- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gebläse für Hochsilo
Gebläse für Hochsilo
19. Juli 2017, 15:22 Max99
Gebläse für Hochsilo
Zurzeit verwende ich ein Buchmann Express Gebläse zum befüllen meiner Hochsilos. Da die Förderleistung mit dem Elektromotor eher bescheiden war beitreibe ich es mittels Zapfwelle (70-100PS), nun ist der Aufbau des Geräts der begrenzende Faktor. Mir ist auch aufgefallen dass zumindest bei den Buchmann Gebläsen die Version mit 6 Wurfschaufeln besser für Mais geeignet ist als die mit 5, bei Grassilage umgekehrt. Welche Gebläse verwendet ihr zum befüllen eurer Silos? Gehl, Case IH, NH, H&S, … scheinen im deutschsprachigen Raum nicht sehr verbreitet zu sein. Wäre für Tipps dankbar, möchte mir nicht alle paar Jahre ein anderes Gebläse kaufen müssen.
Antworten: 4
19. Juli 2017, 19:53 Steira
Gebläse für Hochsilo
Hallo, Wir befüllen mit einer Eberl2600 Hydro, Leistung ist auch eher Bescheiden aber es funktioniert... Mit anderen Fabrikaten haben wir keine Erfahrung! MFG A STEIRA
19. Juli 2017, 20:04 palmal
Gebläse für Hochsilo
Habe ein Mengele Hächsler- und das schon seit 20 Jahre. Der frisst förmlich den Silomais in sich rein. Das was ein 4--reiher Mex beim sielieren herbringt, bringt der Hächsler leicht weg. MfG
20. Juli 2017, 13:59 einfacherbauer
Gebläse für Hochsilo
was hat der mengele denn für eine leistung? ich kenne sie mit nur 7,5kw fördern aber trotzdem ordentlich weg. wer baut heutzutge überhaupt noch fördergebläse u wo bekommt man die noch?
26. Juli 2017, 21:19 Schmedi
Gebläse für Hochsilo
Guten Abend Bei uns in der Schweiz gibt es sicher noch zwei Hersteller von Hochsilowurfgebläsen. Es sind Lohnbetriebe die sich spezialisiert haben zur Maschienherstellung. Sie wissen was Leistung und Qualität sind, es werden für Zapfwellen betriebene oder mit Aufbaumotor ( Lkw Motoren ) noch produziert. Im Kanton Aargau Strebel Waltenschwil oder Kanton Luzern Krumenacher Littau strebel ist auch sehr bekannt auf seine Dosierwagen! Grüsse an alle Berufskollegen
ähnliche Themen
- 1
Düngerpreise
Hallo. Hat wer schon Mineraldüngerpreise? Habe folgendes Angebot NAC lose 204 Harnstoff geprillt 299 ,gekörnt 304 AHL 30% 210, UREA S 325 Alle inklusive. Bis auf AHL Lager bis Bedarf. Zentralraum OÖ M…
BreiHu gefragt am 20. Juli 2017, 14:16
- 1
Invekos LK Datenzugriff
habe ein nettes Email von der LK -NOE bekommen das ich sie auf meine AMA Daten zugreifen lassen soll sonst können sie mich nicht mehr beraten . Inveskos Beratung hab ich noch nie bekommen ,hat das son…
johann gefragt am 20. Juli 2017, 11:44
- 3
Dürre, Hagel, Frost ....Betriebliche Existenzgefährdung?
Wie können Betriebe solche Situationen überstehen, wenn sie immer öfter geschehen? Wenn Milchbauern am Berg kein Grundfutter haben und das Milchgeld trotzdem nicht mehr einbringt. Wer kauft teures Gru…
Lammperl gefragt am 19. Juli 2017, 20:42
- 5
Frage an Forst-Waldexperten !
Hallo, da auch die Waldsaison wieder kommt, folgende Frage ! Bei mir steht heuer auf relativ kargen trockenen ( steinig ) Boden, Durchforstung auf ca 40 jährigen Kiefer Eichenbestand an. Würdet ihr eh…
rbrb131235 gefragt am 19. Juli 2017, 18:46
- 1
Schlepper Info
Hallo Leute, wi sind auf der Suche nach einem neuen Schlepper. unser Gemüsebaubetrieb fasst etwa 25 ha und wir haben aktuell 6 Schlepper. Der neue sollte schon höhere Ausstattung haben und wir schwank…
uta.b gefragt am 19. Juli 2017, 15:27
ähnliche Links