- Startseite
- /
- Forum
- /
- Futtermischwagen
Futtermischwagen
22. Jan. 2014, 11:53 verleihnix
Futtermischwagen
Wir überlegen schon seit 3 Jahren ob wir uns einen Futtermischwagen anschaffen sollen da wir das Ausselektieren unterbinden wollen und mehr Struktur ins Tier bringen wollen. Unser Bestand sind 17 Milchkühe. Derzeit wird die Maissilage mit einem Siloblockschneider in den Stall gestellt und genauso wie die Silageballen per Hand eingefüttert. Ist die Entnahme aus dem Fahrsilo mit einem Blockschneider noch sinnvoll bei einem Futtermischwagen, oder ist eine Silozange besser? Wir haben derzeit nur einen mechanischen Frontlader, was die Sache mit der Zange erschweren würde. Das einsilieren von Gras in den Haufen ist nicht angedacht, da wir selber eine Ballenpresse haben. Was würdet ihr mir raten? mfg
Antworten: 3
22. Jan. 2014, 16:12 JD
Futtermischwagen
Wennst bei17 Kühe an einen Futtermischwagen denkst, dann hast wohl zuviel Geld und bist arbeitsmäßig nicht ausgelastet, sonst könnt dir so ein Unfug wohl nicht einfallen. Bei uns hat vor 3 Jahren einer mit 50 Kühen einen gekauft. Ein Jahr hat er gemischt, jetzt würde er ihn gern wieder verkaufen, weils einfach zuviel arbeit ist.
22. Jan. 2014, 16:13 JD
Futtermischwagen
Wennst bei17 Kühe an einen Futtermischwagen denkst, dann hast wohl zuviel Geld und bist arbeitsmäßig nicht ausgelastet, sonst könnt dir so ein Unfug wohl nicht einfallen. Bei uns hat vor 3 Jahren einer mit 50 Kühen einen gekauft. Ein Jahr hat er gemischt, jetzt würde er ihn gern wieder verkaufen, weils einfach zuviel arbeit ist.
24. Jan. 2014, 12:01 breiti
Futtermischwagen
Servus! Hab selber einen Mischwagen gekauft, als wir noch 18 Kühe hatten (2007) würde den nicht mehr hergeben, hat nur Vorteile gebracht, wie du schon geschrieben hast (ausselektieren versch. Futtersorten). Außerdem sind bei meinen Kühen die Milchinhaltsstoffe deutlich gestiegen. Ich füttere morgens, und füll ihn danach gleich wieder auf für den nächsten Tag. Also Arbeitserleichterung auf jedenfall !! mfg. breiti
ähnliche Themen
- 1
HILFE zu Notbetrieb bei Fröling TMC 28 Turbomatic
Hallo zusammen, leider hat sich das Schneckengetriebe der Austragungsschnecke unserer Fröling Turbomatic TMC 28 in seine Bestandteile aufgelöst. Da die Bestellung der Ersatzteile einige Tage in Anspru…
SPYLOO gefragt am 23. Jan. 2014, 11:08
- 0
Gute kritische Sendung zu Werbung der ERnährungsindustrie, Atomstrom und Kapitalmarkt..
Hallo ! hab zufällig letztens die Sendung Frontal 21 gesehen.. sehr informativ ! lg biolix http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/460#/beitrag/video/2072292/Frontal21-Sendung-vom-21…
biolix gefragt am 23. Jan. 2014, 10:21
- 2
LANDWIRT TRAKTORENTEST
Hallo, lange hat`s gedauert, bis ich (erst seit gestern) den neuen Landwirt in den Händen gehalten habe. (Ich glaube die hatten mit dem Druck Probleme). Leider war ich sehr enttäuscht, denn auf der ho…
colonus gefragt am 23. Jan. 2014, 07:36
- 5
Automatic oder nicht
möchte mir einen Kia Sorento 170 Ps kaufen, hätte einen in Aussicht, jedoch mit Automaticgetriebe. Da ich viel im Gelände mit Hänger fahre (Almbetrieb, Minibaggerarbeiten), weis ich nicht ob es das ri…
Mogli gefragt am 22. Jan. 2014, 20:30
- 0
Wo bekommt man neue Zapfwelle Steyr T80?
Hallo! Wo könnte ich einen neue Zapfwelle für einen 15er Steyr bekommen? Danke für eure Hilfe
Donauuferbahn1 gefragt am 22. Jan. 2014, 20:18
ähnliche Links