- Startseite
- /
- Forum
- /
- Freilandschweinehaltung
Freilandschweinehaltung
06. Nov. 2011, 20:36 harly
Freilandschweinehaltung
Hallo Zusammen Was ist bei der Freilandschweinehaltung alles notwendig und zu beachten in Wald und Weide? lg Sepp
Antworten: 5
06. Nov. 2011, 20:59 Moarpeda
Freilandschweinehaltung
am besten du gibst in die suchmaske "freilandschweine" ein, da kommen gleich 23 threads in denen das thema (teilweise) behandelt wurde ....und dann kannst du für deine verhältnisse zutreffend, gezielte fragen stellen mfg.
06. Nov. 2011, 21:38 Icebreaker
Freilandschweinehaltung
Hallo harly, Zu beachten ist jedenfalls, dass du der noblen Nachbarsachaft kein "Dorn" im Auge bist und sie dir am End das rundherumGitter sabotieren und sich dann beschweren, wenn das Schwein seiner Natur nachgeht und auch in deren Garten wühlen. Ausserdem ist es NICHT ratsam, wenn du in einer ROTEN Gemeinde ein blauer GR oder so bist. Frag mal den Hrn. Dr. Laussegger aus Kärnten. mfg Ice
06. Nov. 2011, 21:49 ThomasE
Freilandschweinehaltung
Freilandschweinehaltung ist der größte Schwachsinn, der je irgenwann einmal jemand eingefallen ist. Um wirklich Freilandschweinehaltung betreiben zu können, bräuchtest für ein paar wenige Schweine eine riesige Fläche, die Du nie zusammenbringen wirst. Am besten Du pachtes für 20 Scheine gleich Dein ganzes Dorf zusammen, sonst hast Du einfach einen ständig unbebauten Acker, was meiner Meinung Nach der Biolandwirtschaft total wiederspricht. Statt Humusaufbau betreibst Du Humusabbau in sehr großem Ausmaß. Wenn Dir Dein Boden etwas Wert ist, dann Hände weg von der Freilandschweinehaltung. MfG Thomas
06. Nov. 2011, 21:54 ThomasE
Freilandschweinehaltung
Freilandschweinehaltung ist der größte Schachsinn den es gibt. Für 20 Schweine müsstest Du Dein ganzes Dorf zusammenpachten. Für mich ist Freilandschweinehaltung nicht mit dem Biolandbau zu vereinbaren. Da betreibst Du Humusabbau statt -aufbau. Wenn dir Dein Boden etwas Wert ist, dann nur Hände weg von dieser Form der Schweinehaltung. MfG Thomas
24. Nov. 2011, 23:06 Berkner
Freilandschweinehaltung
In Deutschland gibt es dafür eine Gesetzgebung. Die EU Richtlinien sagen dazu nicht allzu viel. Die TierschNutzt V auch nicht viel mehr, aber die SchHaltHygV schon definitiv und exakt mehr. Dazu deren jeweilige Erklärungen. Kannst du in meiner Homepage finden. Tierschutzgesetzgebung gibt es auch bei Euch. Sinnvoll ist sicherlich auch eine entsprechende Mindestfläche pro Tier, die aber wohl jeder anders definieren wird. Ein häufiger Parzellenwechsel erscheint angebracht, da die lieben Tierchen die angenehme Eigenschaft haben, Kot und Urin fast immer am gleichen Punkt abzusetzen. Das erhöht dann in relativ kurzer Zeit z. B. die Stickstoff- und Phosphoreintragungen auf astronomische Werte in Bereich eines mehrfachen der für jeden Ackerbauern erlaubten Höchstwerte. Da das aber ökologisch und im populistischen Trend ist, sperrt man diese Produzenten nicht ein, sondern faselt dann von statistischen Durchschnittsmengen pro ha. Dass da auf dem qm mal leicht 3000 kg /ha und mehr zusammenkommen können, wird ignoriert und verziehen. Sind Werte, die man vor gut 20 Jahren in Hessen bei Landwirten gemessen hat. Diskussionen auf sachlicher Basis z. B. solcher Fakten sind aber schwer möglich, da sie gegen den euch von den Medien suggerierten Zeitgeist verstoßen. Und Ökoschweine scheissen und pinklen sicher nicht weniger als industrielle konventionell gehaltene und produzierte Schweine! Und seltsamerweise werden auch sie letztendlich nur gehalten, um geschlachtet zu werden zur Verköstigung der entsprechenden Klientel. Mahlzeit. Smile! Gruß Fritz www.fritzberkner.de
ähnliche Themen
- 1
Wo kann man Hühner schlachten lassen?
Hi all! würde gern für mich und Freunde/Family eine kleine bis grössere Fleischhühner-Gruppe im Sommer kaufen, füttern, schlachten, verteilen, einfrieren! Kennt jemand in der Gegend: Steyr-Amstetten j…
beginner gefragt am 07. Nov. 2011, 20:28
- 0
Stihl MS 260 C
Hallo Ist das ein Fairer Preis für eine Stihl MS 260 c 40cm BJ.2002 um 170 Euro Kann man die Säge Kaufen um 170 Euro MFG Michael
benda_michael gefragt am 07. Nov. 2011, 20:24
- 0
- 14
Kleinen Wald was nun?
Hallo. Ich bin neu hier, und brauche eure hilfe. Ich habe letztes Jahr 2ha wald neben meinem Haus dazugekauft für 5000€. Es ist ein reiner Laubwald ( 90% erlen ca. 30-60 cm dick). Das Problem ist in d…
redhead18 gefragt am 07. Nov. 2011, 15:51
- 1
Transparenzdatenbank der anderen Art
Digital.Leben Ö1 Montag, 07. November 2011, 16:55 Transparenzdatenbank der anderen Art: meineabgeordneten.at Gestaltung: Julia Gindl Moderation und Redaktion: Wolfgang Ritschl "Wir glauben, dass Trans…
Liesal gefragt am 07. Nov. 2011, 12:44
ähnliche Links