Gebläsespritze: Ventile hydraulisch schalten

14. Feb. 2015, 17:53 astre

Gebläsespritze: Ventile hydraulisch schalten

Grüß euch! Eine Frage: Wir haben eine etwas in die Jahre gekommene Gebläsespritze die immer noch super funktioniert und geprüft ist. Für unsere Verwendung reicht sie vollkommen aus, allerdings ist es etwas nervig die Schlaucharmaturen immer in die Kabine zu legen bzw. auch nicht ganz ungefährlich und was bei einem Schlauchplatzer passieren kann brauche ich sicher auch nicht zu erklären. Also sollte das Zeug raus aus der Kabine. Grundsätzlich wäre es also interessant ob es günstige Ventile gibt die ich z.B. hydraulisch ansteuern kann. Ich möchte keinen el. Steuerblock kaufen, die kosten einfach zu viel. Es geht mir rein um das öffnen/schließen von 2 Schläuchen die für den linken/rechten Teil der Gebläsespritze zuständig sind. Eine Art \"hydraulisch betätigter Kugelhahn\" oder ein Sitzventil, oder ein Kolbenschieberventil, gibt es schon irgendwas in diese Richtung? Bei normalen, günstigen elektrischen Ventilen komme ich nicht ganz auf eine vernünftige Lösung. Bei Drücken von bis zu 40bar (Extremfall), viel Durchfluss und dem Problem mit dem Verkleben (also scheiden Membranventile aus) nicht ganz leicht. Vielleicht weiß einer von euch irgendwas! Besten Dank gleich vorweg!

Antworten: 3

15. Feb. 2015, 01:23 ludwig1

Gebläsespritze: Ventile hydraulisch schalten

Ich habe bei meiner Gebläsespdritze elektrische Magnetventile nachgerüstet: http://www.magnetventile.at/ Funktioniert grundsätzlich, allerdings komme ich mit Ventilen für maximal 25 bar aus, weil ich mit einem Betriebsdruck von 15 bar arbeite. Meine Ventile sind stromlos geschlossen, falls der Druck höher als zulässig ist schließen sie nicht. 1 - 2 x in der Saison muß ich den Einsatz herausschrauben und spülen weil der Kolben steckt (meist die linke Seite???), das ist zum Glück kein großer Aufwand und geht auch unterwegs. Wahrscheinlich gibt es bessere Lösungen, ich wollte aber auch keinen vierstelligen Betrag investieren.

15. Feb. 2015, 10:16 astre

Gebläsespritze: Ventile hydraulisch schalten

Danke für die Antwort ludwig1! Welchen Typ (Artikelnummer) vom Ventilen hast du verwendet? Das Problem ist bei unserer Spritze: wenn ich alle Ventile geschlossen habe steigt der Druck und die Ventile öffnen leicht. Ist das bei deinen kein Problem? Bzw. wie oft bist du mit mit deiner Gebläsespritze im Einsatz?

15. Feb. 2015, 21:57 ludwig1

Gebläsespritze: Ventile hydraulisch schalten

Wegen der Artikelnummer müßte ich in der Rechnung nachsehen. Der Druck steigt bei mir auch, wenn ich abschalte oder nur einseitig spritze, da müßte man eine Gleichdruckarmatur wie bei der Feldspritze haben. Wenns bei mir nicht ein- oder abschaltet steckt der Kolben vom Magnetventil, sonst gehts eigentlich. Ich spritze meist 6 - 7 x meine Weingärten. Ich würde mal bei der Firma (oder jede andere, die du im Internet findest) anrufen und mich beraten lassen.

ähnliche Themen

  • 0

    Deutz Fixmaster 225

    Hallo, Möchte mir eine Deutz Fixmaster 225 zulegen. Kann mir jemand sagen worauf beim kauf dieser Presse zu achten ist? FG Max

    rentielm gefragt am 15. Feb. 2015, 16:57

  • 4

    Brandschutz Hackschnitzelbunker

    Hallo! Ich möchte mir demnächst eine Hackschnitzelheizung anschaffen! Mein Hackschnitzelbunker wird 4,4x4,0x 3 Meter hoch und wird von oben mittels Kippmulde befüllt. Mein Problem: Bei der Bauverhandl…

    Gerhard0510 gefragt am 15. Feb. 2015, 16:13

  • 1

    Sortenvergleich Bioöllein

    Hallo, könnt ihr mir weiterhelfen? Suche einen Sortenvergleich zum Anbau Bioöllein. Oder könnt mir Erfahrungen weitergeben, welche sorte auf 430m Seehöhe und etwas steiniger sandiger Boden guten Ertra…

    bermar gefragt am 15. Feb. 2015, 15:48

  • 5

    60 Liter Kanister

    Nachdem der Landkreis hier nun flächendeckend die Hoftankstellen überprüft hat, muß ich die meinige wohl dichtmachen........Sie entspricht zwar den Vorschriften.ABER:es muß eine Baugenehmigung dafür v…

    Paul10 gefragt am 15. Feb. 2015, 15:33

  • 0

    Suche für Mauser 404 Kabine Rechte hintere Seitenscheibe

    Suche für Mauser 404 Kabine Rechte hintere Seitenscheibe, hat jemand Erfahrung was so etwas bei einem Glaser kostet ?? Oder hat jemand noch eine zuhause, welche er nicht mehr benötigt ??

    SteyrSteyr gefragt am 15. Feb. 2015, 14:02

ähnliche Links