- Startseite
- /
- Forum
- /
- für alle die heut die marga swoboda nicht gelesen haben.
für alle die heut die marga swoboda nicht gelesen haben.
04. Mai 2005, 20:17 Unknown User
für alle die heut die marga swoboda nicht gelesen haben.
die milch, der käse, das joghurt sausen durch europe, unvorstellbar weit und billig. früher hatte es die milch nicht weit, jeden tag beim bauern geholt. kuhwarm in die kanne. persönliche bekanntschaft mit der kuh. warum muss ich immer milch holen jeden tag. manchmal hatte man null bock auf milchholen. den bauernhof gibt es noch von damal, in fünfter generation inzwischen. ein bisschen grösser, auch moderner, erweiterte produktpalette, eigener stand auf bio-markt, aber sonst sagt der bauer: man möchte manchmal den hut draufhauen, die stunden darf man nicht zählnen, der milchpreis ist frech und der biomarkt nicht so einfach und die kinder kann man auch nicht immer zum hlefen zwingen, ein einziges kind im dorf gibt es noch, das jeden tag die milch holt. der achmed. langes feiertags-fenster-wochenende. die kolonnen donnern durch die schöne gegend im mai, so grün im karacho an den feldern vorbei, weil nirgendwo ist es schöner, angeblich. schön das es noch bauern gibt die alles erhalten und beackern. aber immer weniger 190000 in österreich. mehr als die hälfte von ihnen braucht einen zweiten beruf, um leben zu können, oder eine tüchtige frau die tag und nacht hackelt. schöne gegend, grüner mai, und wie das alles mal ausschauen wird, wenn es keinen mehr schert. die milch kommt eh mit dem lkw tausende kilometer dahergeritten- ganz billig und garantiert ohne stallgeruch, schönes arbeits-wochenende allen bauern, die noch nicht ihre letzte kuh verkauft haben. denke sagt in einfachen worten viel aus das täglich 16 höfe in österreich zu sperren im osten mehr im westen weniger und seit 1999 78000 arbeitsplätze in diesem bereich verlorengegangen sind- strukturwandel nennt man das im ländlichen bereich- klingt ja viel besser und nicht so dramtisch. und im gewerbe und handwerk ist es dasselbe- können viele auch nicht mehr mithalten und geben auf- viele klein und mittelbetriebe mit tausenden arbeitsplätzen. lg
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Öffentlicher Brief an den Herrn OÖ Bauernbundpräsident
z.H. Herrn OÖ Bauernbundpräsidenten Herndl Betrifft: Zahlungsverweigerung und Austritt aus dem Bauernbund Sehr geehrter Herr OÖ Bauernbundpräsident Herndl! Meine Frau ist mit Jahresende aus dem Bauern…
sturmi gefragt am 05. Mai 2005, 13:05
- 0
Problem mit Kamille im Acker - an alle Biobauern
Habe immer wieder große Probleme mit Kamille im Winter- als auch Sommergetreide. Weiss jemand Abhilfe. Bin BIO ! mfg Rauli
Rauli gefragt am 05. Mai 2005, 10:38
- 3
maisanbau
hallo kollegen und kolleginnen ich hätt mal eine frrage, was kostet bzw verlangt ihr für einen hektar mais anbau. traktor 75 ps und säägerät 4reihig. vielen dank im vorraus und noch einen schönen feie…
ergri gefragt am 05. Mai 2005, 07:58
- 2
Berglandmilch senkt Milchpreis um 1,75 Cent
aus topagrar: Österreichs größte Molkerei, die Berglandmilch, hat den Erzeugermilchpreis per 1. Mai um netto 1,75 Cent je kg zurückgenommen. Der neue Rohmilchpreis beträgt demnach auf deutsche Basiswe…
jacky65 gefragt am 04. Mai 2005, 12:09
- 0
Das gibts doch nicht!!!
Braucht niemand eine Heubombe?? Genaueres: Heubelüftung Piccolo Express Ziehlüfter mit fast neuem Starkstromkabel. funktioniert noch tadellos. Sehr günstig!!
soifaia gefragt am 04. Mai 2005, 08:35
ähnliche Links