- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gibt es einen besten Rückewagen ,,Stepa,,
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Stepa,,
14. Feb. 2013, 22:41 gasgas
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Stepa,,
Ich komme jetzt zum letzten in meinem Vergleich ,den Stepa (das beste zum Schluss, sagt man),als ich Frühjahr 2012 mit meinen Recherchen begann war der Stepa eigentlich nicht so im Vordergrund bei mir ,weil ich mir von Anfang an dachte ,der is äh zu teuer, den brauch ich erst gar nicht fragen. Man sieht die Wägen ja immer irgendwo mal ,und wenn man dann die Besitzer fragt ,bekommt eigentlich immer dieselben Antworten, Super Wagen ,Stepa halt ,aber nicht ganz billig, das hat sich so irgendwie in meinem Gedächtnis Eingewurzelt . Deshalb auch lange Zeit kein Angebot eingeholt. Muss auch dazusagen ,mein Anfangs Investitionskapital war 20-22000.-€ . Da brauchst Niet um an Stepa fragen ,das geht sich nicht aus ,hatte ein bar Zahlen im Kopf was so andere dafür bezahlt haben, also eigentlich nigs für mich. Habe natürlich im Internet auch übern Stepa meine Erkundigungen eingeholt ,und auch so manches Schauermärchen über den Rw gelesen. Der mit bewerb ist natürlich auch nicht Verlegen ,wenn es darum geht den Marktführer (Platzhirsch) negativ Anzupatzen ,da bekommt man sehr viel Erzählt, das man sich denkt ,ist der sein Geld überhaupt wert. Und vorweg :er ist es!!!!!!!!! Aber wieder zurück, habe mir im Laufe des Jahres einige Gebrauchte RW´s von Stepa angesehen. Dachte wenn der schon so teuer ist, vielleicht einen guten gebrauchten so mit 15-20000.-. Also zum Thema Wiederverkauf (das hat ja schon mal ein User angesprochen) sind die Stepa wirklich Hochpreisig ,nur muss ich auch sagen sehr oft nicht wert. Also die ganzen Schauergeschichten habe ich im Laufe des Jahres alle Bestätigt bekommen bzw. selbst gesehen .Stepa kommt ja und hat auch sein Hauptgeschäft bei den Hiab Ladekränen und natürlich LKW Holzkräne ,aber auch noch so lange. Die Ganze Erfahrung der Hiab Kräne hat sich beim den Holzkränen Im RW Segment am Anfang nicht Bewährt , da ging vieles in die Hose .Der so besagte Drehkranz kommt ja aus dem Heu Kran Segment ,und der hat sich bei den Größeren Karn Modellen auch nicht Bewährt ,Deshalb sind auch einige Personen zu Schaden gekommen ,weil dieser Drehkranz halt nicht Wartungsfrei ist ,und die Großen Lasten auf Dauer nicht aushält ,und das Schwenkmoment war auch immer ein Kritikpunkt von vielen Besitzern ,Deshalb gibt es diesen seit ca. 2010 nur mehr bis 4m t und einer kranlänge bis 7,7m, darüber hinaus nur mehr das Epsilon Schwenkwerk. Der abgewinkelte Hauptarm seitlich zum zweiten (Stiel) ist auch öfter mal gerissen, (Stepa hat da aber Angeblich günstig Kulanz geboten) Die Hinterachse ist bei allen älteren Modellen so was von Verbogen ,das sieht aus als wenn man einen BMW mit voll Beladenem Kofferraum von hinten nachfährt , also total schräg aber Unbeladen ,hätte diese Achse gerne beladen gesehen(TKZ 6080, Bj 2005) der Doppelteleskop Ausgelaufen ,Deichsel hatte mind. 5 cm Luft( oben nach unten ) Die Stützen ,Rotaror, usw . also für mich war das Schrott um 17 000.- ,muss man sich mal Vorstellen. Muss fairer sagen der Wagen ist 7 Jahre in einer Gemeinschaft mit 6 Waldbesitzern gelaufen (keiner mehr als 10 Hektar) Angeblich . Also das mit den gebrauchten so unter 20 000.- hab ich schnell wieder aufgegeben. Bis so 2007-8 würde ich keinen Stepa kaufen, schon gar nicht um das Geld .Und darüber kosten diese 25 000.