- Startseite
- /
- Forum
- /
- Getriebeschaden Explorer 2
Getriebeschaden Explorer 2
27. Dez. 2006, 23:23 deutzman
Getriebeschaden Explorer 2
Hallo, bei meinem explorer 2 bj 91 bahnt sich anscheinen ein getriebeschaden an, da ich kein fachman bin und noch nei ein getriebe getauscht habe, habe ich darüber wenig ahnung, vieleicht kann mir ja jemand helfen. die symptome sind hauptsächlich beim anfahren im standgas mit ein leichtes scheppern, anscheinend wenn die zahnräder ineinander greifen, ist jedoch sobald man angefahren ist weg. beim vollgasfahren im größten ganghöhre ich rechts ein ganz leichtes klirren, wie eine lose schraube die in einem blech wackelt, außerdem rattert die rechte hinterradbremse ein wenig wenn man im leerlauf(vorallem rückwärts mit last) bremst. im standgas höhrt man ein gurren beim zapfwellenbetrieb(nur unter last). so vieleicht weiß jemand was da alles kaputt sein könnte, und vorallem ob ich weiterfahren soll bis nichts mehr geht, oder reperiern. was würde denn so ein getriebe kosten, darum geht es mir vorallem? vielen dank schonmal ps. ach ja er hat eine 40/40 gang schaltung mit 2facher ls, und auch schon 9800h auf dem buckel. die wartungsintervalle habe ich immer eingehalten.
Antworten: 3
28. Dez. 2006, 16:05 Tomi
Getriebeschaden Explorer 2
Tja, Keine Sorge: Das ist der normale Sound von deinem Same... Scherz beiseite: Wenn alle Geräusche, die Du beschreibst, auf eine eigene Schadensursache hinweisen, ist da nichts mehr zu machen. Eine Getriebereparatur wird jedenfalls sehr aufwändig werden und könnte u.U. im Preis schnell an den Verkaufswert der Maschine (ohne den Schaden) heranreichen.
28. Dez. 2006, 17:40 antach
Getriebeschaden Explorer 2
Hallo Dürfte ein Lager schaden sein ich klaube Triebling oder bei der Achse . Mach volgenes, Traktor auf bocken und bei den Räder drehen ob du welche geräusche hörst oder las in aufgebockt laufen
29. Dez. 2006, 22:03 dealer
Getriebeschaden Explorer 2
Hallo, Bin zwar kein Experte und schon gar nicht auf Same aber ich versuche die weiterzuhelfen: Mit 9800h wir so manches defekt. Beim anfahren rumpelt anscheinend die Kupplung aufgrund des Verschleißes der beweglichen Innenteile. Um das wegzukriegen mußt du den ganzen Kupplungskorb tauschen, würde ich aber nicht tun weil einfach nicht erforderlich Beim Vollgasfahren im höchsten Gang rechts ein ganz leichtes klirren -vielleicht Radlagerung kontrollieren ob Spiel vorhanden. Bremse rattert: Bolzensitze von den Bremsen sind locker. Am besten du stellst den Traktor in eine richtige SAME Werkstatt und läßt in checken, auf blassen Verdacht irgendetwas zerlegen würde ich sicher nicht!
ähnliche Themen
- 3
schneidemaschine für stroh
ich habe einige pferde. stroh saugt zu wenig und späne ist schwer zu bekommen. habe von gehächseltem stroh gehört, welches sehr fein gemacht wird. hat irgendjemand erfahrung damit und weiß jemand welc…
hannakremser gefragt am 28. Dez. 2006, 20:01
- 2
john deere 30er oder 20er serie?
es ist eine schwierige entscheidung, ein john deere 6320 steht zur debatte, außerdem ein 6330, der aber 5000€ teurer ist. die beiden traktoren haben die gleiche ausstattungt, der 30er ist im innenraum…
johny6620 gefragt am 28. Dez. 2006, 19:51
- 0
HMF
Hallo, kennt jemand die Schlegler der Firma HMF??? Habe gehört die sollten gut sein???!!!Der 2,75m Breite hat 72 Hämmer drin -im gegensatz dazu der Vogel und Noot280 nur 24 bzw. 52 Hämmer WER Hat s…
Steira gefragt am 28. Dez. 2006, 19:09
- 1
HMF
Hallo, kennt jemand die Schlegler der Firma HMF??? Habe gehört die sollten gut sein???!!!Der 2,75m Breite hat 72 Hämmer drin -im gegensatz dazu der Vogel und Noot280 nur 24 bzw. 52 Hämmer WER Hat s…
Steira gefragt am 28. Dez. 2006, 19:05
- 0
Frontanbau
Hallo, Habe jetzt mit einem Vertreter geredet und der hat mir vom Frontanbau eines Schleglers auf etwas steileren Lagen abgeraten, weil es zu gefährlich wäre??!! Wer hat damit erfahrung??? Danke
Steira gefragt am 28. Dez. 2006, 19:03
ähnliche Links