Frankreich

21. Nov. 2008, 10:31 walterst

Frankreich

Vielleicht sollten wir unseren Hoffnungsträger exportieren? Bericht Aktionen in Frankreich – Streik und Blockaden im ganzen Land Seit Montag finden viele Aktionen in ganz Frankreich statt und werden noch immer fortgeführt. Zusätzlich werden täglich neue begonnen ; der Milchstreik ist bisher besonders im Süden und soll auf den Nordwesten ausgedehnt werden. Aktuell ruft man in der Bretagne zum Milchstreik auf und zwar alle Agrarverbände gemeinsam. 1000 Milcherzeuger haben insgsamt einen Milchstreik begonnen. Die Aktionen: - Verschenken von Milch an Verbraucher - Kundgebungen vor den Präfekturen - Blockaden von Milchwagen und Molkereien - Milchstreik in einigen Departements - Gespräche mit Vertretern der Politik - Demonstrationen vor den großen Supermärkten In allen Departements ist eine große Solidarität der Landwirte untereinander festzustellen ; viele Landwirte aus anderen Produktionsbereichen stoßen dazu, um die Milcherzeuger zu unterstützen. Das Wichtigste: - Kundgebung mit 200 Landwirten und 60 Treckern in der Basse Normandie - Milchstreik in Ardèche, Lozère, Haute Loire, Puy de Dôme, Ariège, Aveyron, Haute Garonne, Lot, Haute Pyrénées, Midi Pyrénées et Tarn et Garonne. - In diesen Departements wurden die Milchwagen geleert, entweder vor den Präfekturen oder direkt auf den Höfen. Die Medien berichten ausführlich über Aktionen und Streik.

Antworten: 1

21. Nov. 2008, 11:33 org

Frankreich

Der Streik gehört dann aber zeitgleich in Deutschland, Österreich - event. europaweit - durchgeführt! Einzelmaßnahmen können einfach durch Transport von Milch in die Region ausgeglichen werden. Wenn man sich nur auf Österreich allein beschränkt, so ist ein Milchstreik sinnlos, weil der Markt zu klein ist. Besser ist eine Aktion wo man flächendeckend vor allen Supermärkten in einem grösseren Gebiet die Milch an die Kunden verschenkt. Die Anrechnung auf die D-Quote kann man umgehen indem der Bauer die Milch "wegschüttet" und zwar zufällig in den Milchtank dessen der die Aktion macht. Nur so kann man event. die Einkäufer der Supermärkte zwingen nur Milch zu bestellen bei dem der Bauer 40 ct. oder mehr erhält. Ob der Supermarkt dann in einer Werbekampangne diese unter dem Einkaufspreis weitergibt kann dem Bauern egal sein.

ähnliche Themen

  • 0

    Heckgewicht beim Schneeräumen ?? Ja oder NEIN

    Hallo Ich Habe ca 18 % Steigung bei meiner 1 Km Langen Hofzufahrt. Ich Fahre mit einen Lindner 1750 A mit 4 Netzketten und einem Hauer 2200 cm Schneeschild. Als Heckgewicht benutz ich momentan meine H…

    djfloyd gefragt am 22. Nov. 2008, 08:52

  • 2

    Heckgewicht beim Schneeräumen ?? Ja oder NEIN

    Hallo Ich Habe ca 18 % Steigung bei meiner 1 Km Langen Hofzufahrt. Ich Fahre mit einen Lindner 1750 A mit 4 Netzketten und einem Hauer 2200 cm Schneeschild. Als Heckgewicht benutz ich momentan meine H…

    djfloyd gefragt am 22. Nov. 2008, 08:51

  • 1

    Welche Gesellschaft wollen wir?

    Ich war gestern bei der 50-Jahre-Jubiläumsfeier der KSOe, der Katholischen Sozialakademie. Die KSOe ist ein Think Tank der Katholischen Kirche und wird von der Bischofskonferenz unterstützt. Sie arbei…

    teilchenbeschleunigerin gefragt am 22. Nov. 2008, 08:02

  • 0

    Feuchtes streusalz Wie Trocknen??

    Hallo ich hab ein Problem Ich habe 6 paletten 50kg säcke Streusalz vom vorherigen Jahr stehen heute hab ich meinen streuer befüllt und hab gemerkt das das salz feucht ist das es nicht mehr riselt sond…

    Bio24 gefragt am 22. Nov. 2008, 05:31

  • 0

    Feuchtes streusalz Wie Trocknen??

    Hallo ich hab ein Problem Ich habe 6 paletten 50kg säcke Streusalz vom vorherigen Jahr stehen heute hab ich meinen streuer befüllt und hab gemerkt das das salz feucht ist das es nicht mehr riselt sond…

    Bio24 gefragt am 22. Nov. 2008, 05:31

ähnliche Links