•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Fruchtbarkeitsprobleme durch zu hohen Kaligehalt

Fruchtbarkeitsprobleme durch zu hohen Kaligehalt

23. Jan. 2011, 19:47 auernig

Fruchtbarkeitsprobleme durch zu hohen Kaligehalt

Grüß Gott! In meiner Mutterkuhherde hab ich seit einigen Monaten zunehmend Fruchtbarkeitsprobleme, das heißt, die Kühe bleiben nicht trächtig. Das liegt angeblich am zu hohen Kaligehalt im Blut. Blutuntersuchungen bestätigen das. Kennt jemand das Problem? Was können wir dagegen tun? - kurzfristig, längerfristig. Die Futteranalyse ergab einen normalen Kaliumgehalt, wir sind auch kein Güllebetrieb.

Antworten: 2

23. Jan. 2011, 20:16 helmar

Fruchtbarkeitsprobleme durch zu hohen Kaligehalt

Viehsalz, Natriumbikarbonat. Mfg, Helga

23. Jan. 2011, 21:22 krähwinkler

Fruchtbarkeitsprobleme durch zu hohen Kaligehalt

Mit Gülle hat das nichts zu tun. Ich nehme an, dass das Weidegras den Hauptrationsanteil im Jahr stellt. Ist schwierig zu untersuchen. Ich nehme auch nicht an, dass du Handelsdünger streust. Eine Blutuntersuchung alleine ist zu wenig. Wenn es dir nicht zu teuer ist, mach eine kurz vor Weidebeginn und 4 Wochen nach Weidebeginn. Damit kannst du einerseits feststellen, wie sich der Kaligehalt durch die Winterfütterung verändert hat, und du kannst den Einfluss der Weide feststellen. Verschlechtert sich das K:Na durch Weidegang musst du die Düngungspraxis ändern. Arbeitet denn kein Deckstier in der Herde, der dir die Sorgen abnehmen kann? Sind die lieben Kühe vielleicht zu feist?

ähnliche Themen

  • 0

    GEMA Wels 2011

    Wer fährt hin von euch?? Geht wer von euch schon am Mittwoch hin, wenn die Händler aufbauen?? LG Richard

    Vierkanter gefragt am 24. Jan. 2011, 18:35

  • 2

    Bitte, wo leben wir !!!!!!! Zahlung an Rumänienpensionisten

    Dank der EU: Wir zahlen Rumänen Pension ! Die EU-Norm Art IV Abs. 2 a VO 1408/71 ist sicher gut gemeint – doch nur allzu oft hat „gut gemeint“ fatale Folgen. Wie eben nun für die Republik Österreich u…

    kerndl gefragt am 24. Jan. 2011, 18:07

  • 0

    Fröling S4, Kesseltemparatur zu niedrig?

    Hallo! Ich erreiche zur Zeit nur max. 72 Grad Kesseltemperatur, die Puffer auch nur (oben) 72. Woran kann das liegen? Früher erreichte ich locker 77-78°..... Schönen Gruß

    Maus366 gefragt am 24. Jan. 2011, 17:52

  • 0

    Fröling S4, Kesseltemparatur zu niedrig?

    Hallo! Ich erreiche zur Zeit nur max. 72 Grad Kesseltemperatur, die Puffer auch nur (oben) 72. Woran kann das liegen? Früher erreichte ich locker 77-78°..... Schönen Gruß

    Maus366 gefragt am 24. Jan. 2011, 17:51

  • 1

    Agroplus 85

    Probleme mit Luft in der Krafstoffleitung und mit der Tankanzeige! Hatte jemand schon das Problem? Nur wenn er übernacht steht, dann läuft er an,bleibt aber gleich wieder stehen. Dann muss ich erneut …

    Landbub gefragt am 24. Jan. 2011, 17:40

ähnliche Links