlagen in Nö. Fam. Krenn sieht man die Anlage fertig montiert mit 2 Fotos. Wir können bis jetzt nichts nachteiliges über diese Heizung berichten.Bei uns läuft auch noch eine 60kw Gilles im Dorf.
27. Dez. 2016, 12:27 hubi1
GIlles Hackschnitzelheizung
Wir haben eine Gilles HPK RA mit 35Kw und 4 m Raumaustragung seit 12 Jahren in Betrieb. Wir heizen damit 3 Häuser mit Pufferspeicher und 100 lfm Fernwärmeleitung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (die alle auf Garantie und Kulanz gelöst wurden) läuft die Anlage seit 10 Jahren Problemlos. Wichtig ist ein Servicemann pro Bundesland eine rasche Ersatzteillieferung und eine Hotline. Das alles hat Gilles zur besten Zufriedenheit.
ähnliche Themen
- 5
Kopfdichtung Steyr 8060
Hallo! ich glaube das heute die Kopfdichtung gegangen ist. Hat nach Arbeitsende beim Heimfahren wurde der Traktor heiß ohne Anzeichen dafür. Beim nachfüllen haben ca. 4 Liter gefehlt. Jetzt raucht er …
Little gefragt am 23. Dez. 2016, 19:41
- 0
Landwirt die Zeitung kündigen sie taugt nichts mehr
Nun ist es soweit, werde die Zeitung kündigen. Es hat sich zu viel zum Negativen von Seiten der Zeitung verändert, dass sie es nicht mehr Wert ist dafür Geld aus zu geben.
naturbauer gefragt am 23. Dez. 2016, 19:34
- 7
Elektrische Viehbürste
Hallo zusammen. Möchte mir gerne eine elektrische Viehbürste für meine Rinder kaufen. Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Pendel oder einer mit 2 Bürsten? Ich tendiere eher zu einer Pendelbürste b…
Markus23 gefragt am 23. Dez. 2016, 18:56
- 0
Weihnachten
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017 wünscht Euch dabei
dabei gefragt am 23. Dez. 2016, 15:25
- 0
Hydraulikbedienung vom Kotflügel
Hallo Ich will bei meinen 8065 steyr die Bedienung für die Hydraulik vom Kotflügel aus steuern. Habe bei der Fa. Granit einen Bausatz dafür bekommen, aber leider ohne Montageanleitung. Meine Bitte wär…
sowe gefragt am 23. Dez. 2016, 13:06
ähnliche Links