- € Aufwärts ,und da ist der Wagen dann schon mindestens 5-6 Jahre alt ,und immer ein Kompromiss ,von der Ausstattung. Hab mir dann doch mal einen neuen Wagen genau Angeschaut und Ausprobiert und anbieten lassen. Also hab mir denn Wagen sehr genau unter die Lupe genommen für mich halt (nach meinen Gesichtspunkten Natürlich !!) Und das ist dabei Rausgekommen ,nach den ganzen negativen Berichten ,Besichtigungen und sonstiges muss ich feststellen , wär einen Stepa der neuesten Generation kauft ,kauft sicher eines der besten ,wenn nicht den besten RW den man für Mittleres/großes Geld bekommt. In Sachen Verarbeitung ,Lackierung , Funktionalität , Detaillösungen, Gewicht ,Optik (das Auge kauft ja mit) sicher oberste Liga ,die meisten Kinderkrankheiten glaub ich sind behoben. Wenn man den Wagen von vorne nach hinten durchschaut ,da passt einfach alles, die deichsel mit den geschützten Pumpen (ausbauen möchte ich diese nicht) Der Stützfuß , das Dreistufen Bremsventil, die Schlauchführung an der Kransäule ,der Sehr Komfortable Hochsitz( perfekte Ergonomie) mit Akzeptablem Aufstieg ,Innenliegende Schläuche am ganzen Kran bis zum Rotartor (tauschen möchte ich diese auch nicht ,den irgendwann werden diese Kaputt ,durch den engen Rollradius) . Also ich hab nicht viel gefunden was nicht passen würde ,eine Kleinigkeit ist die Lenkdeichsel Sperre, die ist nicht so ideal gelöst, der Bolzen kann schon mal Nerven kosten ,Der Hochsitz für mich Persönlich wäre mir auf der Seite lieber ,machen sie ja auch bei den LKW Kränen ,nur nicht bei den RW´s. Das die Abstützung und der Kran keine Flucht ergeben ,aber vielleicht hälts ja wirklich 20 Jahre in Zukunft ,das war aber auch schon. Mein Angebot das ich im Sommer hatte waren ca. 34000.- ( 11 t,mit 5280 Kran usw.),das war über meinen Preislimit ,aber eigentlich weniger als ich mir gedacht hatte ,in Anbetracht der hohen Qualität und Ausstattung. Von der Funktionalität der Kräne muss ich sagen, die die ich geteste´t habe hatten alle Zweikreis mit den 54liter Pumpen und Hochsitz, die gingen wirklich sehr gut,fast schon perfekt für einen Bauern RW (Profigeräte die das doppelte kosten müssen das können)aber in der Klasse bis € 30000.- ist das nicht selbst Verständlich ( ich weiß der stepa liegt ein bisschen drüber, aber er bietet auch Gesamtlich etwas mehr . Also für den Normalen Wald Bauern wo ich mich ja auch dazu zähle ,so wie schon anderen Beschrieben ist der Stepa sicher ein Top RW, ganz speziell mit Hochsitz ,da bietet zur Zeit niemand anderer noch diesen Komfort .(Fußbedienung) und Ausstattung. Das ist sicher auch der Grund für diese großen Stückzahlen die der Stepa verkauft ( ca. 1000 stk. Europa) nur eines muss ich auch ganz klar festhalten ,für,n Schlag ist der Stepa dann aber auch nig´s ,man wird auch selten einem im Schlag beim Professionellen Rücken sehen. Da gibt´s dann anderen Marken die das besser können(wurde in anderen Beiträgen schon darüber geschrieben) Ein Top Designter ,perfekt Verarbeiteter Professioneller Rw für denn Straßen ,Forstweg ,Wald und Wiesen Einsatz ,was wahrscheinlich auf 90 % der Besitzer zutrifft. Vor den Weihnachten 2012 gab’s eine Aktion von stepa mit dem 11 t und dem 5080 Kran mit Epsilon Schwenkwerk,4 RadBremse ,Licht ,Hochsitz,Eigenöl, um 31 000.