Frontmähwerk mit Aufbereiter

11. Okt. 2015, 13:53 kreilreinhard

Frontmähwerk mit Aufbereiter

Hallo Wer kann mir weiterhelfen, Krone, Pöttinger, lely oder Claas. Wie sieht es aus bei diesen mit Kraftbedarf, Bodenanpassung, Aufbereiterqualität, Verschleiß und Preis? Besten dank für konstruktive Beiträge

Antworten: 4

12. Okt. 2015, 09:08 fritzj

Frontmähwerk mit Aufbereiter

Hallo, Habe ein Kuhn FC 283F im Einstaz! Sehr gute Bodenanpassung dank Aufhängung. Die Arbeitsqualität dank der 7 kleinen Mähscheiben sehr gut. Mähe damit bis zu 18 km/h und kein Problem. Der Verschleiß ist normal Abnutztung Mähscheiben. Schuh wurde jetzt nach 7 Jahren noch keiner Getauscht. Hab damals 10400€ dafür bezahlt. Kraftbedarf naja kann ich schwer sagen mähe mit Heck front Kompi mit Aufbereiter. Vorne das Kuhn FC 283F und hinten ein Kuhn FC 243 (über 2000 ha damit schon gemäht) mit eine John Deere 6420 mit 120 PS. Gemäht wird 45 ha Grünland 5 mal im Jahr. War wohl keine Marke die du erwähnst hast, aber schau dirs mal an.

12. Okt. 2015, 11:43 Volvo

Frontmähwerk mit Aufbereiter

Ich hatte ein Lely Splendimo Triplemähkompi hatte das Problem das am Hang bei Schichtlienenfahrt immer ein Streifen zwischen Front und Heckkompi stehen blieb War auch von Aufbereiter enttäuscht hat die Wachsschicht Richtig zerstört Ich habe mir dan noch ein Pöttinger gekauft

13. Okt. 2015, 15:17 NOTL

Frontmähwerk mit Aufbereiter

Hallo, habe ein Fella SM 310 FZ KC mit hydraulischen Seitenverschub damit kein Streifen stehen bleibt , habe das Mähwerk jetzt seit 15 Jahren und bin damit sehr gut zufrieden ( keine schäden ) mähe ca. 40 ha. pro Schnitt .

13. Okt. 2015, 20:01 Lamhof

Frontmähwerk mit Aufbereiter

Hallo. Wir Fahren jetzt seit 9 Jahren ein Krone Frontmähwerk 32CV mit Stahl Zinken aufbereiter. Verschleiß mäßig ist das Mähwerk Top. Den Leistungsbedarf kann man schwer abschätzen bei einem stärkerem Futter bestand benötigt es schon etwas mehr Leistung. Der größte Nachteil bei diesem Mähwerk ist die schlechte Bodenanpassung in sehr unebenem Gelände da es Geschoben ist und nicht Gezogen so wie Pöttinger,Claas,... Im direkten vergleich dazu haben wir im heck ein John Deere 331 auch mit Stahl Zinken aufbereiter (Fast baugleich wie Kuhn 301) Leistungs bedarf ist bei diesem Mähwerk gefühlt etwas geringer auch bei starkem Futter dafür ist der verschleiß etwas höher. Mähen damit ~ 45ha/ pro schnitt . Von der Qualität her müssten wir das Krone wieder kaufen aber durch die schlechte Boden Anpassung werde ich leider kein Krone Frontmähwerk mehr kaufen. Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Dachnotruf sturmschäden Reparaturen

    www.dachspenglernotruf.com öffnen und anschauen der Dachdecker aus Steinbrunn /See 06769385035

    gabriele.z gefragt am 12. Okt. 2015, 00:04

  • 1

    Was kann man mit historischen Maschinen anstellen?

    Guten Abend liebes Forum! Ich habe vor Kurzem einen landwirtschaftlichen Betrieb von meinen Großeltern übernommen... Der Vierkanter war 30 Jahre unbewohnt und wurde leider nicht wirklich gepflegt! Ich…

    goldfarmer gefragt am 11. Okt. 2015, 23:35

  • 1

    Erfolg der VP in Wien

    Ich möchte sehr herzlich der ÖVP zu ihrem Wahlerfolg in Wien gratulieren! Durch den Einzug der Neos in den Landtag ist es der ÖVP erspart geblieben, die kleinste im Landtag vertretene Partei zu sein u…

    eklips gefragt am 11. Okt. 2015, 19:13

  • 0

    Reform semo 77

    Hallo liebe landwirte Ich hätte eine Frage .. Hat vielleicht irgendjemand von einer Reform semo 77 225 eine Betriebsanleitung und eine sätabelle ? Danke im Voraus

    andreas.w2 gefragt am 11. Okt. 2015, 15:42

  • 3

    Steinsammler

    Hallo Kollegen hat von euch jemand Erfahrung mit einen Steinsammler bin am überlegen ob ich mich beim MR einkaufe!? Nimmt er alle Steine mit oder nur die Großen? Der Anteil kostet 900€ und je Stunde 3…

    Reini0664 gefragt am 11. Okt. 2015, 09:19

ähnliche Links