Freiwillige Mengenrücknahme Abgelehnt!!!!!???

15. Sept. 2009, 21:27 berndi_

Freiwillige Mengenrücknahme Abgelehnt!!!!!???

Hallo! Artikel aus der IG Milch Teitung Ausgabe 23. September 2009: BDM: Vorschlag für Freiwillige Lieferrücknahme. Mit unzähligen Aktionen hat der Bundesverband Deutscher Milchbauern seit Monaten auf die darmatische Situation der Milcherzeuer hingewiesen. Die Politischen Verantwortungsträger hat das dazu bewogen, auf den Milchmarkt mit kleinen korrigierenden Maßnahmen einzuwirken, die offensichtlich ein Politisches handeln suggerieren sollten. All diese Maßnahmen sind jedoch weit davon entfernt, die notwendige schnelle Marktentlastung zu bringen. Die Milcherzeuger sind nicht länger in der Lage, darauf zu warten, bis auch auf politischer Ebene allgeimen die Erkenntniss gereift ist, es neben der Ankurbelung der Nachfrage dringend notwendig ist, auch das Angebot entsprechen der Nachfrage Anzupassen. Siese Situation hat den BDM bewogen, einen Marktentlastungsvorschlag zu entwickeln, der die Milcherzeuger, die Molkereien und die Ploitik gleichermaßen in die Pflicht nimmt, an einer Marktentlastung mitzuarbeiten. Mit der Frewillig- verpflichteten Mengenstillegung gegen Vergütung (FMS) kann nach Überzeugung vom BDM- Vorsitzéndem Roumuald Schaber schnell Marktwirksamkeit und damit eine Erholung der Milchpreise erreicht werden. Bei der FMS hat jeder Milcherzeuger die Möglichkeit, für das laufende Milchwirtschaftjahr bis zu 10% seiner Quote stillzulegen. Insgesamt könnte damit Bundesweit eine Marktentlastung von 5% weniger Milch erreicht werden. Die teilnehmenden Milcherzeuer müssen dafür eine Vergütung bekommen. Sie sind Diejenigen die für den Milchmarkt Verantwortung übernehmen und einen besonderen Beitrag leisten, der der ganzen Milchwirtschaft zugute kommt- dafür ist ein Ausgleiche zu schaffen. Die Vergütung soll wie folgt berrechnet werden: Beispielrechnung: ausgehend von einer Quote von 100.000 kg. - Bei stillegung von 5%: 5%*0,2 Cent= 1 Cent*95.000 kg lieferbare Menge= 950 Euro Rückgüte!!! Zu Bezahlen ist die Vergütung von der jeweiligen Molkerei über die Milchabrechnung. Durch die zu erzielende Marktentlastung kann die Molkereiwirtschaft wieder entsprechende Wertschöpfungen betreiben und wird somit in die Lage versetzt, diese Vergütung zu Bezahlen. Wir erwarten eine Positive Unterstützung dieses marktwirtschaftlichen Ansatzes, der zudem keinen Euro Steuergeld kostet!!!!!!!!!!!! Von der Politik und auch von den meisten Molkereien kommt indes vorwiegend ABLEHNUNG. Offensichtlich will man weiter an den Milchseen un dem Konzept der raschen Bereinigung der Rdeuktion von Milcherzeugern festhalten!!! Glg.

Antworten: 2

15. Sept. 2009, 21:33 helmar

Freiwillige Mengenrücknahme Abgelehnt!!!!!???

Berndi..........es kann jeder seine Liefermenge zurücknehmen, es zwingt ihn niemand die Quote auszuliefern oder zu überliefern. Und wenn, wie jetzt immer wieder beklagt wird dass die Politiker eh nichts tun und nichts zu tun imstande sind, dann ist es doch besser wenn sie gar nichts mehr mit der Milch zu tun haben, oder? Mfg, helmar

15. Sept. 2009, 21:44 tch

Freiwillige Mengenrücknahme Abgelehnt!!!!!???

Freiwillig auf Kosten anderer..... schlau oder frech oder dumm der Gedanke daran das einer ja sagt... lg tch

ähnliche Themen

  • 1

    Ein Milchglas auf Seite 6.....

    ..der Kronenzeitung/16.September,Seite 6, zeigt, neben einem Bericht , wer von einem Liter Milch, durchschnittlicher Preis im Handel, wieviele ct bekommt.... Transport 4 ct Molkerei 5 ct Finanzministe…

    helmar gefragt am 16. Sept. 2009, 20:21

  • 0

    Rundballenpresse

    Hallo Kollegen Möchte eine Rundballenpresse Pöttinger 3200 kaufen,fahre mit einem Lindner 73 nur für Eigenverbrauch ca 200 Ballen . (Leistung ausreichend) Im Nebenerwerb , muss immer auf Lohnunternehm…

    midi gefragt am 16. Sept. 2009, 18:30

  • 0

    Rundballenpresse

    Hallo Kollegen Möchte eine Rundballenpresse Pöttinger 3200 kaufen,fahre mit einem Lindner 73 nur für Eigenverbrauch ca 200 Ballen . (Leistung ausreichend) Im Nebenerwerb , muss immer auf Lohnunternehm…

    midi gefragt am 16. Sept. 2009, 18:28

  • 1

    Rundballenpresse

    Hallo Kollegen Möchte eine Rundballenpresse Pöttinger 3200 kaufen,fahre mit einem Lindner 73 nur für Eigenverbrauch ca 200 Ballen . (Leistung ausreichend) Im Nebenerwerb , muss immer auf Lohnunternehm…

    midi gefragt am 16. Sept. 2009, 18:26

  • 1

    Weichling

    Ich sag es gleich, ich bin ein Weichling. Mir hat es die Tränen herausgedrückt, als ich am nachmittag ein Fax von einem Buben, einem Gehörlosen geöffnet habe. Er beschreibt seine Sicht des Milchmarkte…

    walterst gefragt am 16. Sept. 2009, 18:16

ähnliche Links