Genossenschaftliche Kläranlage und...

02. Okt. 2005, 21:53 Unknown User

Genossenschaftliche Kläranlage und...

Grüß Euch! Bei uns (Steiermark) stehen viele Landwirte vor der Verpflichtung eine vollbiologische Kläranlage zu bauen, weil die Einleitung in den öffentlichen Kanal nicht möglich ist. Die Kosten dafür sind beträchtlich. Nach Möglichkeit werden Gemeinschaftsanlagen errichtet. Bei mehreren Eigentümern ( meines Wissens mindestens drei ) ist die Gründung einer Genossenschaft möglich, die sich anscheinend auszahlen würde, v. a. durch die Möglichkeit des Vorsteuerabzuges. Ist die Gründung einer solchen Genossenschaft auch möglich, wenn jedes der Mitglieder eine Einzelanlage betreibt? Ist sie sinnvoll, man bedenke dass bei Einzelanlagen für jedes Mitglied unterschiedliche Bau- und Betreibungskosten entstehen? Wenn man aufgrund der Abwasserentsorgung schon eine Gen. gegründet hat, könnte man auch auf den Einbau einer Hackschnitzelheizung bei den einzelnen Mitgliedern denken und sich hier wieder die Vorsteuer beim Bau und für den laufenden Betrieb sparen. Aber auch hier fallen bei jedem Mitglied unterschiedliche Kosten an, die innerhalb der Gen. gerecht und legal ausgeglichen werden müssen. Bitte um Erfahrungen!!

Antworten: 1

03. Okt. 2005, 07:13 donald

Genossenschaftliche Kläranlage und...

Hallo!! Auch in unserer Gemeinde hätten wir, bis zum Jahr 2006 jeder Einzellkläranlagen erbauen müssen. Jeder Hof wurde aufgenommen, bestehende Kläranlagen, nächster Nachbar, Bodenbeschaffenheit, Personenanzahl etc. Bauern, und oder Wohnhäuser, die näher zusammenliegen MUSSTEN eine Gemeinschaftskläranlage errichten, ansonsten gäbe es keine Förderung. Z.b. wenn sich zwei Parteien nicht riechen können, oder einer von mehreren nicht mitmacht, fallen alle um die Förderung um. Bei mir wäre es eine Einzellanlage geworden, welche mit ca.25% Gefördert worden wäre. Da in unserer Nachbargemeinde die Frist erst 2015 abläuft, legten wir (die am Rande liegenden) beim Landeshauptmann ein Ansuchen auch unsere Frist zu verlängern. Dies wurde gestattet, sodas wir nun noch bis 2015 Zeit haben. Habe mit dem Vorsitzenden der Abwassergenossenschaft gesprochen, er erklärte mir das man dann später um in den Genuss der Förderung(falls es dann noch eine giebt) zu kommen, eine Gesellschaft gründen muss. Min. 3 müssen sich zusammentun, dabei ist egal wer was baut und wie groß der einzelne ist, jeder rechnet nur seins ab, die Gemeinschaft, tritt nur bei der Förderungsbeantragung in Erscheinung, nach Abschluß des Baus, wird die Gesellschaft aufgelöst. Ich hätte eine Biologisch- Technische Anlage gebaut (oder besser gesagt ich werde sie früher oder später noch bauen müssen, bleibt mir ja auch nicht erspart) von der Firma Katzenberger, da die mir am besten zugesagt hat! Bei uns war die Förderung gänzlich an Firmen gebunden, das heißt alles muß übergeben werden! Deshalb hab ich mich für einen Bau ohne Föderung entschlossen, meine Gründe dafür: Ich habe bessere Preise bei den Firmen ausgehandelt (bei den Rohren etc. mit anderen gemeinschaftlich, wegen der Menge) und ich kann die Firma für den Bagger ganz weglassen, da ich einen Heckbagger beim Traktor habe, und das Steuergerät bei der Anlage selbst hätte mir ein Kumpel zusammengebaut. Alles in allem wäre/ werde ich so besser aussteigen, als mit den 25% Förderung... Wenn es dich noch näher interessiert, schreib mir ein mail und ich gebe dir meine Tel.Nr. Donald Kreuth@hotmail.com

ähnliche Themen

  • 0

    Blumenfeld

    Wir würden gerne neben der Bundesstrasse ein Blumenfeld anlegen (zum selberpflücken). Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht, weche Tipps würdet Ihr uns geben. Danke im Voraus

    Martin_ gefragt am 03. Okt. 2005, 15:44

  • 0

    Fendt 500 Serie

    Hallo!Will mir einen 500 Fendt kaufen!Welcher 500er hat einen 6 Zylinder Motor und welcher einen 4 Zylinder? und Wieviel PS haben die Motoren?

    joker124 gefragt am 03. Okt. 2005, 11:46

  • 2

    Steyr 8160 Preis???

    Hallo! Mein Steyr 8160 A hat einen Getriebeschaden! Was bekomme ich für den Traktor so wie er jetzt is? Motor und Hydraulik in gutem Zustand? Ein Pole will in kaufen! Ich weiß aber nicht was ich verla…

    joker124 gefragt am 03. Okt. 2005, 11:44

  • 1

    Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.

    Hallo ! na was sagts ? hab absichtlich vor den Wahlen hier nichts politsches gepostet, denn sonst heißts ja wieder.. und warum auch, bin an politischen Wechseln gar nciht mehr so interessiert, hätte i…

    biolix gefragt am 02. Okt. 2005, 21:17

  • 0

    Striegel

    Hallo zusammen Wo bekommt man günstig Striegelzinken (wie bei Hatzenbichler Striegel)? Plane den selbstbau eines Striegels für Nachsaatzwecke.. Hoffe auf zahlreiche Beiträge. Schöne Grüße Sepp

    harly gefragt am 02. Okt. 2005, 07:11

ähnliche Links