- Startseite
- /
- Forum
- /
- für Arbeitsplatz bezahlen ??
für Arbeitsplatz bezahlen ??
27. Apr. 2005, 14:12 Unknown User
für Arbeitsplatz bezahlen ??
Angeblich gibt es Leute die einer Arbeit nachgehen und € 4,- Stundenlohn erhalten und dafür dass sie diese Arbeit machen dürfen dem Chef auch noch etwas bezahlen. Man nennt diese Leute meist Nebenerwerbslandwirte und sie bezahlen dafür, dass sie Milch an die Molkerei liefern dürfen, obwohl sie damit nicht viel verdienen. Was ich dabei nicht verstehe ist, dass diese Leute im Nebenerwerb € 10,-/h verdienen, aber dem Chef an dieser Arbeitsstelle nichts bezahlen, obwohl der Lohn besser ist. An sich wäre es ja logisch für die besser bezahlte Arbeit mehr zu bezahlen ? Vielleicht kann mir da mal wer was erklären ??
Antworten: 2
27. Apr. 2005, 15:17 redbull
für Arbeitsplatz bezahlen ??
> ich denke, viele machen es aus "tradition" und weil sie es schon so gewohnt sind... viele hegen und pflegen ihre wiesen, wälder und äcker mit liebe... vielleicht weil sie bodenverwurzelte menschen sind, vielleicht weil sie nicht nachrechnen, vielleicht weil es ihnen (meistens) spaß macht jeder hat halt seine hobbies...
28. Apr. 2005, 07:40 Joeh
für Arbeitsplatz bezahlen ??
> Ich weis nicht warum einige ( Haupterwerbs Landwirte ) immer auf die Nebenerwebler losgehen ? Wenn ich hir immer wieder höre das es dumm ist Landwirtschaft im Nebenerweb zu betreiben geht mir fast der Hut hoch . Es gibt halt doch noch Leute die etwas aus leidenschaft und Bodenverbundenheit machen . Nur ein kleiner vergleich aus unserer Ortschaft wir 4 Nebenerwebler haben die Ältesten Traktore . Die 5 Haupterwebler haben im Schnitt 3 Jahr alte Traktore . Frage mich wer hir in seinen Betrieb reinpulfert ? Ausserdem sellt sich für mich noch eine frage wer würde die frei werdenden Flächen bewirtschafte ? In einem Umkreis von 20 KM würden es ungefär 400Ha Acker und 70 Ha Weingarten . Diese angaben sind eine Sätzung warscheinlich sind es überall noch etwas mehr . Ausserdem wenn gesagt wird wir würden nicht rechnen ! Mitlerweile bewirtschafte ich meine Felder fast vollständig in der Minimal Bearbeitungsweise . Die Berufkollegen machen es immer noch auf die herkömliche und sehr Arbeitsintensive und Diesel vernichtende variante .
ähnliche Themen
- 1
blockschneider kuhn 1201
hallo! ich hab das problem bei meinem blockschneider (kuhn 1201) dass das messer ab der 2. Blockhälfte (beim herumschneiden) unten bis zu 30 cm nach innen zieht. natürlich schneidet es dann nicht ganz…
einser gefragt am 28. Apr. 2005, 07:44
- 7
kombinierter anbau
ich überlege, mir eine gebrauchte kreiselegge zuzulegen. (2,50 m). habe einen 8080er steyr und eine reform semo 99 (2,5m). Bitte um Erfahrungen ob ich damit kombiniert fahren kann. Gelände ist tw. auc…
einser gefragt am 27. Apr. 2005, 15:00
- 0
kuhn 1201
hallo! ich hab das problem bei meinem blockschneider (kuhn 1201) dass das messer ab der 2. Blockhälfte (beim herumschneiden) unten bis zu 30 cm nach innen zieht. natürlich schneidet es dann nicht ganz…
einser gefragt am 27. Apr. 2005, 14:20
- 1
bvd blutprobe bei nutzviehmarkt
hallo ihr lieben kann mir bitte jemand verständlich erklären, warum bei einem kalb, welches am markttag 27 tage alt ist , die blutprobe schon daheim gemacht werden muss, bei einem kalb, das 28 tage al…
herbl gefragt am 27. Apr. 2005, 07:56
- 3
Kosten für Klauenpflege
Liebe Berufskollegen! Welcher Rinderhalter verrät mir, wieviel er beim Profiklauenpfleger für die Klauenpflege bezahlt. Ich würde gerne vergleichen, wieviel die professionellen Klauenpfleger so landau…
liebchen gefragt am 26. Apr. 2005, 22:24
ähnliche Links