- Startseite
- /
- Forum
- /
- Füllleitung Kraftfuttersilo
Füllleitung Kraftfuttersilo
25. Jan. 2016, 16:48 Heimdall
Füllleitung Kraftfuttersilo
Hallo, Hab jetzt meinen Silo aufgestellt, und möchte jetzt eine Füllleitung machen. Was habt ihr da verwendet? Müssen es Verzinkte Rohre sein, oder genügt auch ein Schlauch? Der Silo wird ca 6x pro Jahr befüllt. Hab irgendwo mal einen Schlauch als Füllleitung gesehen, weiß aber leider nicht mehr wo, und vor allem welcher Schlauch das war! Vielleicht hat ja jemand sowas. Mfg
Antworten: 2
25. Jan. 2016, 23:06 bert78
Füllleitung Kraftfuttersilo
Ein Schlauch ist keine Befüllleitung. Der bewegt sich und "arbeitet" so ständig beim Befüllen, was sich negativ auf die Lebensdauer des Schlauches, die Befestigungsschellen und den Silo selbst auswirkt. Außerdem wird ein Schlauch bei engen Radien schnell durchgescheuert. Oben am Silo hast du einen Bogen und da wird ein Schlauch nicht lange halten. Egal welcher. Standard ist ein Stahlrohr, muß nicht unbedingt verzinkt sein, 100 mm Durchmesser, Storz A Kupplung. Bögen immer mit größtmöglichem Radius. Je kleiner der Radius, desto höher der Verschleiß an der Bogenaussenseite und umso schneller wird die Leitung durchgescheuert. Kleinerer Leitungsdurchmesser bedeutet längere Befülldauer, höherer Verschleiß an der Leitung und vor allem bei pelletiertem Futter deutlich höherer Abrieb und somit höherer Staubanteil im Futter.
25. Jan. 2016, 23:06 Shalalachi
Füllleitung Kraftfuttersilo
Hallo! Verzinkt muss nicht sein, spätestens wenn du die Rohre zusammenschweißt ist ja die Zinkschicht sowieso kaputt. Viel einfacher: schau mal in deiner Gegend bei Betrieben die aufgehört haben oder auf Mutterkuh umgestellt. Hab vor kurzem fertige Saugleitungen für den Mischzug bekommen, das erspart mir jetzt das Schläuche ins Lager schleppen. Vielleicht fragst du mal den Mischfutterfahrer, die kommen viel rum.
ähnliche Themen
- 0
Hauer Frontlader Übersicht
Hallo zusammen, ich habe auf meinem Lindner einen mechanischen Hauer Frontlader. Jetzt würde es mich interessieren welcher Typ das ist? Hat wer eine Typenübersicht, bzw. wie kann ich den Typ erkennen?
reini460 gefragt am 26. Jan. 2016, 13:45
- 3
Massey Ferguson MF4245
Hallo zusammen! haben uns einen MF 4245 Bj 1998 gekauft, hat jemand einen von Euch so einen Traktor bzw. einen Baugleichen trakto mit mehr/weniger PS? hätte da eine Frage, das Bedienhandbuch war weide…
Julei1234 gefragt am 26. Jan. 2016, 13:45
- 0
Ferkel Durchfall
Hat jemand Erfahrung mit Homöopathie in der Ferkelzucht. (Frühdurchfall, Absetzdurchfall?)
herbert1970 gefragt am 26. Jan. 2016, 13:29
- 4
Rendite 10 %
Was haltet ihr davon, wie sicher ist das Geld veranlagt? P.S. ist eine Kleinanzeige Suche Investoren EUR 160.000,- Für unseren Großprojekt in Kroatien 10000MP in Schweinebereich mit Photovoltaik suche…
bermar gefragt am 26. Jan. 2016, 12:55
- 1
Östrogene
Hallo! Ich habe gelesen, daß Sauen mit \"schwachen\" Brunstverhalten, manchmal mit dem Geschlechtshormon \"Estradiol\" behandelt werden. Soll die vorhandenen Östrogene unterstützen, welche Entwicklung…
lehrhaxn gefragt am 26. Jan. 2016, 07:18
ähnliche Links