Geldentwertung-so funktionierts

16. Nov. 2010, 16:51 edde

Geldentwertung-so funktionierts

wer sich oft sorgen und gedanken macht über inflation und wie diese denn in der praxis abläuft, braucht sich nur in der gegenwart ein wenig umsehen und wird die antwort finden. derzeit beträgt die teuerungsrate zwei prozent, bankzinsen auf sparbüchern bewegen sich so ich schätze mal im landesdurchschnitt bei einem halben prozent minus kest. also verliert derzeit der brave österreichische sparer im jahr gut eineinhalb prozent seines auf sparbüchern angesparten vermögens. dass viele ältere leute ihr mühsam erschaffenes geld zu einem zinssatz von einem achtel prozent brav liegen lassen bei der örtlichen XXXXbank , weil man ja die angestellten kennt und nicht "so sein will" ist leider auch eine tatsache. leider gibt es zu dieser möglichkeit der gewissen entschuldung der staatshaushalte keine wirklich bessere alternative, denn einige nullen streichen brauchen wir uns nicht wünschen und wird ,so können wir hoffen auch nicht stattfinden. wa fehlt in unseren breiten sind solche leute wie wir BAUERN--fleissig schuften von früh bis abends auch an wochenenden, alles wieder reinvestieren zum wohle der wirtschaft,überdurchschnittlich viele kinder grossziehen, urlauben wenn überhaupt im eigenen land, arbeitsplätze sichern für bürokraten in den kammern, behörden,kontrollstellen etz etz und dann im alter das wenige geld von der niedrigen rente auf die xxxbank legen zum zinssatz von einem achtel prozent. natürlich nicht vergessen--fleissig weiterarbeiten am hof, denn die jungen sollen ja teuer investieren können dass die wirtschaft brummt, damit wieder bürokraten und andere xxx bezahlt werden können.... mfg

Antworten: 6

16. Nov. 2010, 17:20 50plus

Geldentwertung-so funktioniert`s

@edde Ja, die Fleißigen und Sparsamen müssen halt die Staatsschulden zahlen, bei den anderen ist nichts zu holen! lg 50plus

16. Nov. 2010, 17:29 tch

Geldentwertung-so funktioniert`s

Hallo Edde Wie schaut Deine Lösung aus? Bauern wie Dich sollte es 3 geben.....tausende gibt es... tch

16. Nov. 2010, 18:58 teilchen

Geldentwertung-so funktioniert`s

@edde, @50plus ich finde Eure Eigenwahrnehmung schwankt zwischen Selbstmitleid, Selbstbeweihräucherung, Opfertum, Verbitterung und Missgunst. Wehe dem der glücklich und zufrieden ist, der muss es sich wohl erschwindelt haben. Ist Euch dieses elende Selbstmitleid nicht schon peinlich? Ich kann es nicht mehr hören, dass alle Nicht-Bauern faule Säcke sind, die sich auf Kosten von Euch Bauern aushalten lassen. Was glaubt Ihr denn eigentlich? Dass eine Branche mit 0,irgendwas vom BIP die ganze Nation erhält? Dass andere Menschen nicht fleissig und sparsam sind? Euer Hochmut und Eure Selbstgefälligkeit sind unerträglich und beleidigend. Ich selber arbeite hart und bin sparsam, und ich fühle mich durch Eure Schlechtmacherei persönlich beleidigt. Ihr seid nicht schlechter oder besser als andere. Es steht niemandem zu, sich selbst über andere zu erheben. PS: Dass man sein Erspartes schlecht verzinst liegen lässt, da sind die Leute aber selber schuld, auf Sparbücher gibt's wohl keine Knebelverträge. Zur Orientierung: http://www.bankenrechner.at/ergebnis_sparen_pdf.php

16. Nov. 2010, 20:50 tristan

Geldentwertung-so funktioniert`s

Ich sehe das anders. Mir sind die Zinsen immer viel zu hoch. Aber deswegen schneide ich mir den Hals nicht durch. Ja, die Preise für unsere Erzeugnisse sind wegen der Automatisierung, Leistungssteigerung und Ausgleichszahlungen gleich geblieben. Uns Österreichern, Bauern und Pensionisten eingeschlossen, ist es den letzten 40 Jahren noch nie so gut gegangen wie heute. Leider ist die Staatsverschuldung auch nie höher gewesen. hde Tristan

16. Nov. 2010, 22:26 schagowetz

Geldentwertung-so funktioniert`s

ja das ist genau so-- den rest könnt ihr euch im google -- hartgeld--- ansehen.

19. Nov. 2010, 00:03 schwoaga77

Geldentwertung-so funktioniert`s

jeder gegen jeden-war immer schon ein großes ziel der politik um von eigenen unvermögen abzulenken-und wenn förderungen abgeschafft gehören dann bitte auch kinderbeihilfe-wer sich keins leisten kann -solls lassen.arbeitslosengeld-wer nichts leistet braucht kein geld.rente-wer kein geld hat stirbt schneller und kostest nichts usw.usw Tatsache ist das wir in der glücklichen lage sind unser leben selbst zu bestimmem-wer meint bauer sein ist super kann sich einen betrieb pachten-wer als bauer der meinung ist ,es lohnt sich nicht kann lassen.

ähnliche Themen

  • 0

    Seilwindenkauf in Österreich??

    Hallo Kollegn Da ich aus Südtirol komme würde es mich mal interessiern wie dass bei euch so ist,bekommt Ihr vom Staat oder vom jeweiligen Bundesland in dem Ihr lebt finanzielle Unterstützung wenn Ihr …

    Sarner gefragt am 17. Nov. 2010, 14:38

  • 0

    Probleme mit meinem Deutzschlepper

    Hallo wenn ich bei meinem Deutzschlepper die Kupplung trete habe ich ein starkes Gereusch was kann das sein

    Gerste gefragt am 17. Nov. 2010, 14:13

  • 0

    Ausgleichszahlungen

    Da wird in der zeitung geschrieben heute kommt der bescheid und geld und nichts is gekommen.wie schauts bei euch aus? Mfg ts 115

    Wunderwuzi gefragt am 17. Nov. 2010, 13:56

  • 0

    Ausgleichszahlungen unterwegs oder nicht?

    HAt schon wer nachgeschaut? Laut EAMA ist für mich das ÖPUL-Geld unterwegs. Bei der AZ scheint ein größerer Fehlbetrag zurückgehalten worden zu sein (Almen?)

    walterst gefragt am 17. Nov. 2010, 11:51

  • 0

    test1

    test1

    sysadmin gefragt am 17. Nov. 2010, 11:25

ähnliche Links