- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fragen an Manu 1
Fragen an Manu 1
21. Okt. 2007, 23:23 Pinz
Fragen an Manu 1
Hallo zuerstmal wie gefällt dir deine lehre bei O.G. du bist ja wirklich überzeugt vom hergestellten produkt,aber warum schon im frühjahr wenn du erst im august angefangen hast? glaubst du wirklich das sich eine kleine firma gegen die grossen behaupten kann? soviel ich weis ist die ladewagen produktion jahr für jahr zurück gegangen-auch natürlich wegen den pressen, aber der einzige grund? pöttinger konnte zulegen bei ladewagen!!!! ich finde gruber-ladewagen(schubstangen) super für heuernte, hangtauglichkeit,leichtzügig,geräuscharm und bei sämtlichen sonderwünschen offen-also der sicher ideale bergladewagen aber den siliermarkt beherschen andere! Oder siehst du viele Eurostar im Pinzgau laufen? Hoffe nicht das du vor lauter patriotismus die Realität übersiehst. Wünsch dir aber trotzdem eine "lehrreiche lehre" Grus pinz
Antworten: 1
23. Okt. 2007, 20:30 manu1
Fragen an Manu 1
nun ja lieber pinz, 1.) ich bin sehr überzeugt von der firma, denn wenn ich das nicht wäre, hätte ich da auch nicht angefangen. nun ja, warum im frühjahr, ganz einfach: ich war auch mal schnuppern und da ich ja nicht von einem auf den anderen tag mit der technik begonnen habe und landtechnik auch arbeit und hobby zugleich ist, habe ich vorher immer schon, sei es auf messen oder bei verschiedenen landwirten, immer die technik verschiedener maschinen und marken angeschaut, verglichen und auch selbst mit anderen leuten an solchen geräten herumgewerkelt. 2.) die firma maschinenbau otto gruber kann sich desswegen behaupten, da qualität vor quantität steht. die firma ist perfekt geführt und die ersatzteileversorgung, wartung, vertretung der firma klappt perfekt und ist bis ins kleinste durchtdacht. die firma hat sich dadurch auch einen namen gemacht und steht für qualität. und wenn einer einmal mit einem produkt zufrieden ist, warum soll er sich dann nicht auch nochmals eins kaufen oder gute werbung über dieses produkt verbreieten. ..... 3.) wie kannst du beiweisen, dass die ladewagenproduktion zurückgegangen ist. das mit der immer steigenden beliebtheit von pressen ist klar, aber eine presse ist auch nicht überall einsetzbar und rentabel. 4.) ich sehe aber auch nicht viele pöttinger eutoboss im gebirge. der eurostar ist aber sehr beliebt und ist auch ein sehr gängiges produkt. die geschobene pickup ist beim pöttinger schon früher beliebt zum silieren gewesen und desswegen ist ihm auch der ruf beliebt. aber im gebirge sind gruber ladewagen einfach dem pöttinger überlegen. ..... naja, gäbe noch mehr zum erzählen, aber fürs erste reichts. ich hoffe du bist schlauer geworden. bin gerne für weitere fragen bereit. mfg manu
ähnliche Themen
- 0
Ruinöse Ferkelpreise
Ein Appell an die verantwortlichen Politiker in EU-Brüssel, das beschämende, für uns von der Schweineproduktion lebenden Bauern höchst erniedrigende Marktchaos ins positive zu beeinflussen. Im Schwein…
dorn gefragt am 22. Okt. 2007, 23:18
- 0
Ruinöse Ferkelpreise
Ein Appell an die verantwortlichen Politiker in EU-Brüssel, das beschämende, für uns von der Schweineproduktion lebenden Bauern höchst erniedrigende Marktchaos ins positive zu beeinflussen. Im Schwein…
dorn gefragt am 22. Okt. 2007, 23:15
- 0
Ruinöse Schweinepreise
Ein Appell an die verantwortlichen Politiker in EU-Brüssel, das beschämende, für uns von der Schweineproduktion lebenden Bauern höchst erniedrigende Marktchaos ins positive zu beeinflussen. Im Schwein…
dorn gefragt am 22. Okt. 2007, 23:13
- 0
Ruinöse Schweinepreise
Ein Appell an die verantwortlichen Politiker in EU-Brüssel, das beschämende, für uns von der Schweineproduktion lebenden Bauern höchst erniedrigende Marktchaos ins positive zu beeinflussen. Im Schwein…
dorn gefragt am 22. Okt. 2007, 23:12
- 0
Ruinöse Schweinepreise
Ein Appell an die verantwortlichen Politiker in EU-Brüssel, das beschämende, für uns von der Schweineproduktion lebenden Bauern höchst erniedrigende Marktchaos ins positive zu beeinflussen. Im Schwein…
dorn gefragt am 22. Okt. 2007, 23:08
ähnliche Links