- Startseite
- /
- Forum
- /
- Futtertischbreite - Bandfütterung
Futtertischbreite - Bandfütterung
11. März 2018, 22:28 martin.s(3d6120)
Futtertischbreite - Bandfütterung
Guten Abend, nächstes Jahr baue ich einen neuen Laufstall. Momentan habe ich 4m Futtertischbreite eingeplant. Doch nun möchten wir eine Bandfütterung von Pellon einbauen. Macht es Sinn dadurch die Futtertischbreite zu reduzieren? Da man ja mit dem Traktor dann nie bzw. sehr selten den Futtertisch befahrt?
Antworten: 5
11. März 2018, 23:02 siw5
Futtertischbreite - Bandfütterung
Hallo, vorweg: ich kenne das System von Pellon zu wenig. Kenne nur das oben liegende Band mit dem Abschieber. Mein Favorit: Schau dir die Bandfütterung von der Fa. Eder GmbH an. Futtertischbreite ist ca 1m. Mit gegenständigen Fressgitter bzw. Fressbereich in UForm hast du enormes Platzsparpotential. Beschickung des Bandes mit stationärem elektro Mischer sinnvoll und möglich. Nie wieder händisches oder auch maschinelles Futteranschieben mehr nötig. Frische Futtergaben mehrmals pro Tag steuerbar. Futterreste beim Einziehen des Bandes einfach mit einem Abschieber seperat ablegen lassen. Solong. ps: habe 15 Jahre Erfahrung mit Eder Futterband im Anbindestall. Super verlässlich, einfach aufgebaut und arbeitssparend!
12. März 2018, 07:28 martin.s
Futtertischbreite - Bandfütterung
Hallo und Danke für die Antwort. Also das Pellon Band ist das Band, welches über den Kühen liegt, und ein Abstreifer das Futter dan runter pflugt. Das oben liegende Band geht darum für mich gut, da ich das Heulager über dem Stall habe, ujd so den stationären Mischer direkt über dem Futtertisch platzieren kann (jedoch nicht am Anfang des Futtertisches). So kann ich den Mischer problemlos mit dem Heukran bestücken. Meine Überlegung war nur, den Futtertisch von 4m auf 3.5 bzw. sogar auf 3m zu verschmälern, da ich mir da etwas an Baukosten spare, und dieses Geld dann eben in das Futterband investieren kann. Was meint ihr zu dieser Überlegung? LG
12. März 2018, 17:44 hannes0at
Futtertischbreite - Bandfütterung
Hallo Martin Schau Dir mal meines an dann siehst du wie praktisch das ist Alles was es zum kaufen gibt finde ich nicht gut Ich habe meines selber gebaut Kannst mich jederzeit kontaktieren 0043 650 5007466 oder Johann.nussbaumer@otn-gmbh.at
12. März 2018, 21:05 martin.s
Futtertischbreite - Bandfütterung
Wie sieht es mit der Automatisierung eines solchen Bodenbandes aus? Beim Pellon habe ich ja die Möglichkeit in der Früh das Futter im 10m3 Mischer zu mischen, und dann wird das Futter den ganzen Tag über automatisch ausgebracht. Könnte man das bei einem Futterband am Boden auch lösen, wenn der Mischer darüber im Stadel liegt?
12. März 2018, 21:20 martin.s
Futtertischbreite - Bandfütterung
Wie sieht es mit der Automatisierung eines solchen Bodenbandes aus? Beim Pellon habe ich ja die Möglichkeit in der Früh das Futter im 10m3 Mischer zu mischen, und dann wird das Futter den ganzen Tag über automatisch ausgebracht. Könnte man das bei einem Futterband am Boden auch lösen, wenn der Mischer darüber im Stadel liegt?
ähnliche Themen
- 0
Getreide striegeln
Wer von euch kollegen betreibt bio ackerbau? Striegeln im getreide im frühjahr oda nicht. Wie macht ihr es Lg.
Wunderwuzi gefragt am 12. März 2018, 21:30
- 0
Beteiligung der Ukraine an Landwirt
Wer von allen Forumsteilnehmern weiß das 80 Prozent von Landwirt der Ukraine Beteiligungs GmbH gehören ??????????????? Das ist ein Schande!!!!!!!!!!!
Harpo gefragt am 12. März 2018, 20:52
- 4
Dachsanierung Stallgebäude
Hallo! Wie würdet ihr eine Dachsanierung durchführen? Eindeckung mit Sandwitschpanelen oder Tonschindeln? Vor- und Nachteile beider Systeme was Arbeitsaufwand und Kosten betrift! Erfahrungswerte für d…
hpu6 gefragt am 12. März 2018, 20:48
- 0
Können Kühe am....
Können Kalbinnen am Euter kitzlig sein, und sich dann als Kuh nicht melken lassen ? Wie sieht es dann mit dem säugen aus. Lg. Fidelio
Fidelio gefragt am 12. März 2018, 19:34
- 0
Können Kühe am....
Können Kühe am Euter kitzlig sein, und sich dann als Kuh nicht melken lassen ? Wie würde es dann mit dem säugen sein. Lg. Fidelio
Fidelio gefragt am 12. März 2018, 19:31
ähnliche Links