- Startseite
- /
- Forum
- /
- Getriebegeräusch John Deere 5080 M
Getriebegeräusch John Deere 5080 M
07. Feb. 2010, 17:26 Eiwi
Getriebegeräusch John Deere 5080 M
Hallo,ich habe seit ein paar Tagen einen neuen John Deere 5080M zum Testen bei mir am Hof. Hab ihn schon etwas ausprobiert und bin eigentlich recht zufrieden mit ihm.Nur etwas stört mich sehr,er hat ein sehr lautes Surrgeräusch während der Fahrt! Das Surren kommt vom 32/16 Power Reverser Plus Getriebe mit elekt. Hi/lo 1 Lastschaltung ,glaube ich?Der Händler meinte , das käme nur vom kalten Öl,wenn er warmgefahren ist ,wäre das Geräusch weg,was aber nicht der Fall ist !Muss sich das Getriebe erst einige Stunden einlaufen?Hab gehört , daß es dieses Problem auch bei der 6000 Serie gegeben hat.Wer hat Erfahrungen mit dieser neuen 5000er Serie?Bitte schreibt mir eure Meinungen.Ich würde mich gerne für diesen Traktor entscheiden, wenn dieses laute Surrgeräusch besser würde(oder ganz weggeht). Hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen, MfG EIWI
Antworten: 4
07. Feb. 2010, 17:42 johndeere_5720
Getriebegeräusch John Deere 5080 M
Hallo Wir haben nen 5720er und der hat auch das Surrgeräusch. Das kommt aber nicht vom Getriebe sondern hinten vom Steuergerät vom 300er, wenn wir das gleiche Surren meinen. Wenn ich die Scheibe hinten schließe ist es wek. Nnur das Surren kommt vom Steuergerät, bissl ungewohnt am anfang.... mfg
08. Feb. 2010, 16:38 w4
Getriebegeräusch John Deere 5080 M
Lieber Eiwi! Ich habe auch schon öfter von krachenden Johnny-Getrieben gehört. Ich würde mir an deiner Stelle vor der Kaufentscheidung einen Deutz/Same/Lamborghini Agroplus/Dorado/R2 ansehen. Das sind super Traktoren die auch günstig mit guter Ausstattung zu haben sind. Mit freundlichem Gruße fendt413
08. Feb. 2010, 17:22 hanneshh
Getriebegeräusch John Deere 5080 M
Zum Getriebe vom 5000M gibt es noch keine Erfahrungswerte weil diese Traktoren erst ab jetzt ausgeliefert werden. Nicht mit 5000R und 5020 verwechseln! Dieses Getriebe vom 5000M wird in einem John Deere Werk in China gebaut und komplett fix und fertig samt Hinterachse nach Mannheim geliefert, wo dann der 5000M gebaut wird - soll aber nicht heissen dass es schlecht ist. Traktoren mit diesem Getriebe werden in China Massenweise verkauft und schon lange Jahre. Jetzt bei diesen Temperaturen wird es halt nicht warm werden, vielleicht ist es im Sommer besser oder es sind wirklich Hydraulikgeräusche. Zu Same Deutz usw. kann ich nur sagen, daß ein Freund seinen Same/Lamborgini genau wegen der lauten Getriebegeräusche verkaufen möchte und ein Bekannter in der nähe seinen Deutz Agroplus wegen der lauten Getriebegeräusch auf der Strasse bereits verkauft hat. Getriebegeräusche bei der 6000 Serie sind mir keine bekannt.
10. März 2010, 20:59 Fergi
Getriebegeräusch John Deere 5080 M
ich bin im vorjahr m. einem v. der M serie gefahren, die schaltung ist doch das letzte, eben MADE IN C I N A. wie ich ihn gefahren bin war der schlepper schon warm und das geräusch v. getriebe war sehr laut. kauf dir doch keinen schlepper der zur hälfte aus CINA kommt . kauf dir um dieses geld lieber einen gebrauchten.
ähnliche Themen
- 2
Scheiben-oder Trommelmähwerk
Hallo, habe ein Krone AM 283 s Heckmäher, würde mir dazu einen Fronmäher kaufen. Ursprünglich war ich vom Scheibenmäher überzeugt aber inzwischen höre ich immer wieder das Trommelmäher vorteile haben,…
murphy gefragt am 08. Feb. 2010, 15:58
- 0
Fritz Planierschild/Schneeschild
Hallo, Wer hat Erfahrung mit einem Fritz Heckplanierschild oder Schneeschild mit 2,8 bzw 2,7 m Arbeitsbreite und hydraulischer Verstellung?! Preis/Qualität usw.... MFG A STEIRA
Steira gefragt am 08. Feb. 2010, 15:51
- 0
Bundeshymne 2.0
Herr Deix hat dazu einige Vorschläge eingereicht: http://www.news.at/nw1/gen/slideshows/prod/spezial/deix/2010//4.jpg?1265203549
kotelett gefragt am 08. Feb. 2010, 12:51
- 2
Oa, zwoa Brettl......ob koa Hirn?
Habe gerade im Teletext gelesen, dass seit Jahresanfang 15 Lawinentote zu beklagen sind, allein seit Beginn der Semesterferien 12 davon. Den Abgang einer Lawine kann man ja nirgends wirklich ausschlie…
helmar gefragt am 08. Feb. 2010, 12:09
- 1
Hoftrac: Euroaufnahme oder nicht ?
Möchte mir einen Hoftrac zulegen,weis aber nicht was für eine Aufnahme ich nehmen soll. Die Aufnahme vom Hoftrac Hersteller oder die Euro Aufnahme wo mann Frontlader Werkzeuge auch montieren kann..? D…
daza17 gefragt am 08. Feb. 2010, 11:13
ähnliche Links