- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fronthydraulik eigenbau
Fronthydraulik eigenbau
17. Juni 2010, 10:36 alexanderimhof
Fronthydraulik eigenbau
Hallo, Ich habe vor im Sommer eine Fronthydraulik zu bauen, Traktor Fendt 105 LS. Hat jemand schon einmal so ein Hubwerk gebaut, auf wieviel Kilo sollte ich sie auslegen? Wo habt ihr die hydraulik Zylinder bekommen, wievel Druck liefert eigentlich die Pumpe im Traktor? Zahlt es sich von den Kosten aus so etwas zu bauen? (Ich werde wenn ich wieder Zeit habe selber alles überschlagsmäsig durchrechnen) Befestigen möchte ich sie vorne am Traktor und aum Getriebeblock habe ich Löcher gesehen, die warscheinlich für die Frontladerkonsole/FH sind, liege ich da richtig? Meine Möglichkeiten sind: CAD Zeichnungen und Berrechnung Drehmaschine Schweißgeräte Laserschnitt beim Schlosserbetrieb im Ort Gibt es sonst noch etwas auf das man achten sollte oder Verbesserungsvorschläge? Danke im Vorraus MfG Alexander Imhof
Antworten: 1
17. Juni 2010, 10:46 wernergrabler
Fronthydraulik eigenbau
Hallo! Druck liegt normal bei 180 bar. Dass ist so eine Sache mit der Eigenbau FHY. Hast du die Unterlenker starr (nicht aufklappbar), diese stehen zu weit über (normalerweise max. 50 cm also ca. die Gewichter die man sonst hat) und es passiert was, dann schauts nicht rosig aus. Bin auch bei der Überlegung eine Selbst zu bauen. Allerdings wäre der Anbau über die Frontladerkonsole. Somit kein fixer Aufbau und nicht typisierungspflichtig. Wegen dem "rechtlichen" fragst du am besten schellniesel. Der kennt sich sehr gut aus. Von den Kosten komme ich grob bis jetzt auf 700 - 800 €. Weit davon entfernt war auch der Onkel nicht. (Anbau auch über FL-Konsole) Neu bei Hydrac kostets ca. 1.300 € zum Selbstaufbau. mfg wgsf
ähnliche Themen
- 3
Eternittafel im Sicherungskasten durchbohren
Guten Morgen, gehöre noch zu denjenigen, die eine Eternittafel im Sicherungskasten haben. Da ich nun ein paar Sicherungen hinzufügen muss, würde ich von euch gerne wissen, mit welchem Bohrer sich die …
hkamptner gefragt am 18. Juni 2010, 06:11
- 2
@Redaktion: keine Preisangabe beim Lindner-Bericht
Sg. Redaktion, mit großem Interesse habe ich den informativen Testbericht über den Lindner Geotrac 124 gelesen, da dieser Traktor eventuell mal im Zuge einer Anschaffung in Frage kommt. Leider wurde j…
Fetzerl gefragt am 18. Juni 2010, 00:04
- 0
Frontmähwerk Knüsel Blitz 220 oder 260
Hallo!! Wer hat Erfahrung mit den Knüsel Blitz 260 Frontmähwerkn im steilen Gelände ( ca. 60%). Wie anfällig ist das Mähwerk??
Grauviehpower gefragt am 17. Juni 2010, 22:24
- 1
Same Dorado3 oder Explorer3
Hallo! hat jemand hier einen Explorer 3 mit 1,5m Spur Bereifung 13,6-38 und 320/85-28 meine Frage hat der Traktor mit dieser Spur und Bereifung noch den vollen Einschlag? wegen der höhern Nutzlast übe…
SPINDLER71 gefragt am 17. Juni 2010, 22:15
- 0
Güllegruben Abdeckung
Hallo Zusammen Wir haben derzeit eine Holzabdeckung die ich gern gegen Stahl tauschen würde. Die frage ist nur welche Dimensionen sollte so etwas haben ? lg Sepp
harly gefragt am 17. Juni 2010, 21:22
ähnliche Links