- Startseite
- /
- Forum
- /
- Öffentlicher Brief an den Herrn OÖ Bauernbundpräsident
Öffentlicher Brief an den Herrn OÖ Bauernbundpräsident
05. Mai 2005, 13:05 sturmi
Öffentlicher Brief an den Herrn OÖ Bauernbundpräsident
z.H. Herrn OÖ Bauernbundpräsidenten Herndl Betrifft: Zahlungsverweigerung und Austritt aus dem Bauernbund Sehr geehrter Herr OÖ Bauernbundpräsident Herndl! Meine Frau ist mit Jahresende aus dem Bauernbund ausgetreten. Dies wurde auf der Mitgliedsbeitragsliste schriftlich von meiner Frau vermerkt. Weiters hat meine Frau eine E-Mail an Herrn OÖ Bauernbunddirektor Rosinger geschrieben, wo meine Frau den Austritt nochmals schriftlich bestätigte. Daher verstehen meine Frau und ich nicht, dass eine Zahlungsaufforderung ins Haus geflattert ist. Weiters möchte ich noch erwähnen, dass ich seit Jahren in der Ortsbauernpolitik aktiv bin. Ich bitte Sie daher, Herr OÖ Bauernbundpräsident Herndl, den Austritt meiner Frau zu respektieren. Ich möchte Sie auch über den Grund dieses Schrittes informieren. Die Abschaffung der Mitversicherung (Krankenversicherung) des Ehepartners. Nun möchte ich noch auf einige Punkte in ihrem Brief an meine Frau eingehen. Steuerpolitik: Sie schreiben hier: Agrardiesel umgesetzt. Stimmt, der Agrardiesel wird nach Jahrzehnten der Ankündigung Wirklichkeit. Bei € 16, --/ha (Ackerbauern) Entlastung und die lange Ankündigungszeit ist jedoch der Eigenlob des Bauernbundes unangebracht. Nochdazu haben sich die Treibstoffpreise so verteuert, dass die Agrardieselrückvergütung (20 Cent/Liter) wieder aufgesogen wird. Sozialpolitik: Abschaffung der Mitversicherung (Krankenversicherung) des Ehepartners: Dies wurde in einem 3 Zeiler der Bauernzeitung angekündigt. Ich hätte mir mehr Aufklärung gewünscht um auch die Akzeptanz dieser Maßnahme zu erhöhen. Agrarpolitik: Tierschutzgesetz: Im Schweinebereich hat die VLV Führung die Kastanien aus dem Feuer geholt. Der Bauernbund schmückt sich hier mit fremden Federn. ÖPUL neu: ab 2007 Stimmt es, dass das beim ÖPUL 2007 die Ausgleichzahlungen um 1/3 gekürzt werden? Die strengen Auflangen aber durch gesetzliche Absicherung bleiben? Diese gekürzte Prämie für investitionswillige Betriebe herangezogen wird? Cross Compliance (Bewirtschafterauflagen): Mit der Umstellung auf das Betriebsprämienmodell wurde für die AMA Kontrollbehörde wieder ein weites Betätigungsfeld geschaffen. Welche Schildbürger Gesetze hier kontrolliert werden möchte ich ihnen an einem Beispiel veranschaulichen. Ein Traktor darf nur mehr auf der Wiese oder auf der Schotterstraße gewaschen werden, den das Schmutzwasser des Traktors darf weder in die Güllegrube noch in den Regenwasserabfluss gelangen. Im Jahre 2003 bekam ich die Willkür der AMA zu spüren. Mir wurde mittel GPS Flächenvermessung € 1000,-- Ausgleichszahlungen verweigert. Durch die Digitalisierung meiner Ackerflächen wurde ich wieder rehabilitiert. Nur die € 1000,-- bekomme ich trotzdem nicht mehr, da man bei einer AMA Kontrolle mit seiner Unterschrift einen Plankoscheck ausstellt. Nun, Herr OÖ Bauernbundpräsident Herndl, es gäbe noch viel zu schreiben, z.b. über die IG Milch und wie der Bauernbund mit dieser umgeht. Ist diese nicht entstanden, weil der Bauernbund die Interessen der Milchbauern zu wenig vertritt? Alle meine Aussagen beruhen auf persönliche Erfahrungen, Meinungsaustausch unter Kollegen und Informationen durch politisch unabhängige Agrarmedien. Beste Grüße Sturmi
Antworten: 1
05. Mai 2005, 20:00 akut
Öffentlicher Brief an den Herrn OÖ Bauernbundpräsident
> Super so. Ganz in meinem Sinn. Ich hab von Ministern abwärts auch schon oft in direktem Schreiben meine Kritik deponiert, nur mit den Ämtern steigt auch deren Überheblichkeit, und sie wissen oft nicht mehr wo sie ihre Wurzeln haben.Es ist gut solche Aktionen zu setzen, um sein eigenes Gewissen zu erleichtern, aber umerziehen können wir die Bauernveräter leider nicht. Man müsste ihnen die hohen Gehälter nehmen und auf eine Erfolgsprämie umstellen.
ähnliche Themen
- 0
Same Dorado 86
Wer hat schon Erfahrung mit dem Same Dorado 86. Welche Vor- und Nachteile hat dieser Traktor.
wauer gefragt am 06. Mai 2005, 09:59
- 0
Problem mit Kamille im Acker - an alle Biobauern
Habe immer wieder große Probleme mit Kamille im Winter- als auch Sommergetreide. Weiss jemand Abhilfe. Bin BIO ! mfg Rauli
Rauli gefragt am 05. Mai 2005, 10:38
- 3
maisanbau
hallo kollegen und kolleginnen ich hätt mal eine frrage, was kostet bzw verlangt ihr für einen hektar mais anbau. traktor 75 ps und säägerät 4reihig. vielen dank im vorraus und noch einen schönen feie…
ergri gefragt am 05. Mai 2005, 07:58
ähnliche Links