Getriebeöl Steyr 188

23. Apr. 2018, 15:18 lukas.g(jd513)

Getriebeöl Steyr 188

Hallo. da ich mir vor 2 Wochen einen Steyr 188 gekauft habe auf den wenig acht gegeben wurde steht jetzt ein Getriebeölwechsel an. Ich bin mir aber bei der Flut an Getriebeöl-Kennnummern nicht mehr sicher welches Öl jetzt das richtige ist. In der Betriebsanleitung steht man solle ein SAE 90 verwenden. Passt da also das MANNOL SAE 80W-90 Hypoid Getriebeöl (https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/getriebeoel-kfz/schaltgetriebe/8827/20-1x20-liter-mannol-sae-80w-90-hypoid-getriebeoel-api-gl-4/gl-5-ls) oder muss ich den Aufpreis für ein WAGNER Oldtimer-Getriebeöl hinlegen? Gruß Lukas

Antworten: 3

23. Apr. 2018, 20:13 meki4

Getriebeöl Steyr 188

Ob ein Hypoid öl das richtige ist, glaube ich nicht. Nimm ein normales 80W90 API GL4. Kauf das Öl bei einer Landmaschinenwerkstatt, die haben sicher was passendes - es muß nicht so ein billiger Schas aus dem Internet sein. Lt. meiner Ölfibel von 1967 brauchst Du 25 l fürs Getriebe und je 2,25 l je Portalgetriebe an der Hinterachse. LG M.

23. Apr. 2018, 21:42 jfs

Getriebeöl Steyr 188

Der 188er hat ein so einfaches Getriebe, dass du jedes Getriebeöl reingeben kannst. Bei meinem nehm ich dasselbe wie für meine großen Tracs. Weil es mir zu lästig ist so viele verschiedene Ölsorten vorrätig zu halten. Nehm auch für den Motor ein 10W40er Öl. Es wäre vielleicht besser ein 15/W30er zu nehmen, oder ein Einbereichsöl, aber der 188er läuft damit schon seit etwa 15 Jahren so. Mag sein das der Öldruck etwas niedriger ist, aber hat bei meinem keine neg. Auswirkungen. Da wären die damaligen Öle (1963) bei einem mehrjährigen Wechselintervall wohl überfordert gewesen. Darum war/ ist ein Ölwechsel (Motor) alle 100Bstd vorgeschrieben.

24. Apr. 2018, 23:01 Ferdi

Getriebeöl Steyr 188

Sehr zähes Getriebeöl ist dazu notwendig wie z.B. SAE 85W90. Beim Motoröl auch immer Mineralöl mit eher hoher Viskosität verwenden. 1. Diese Motoren haben schon eine gewissen Verschleiß u. wurden vom Grund auf schon nicht mit ganz kleinen Toleranzen gefertigt deshalb dieses Motoröl 2. Damit man immer genug Öldruck auch im Sommer bei Heißwetter u. hoher Belastung hat, sind hoch Viskose Motoröle für diese Motoren notwendig.

ähnliche Themen

  • 3

    Windhager Hackgutheizung

    Grüß euch. Bin beim Hackgutheizung planen und wollte fragen, welche Erfahrungen ihr mit der Fa. Windhager habt. Vor allem interessiert mich der Kundenservice/Kundendienst (Gebiet Mühlviertel). Bitte u…

    enzi99 gefragt am 24. Apr. 2018, 12:38

  • 0

    Einzelkornsämaschine für Soja

    Hallo! Bin auf der suche nach einer gebrauchte Einzelkornsämaschine für Soja. Welche Marken sind zu empfählen. Preis so um die 1500 - 3000 €. Bevorzugt 6 Reihen

    Little gefragt am 24. Apr. 2018, 09:31

  • 0

    Der Wolf hat keinen Platz in Nö

    Landesjägermeister Josef Pröll sagte der Wolf hat keinen Platz in Nö diese Meinung muß Unterstützung finden vor allem von den Bauern was ist eure Meinung dazu???

    Harpo gefragt am 24. Apr. 2018, 08:13

  • 7

    holzknecht oder taifun seilwinde

    hallo zusammen kann jemand schon über die neuen seilwinden genaration von holzknecht berichten? von 5 tonnen bis 6,5 tonnen kettenwinde bei der die seiltrommel zur fahrtrichtung eingebaut ist und der …

    johannes.e gefragt am 23. Apr. 2018, 22:57

  • 3

    Mähwerk für extensive Wiesenpflege

    Ich (ca 1 Hektar Wiesenfläche mit Obstbäumen mit z.T. extremer Steillage) würde gerne ein robustes Mähwerk auf meinen Carraro (36 PS, Wendesitz) hängen, mit dem ich möglichst wenig und möglichst nützl…

    imthurgau gefragt am 23. Apr. 2018, 17:11

ähnliche Links