gentechnikfreiheit bei nöm

13. Nov. 2005, 11:36 Unknown User

gentechnikfreiheit bei nöm

verdammt, wie lange lassen wir bauern uns das noch gefallen, daß auf unsere kosten preispolitik gemacht wird? ich kann alle berufskollegen nur mit nachdruck auffordern endlich gemeinsam der interessengemeinschaft mlch (ig milch) beizutreten. hier arbeiten wirklich bauern mit hausverstand für bauern.

Antworten: 1

13. Nov. 2005, 12:15 raps

gentechnikfreiheit bei nöm

Auch ich bin schon fast seit Beginn der IGM mit dabei. Leider ist sie nicht ganz unumstritten, weil eben von Bauernbundseite viel Druck ausgeübt wird. Man distanziert sich ganz klar von den Forderungen auf 40 ct Milchpreis. Auch hält man Studien über Vollkostenrechnungen im Milchbereich unter Verschluß, die die Notwendigkeit dieser Forderung klar belegen. Leider sind bei uns schon IGM Mitglieder vom BB ausgetreten, weil sie diese Ignoranz nicht mehr tolerieren wollen. Sicher wurden auch von IGM Seite Fehler gemacht (franz. Bauernrevolutionär ) und manchmal ist bei den Veranstaltungen die Sachlichkeit (bei Wortmeldungen) grob auf der Strecke geblieben. Emotionen kommen oft hoch, was zeigt, dass der Hut brennt. Einige Ziele jedoch sind ganz klar : > Strukturwandel ist keine Lösung > Jeder Bauer der aufhört ist einer zu viel > Nichts ist so teuer wie billige Milch > Klare Produktkennzeichnung > Quotendisziplin > Information der Kunsumenten Laut Umfragen ist die Bereitschaft beim Konsumenten da, die Mehrkosten von 3€ pro Monat, die eine Erhöhung des Milchpreises auf 40 ct bewirken würde, zu tragen. Auch beim Handel ist Gesprächsbereitschaft vorhanden, die auch in der Einhaltung der Mindestpreise von Milch und Milchprodukten bereits Bestätigung findet. Nun sind die Molkereien am Zug, die Erhöhungen der Handelsspanne auch vom Handel einzufordern und nicht durch neue Qualitätsanforderungen ohne Mehrbezahlung sich weiterhin gegenseitig am Markt zu unterbieten (Genfreiheit). Schönen Sonntag noch raps www.ig-milch.at

ähnliche Themen

  • 1

    Was wäre wenn.....

    Was wäre wenn die Vogelgrippegeschichte von langer Hand geplant worden wäre. Um damit Angst zu erzeugen und damit wiederum gute Geschäfte zu machen. Man braucht ja immer wieder was Neues, denn AIDS, S…

    naturbauernhof gefragt am 14. Nov. 2005, 10:24

  • 0

    Licht am Tag!

    Ab 15. November 2005 müssen auch mehrspurige Kraftfahrzeuge ganzjährig mit Licht fahren. Das heißt, man muss jetzt auch mit dem Traktor ständig mit Licht fahren!?

    redbull gefragt am 14. Nov. 2005, 08:56

  • 0

    Ganz was anderes!!

    Hat jemand ein gebrauchtes funktionstüchtiges Hackbrett. Meine Tochter will zu musizieren beginnen. Gruß soifaia

    soifaia gefragt am 13. Nov. 2005, 20:24

  • 0

    Vogelgrippe Billiges Geflügel kommt uns teuer zu stehen

    So ähliches meinte der deutsche Mikrobiologe auch im speigelinterview letzens, sehr interssant und ich teile die meinung... lange aber sehr interssant.. lg biolix Billiges Geflügel kommt uns teuer zu …

    biolix gefragt am 13. Nov. 2005, 18:09

  • 2

    Lebensdauer Hackschnitzelheizung

    Kann man über die Lebensdauer einer Hackschnitzelanlage etwas sagen? Als Vergleich hab ich eine alte aber tadellos funktionierende Ölheizung ( auch vom Wirkungsgrad) bestehend. Für eine Investition vo…

    leop gefragt am 13. Nov. 2005, 10:56

ähnliche Links