- € das ist ein Hammer Preis finde ich(wenn da an Palms hernimmst ,denn aber von der Wertigkeit ,Verarbeutung usw. nicht Vergleichen kannst ,zahlst mit Sicherheit gleich viel ,hast aber keinen Hochsitz. Nicht das mir jemand jetzt wieder Unterstellt das ich bei Stepa Arbeite , das sind nur meine Persönlichen Eindrücke über die neuen Wägen von Stepa ,(von den alten brauch ma niet reden,die waren von der Haltbarkeit nicht die besten). A bisserl teuer ist dieser halt noch immer ,aber berechtigt finde ich ,ich finde auch das die Stepa günstiger geworden sind ,in den letzten Jahren ( durch die großen Stückzahlen oder Marktanteil Gewinnung) keine Ahnung Liebe Stepa Besitzer ,ihr müsst´s jetzt nicht los Feuern ,wer ein älteres Modell hatte oder hat , kennt diese Probleme ja äh ,vorausgesetzt er nütz den RW auch anständig , (beim herumstehen kann nigs kaputt werden) vielleicht hatte ich nur das Pech den Fertigsten Lumpen gesehen zu haben, egal, Die neueren sind äh gut, außerdem bin ich jetzt äh fertig mit meinen Berichten ,habe alle durch, war ein Ansträngendes Jahr , viele Kilometer gefahren ,viel Zeit Verplempert ,aber auch sehr viele Erfahrungen gesammelt und dazugelernt .Und für mich zählt am Schluss nur das Ergebniss ,und das passt für mich Gute Nacht Mfg PS. Noch ein Bild von der BMW Hinterachse!!!!!!!!!!!! www.regionews.at/newsdetail/Landwirt_(41) _bei_Forstarbeiten_im_Flachgau_mit_Kran_abgestuerzt
Antworten: 4
15. Feb. 2013, 07:53 greenliner
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Stepa,,
Fakt is,mit nem stepa machst auf jeden Fall keinen Fehler.ich find nen optisch für den schönsten Wagen...
15. Feb. 2013, 08:00 franz3
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Stepa,,
Hallo Im Anhang bei deinem Bericht steht bei einem RW darf man keine Schlauchbruchsicherung einbauen ? Warum eigentlich ?? Danke franz3
15. Feb. 2013, 13:39 MAN1
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Stepa,,
@gasgas Welchen Rückewagen soll ich mir jetzt kaufen? Aber an Stepa schließ ma gleich aus, weil ich mag an Hochsitz und net aberfallen! Und i mog a net alle 50 Stunden beim Drehkranz die Schrauben nachziehen!
15. Feb. 2013, 16:40 greenliner
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Stepa,,
Fakt is,mit nem stepa machst auf jeden Fall keinen Fehler.ich find nen optisch für den schönsten Wagen...
ähnliche Themen
- 4
Meteoriteneinschlag in Russland
die gefahr aus dem all wird unterschätzt, ja sogar lächerlich gemacht. http://www.srf.ch/news/international/meteorit-explodiert-ueber-russland-1000-verletzte super, österreich bald nahe am äquator mit…
Spring gefragt am 15. Feb. 2013, 22:17
- 0
Fiat 980 DT Umbau 40 km/h
Hallo liebes Forum und Fiat- Spezialisten!!! Es hat früher einmal bei den 880 bzw 980er Fiat's mit 25km/h beim 4. Gang eine andere Übersetzung bzw so Art Umbausätze gegeben. Kann mir irgendjemand sage…
lisand1 gefragt am 15. Feb. 2013, 20:43
- 5
Öko oder nicht?
Hallo Leute, frage an euch, welche vorteile habe ich als Ökobetrieb? bzw. wie kann ich ein Öko Betrieb werden? Was brauche ich für einen Öko betrieb? ich hoffe ihr könntet mich ein bisschen aufklären …
FENDT gefragt am 15. Feb. 2013, 20:17
- 0
Photovoltaikförderung 2013
Hallo! Weis von euch jemand schon ob es für 2013 eine neue Förderung für Kleinanlagen bis 5 KWp gibt und wie die aussieht Danke
Salzburger gefragt am 15. Feb. 2013, 20:00
- 5
Tankdeckel Probelm von Stihl Motorsägen
guten abend zusammen hab mal ne frage an euch hab ihr auch das problem mit den tankdeckeln von den stihl motorsägen bei mir sind die immer undicht nach 3wochen an was kann das liegen freue mich auf an…
Fendt209xxl gefragt am 15. Feb. 2013, 19:51
ähnliche Links