- Startseite
- /
- Forum
- /
- Forstplatte vom Steyr 8120 auf 8080 umbauen?
Forstplatte vom Steyr 8120 auf 8080 umbauen?
24. Mai 2013, 20:18 Christoph8311
Forstplatte vom Steyr 8120 auf 8080 umbauen?
Guten Abend, Hätte eine Forstplatte von einem Steyr 8120 in aussicht und würde sie für einen Steyr 8080 brauchen. Ich weiß daß die um ca 40 cm zu lang ist. sind sonst auch gravierende Unterschiede oder genügen ein paar änderungen? Wenn sie nur zu kürzen wäre und ein paar neue Löcher gebohrt wäre das fein. (gabs nicht vom 8120 auch die Version mit Deutz-Getriebe mit den 2 Zapfwellenstummeln?- da passt dann gar nichts?) Bin etwas unschlüssig
Antworten: 2
24. Mai 2013, 21:53 pepbog
Forstplatte vom Steyr 8120 auf 8080 umbauen?
na dies wird nicht klappen da gibt es gravierende unterschiede
25. Mai 2013, 08:24 Christoph8311
Forstplatte vom Steyr 8120 auf 8080 umbauen?
Guten Morgen, Hab ich mir fast gedacht-leider. Wäre günstig hergegangen. Wahrscheinlich müßte ich alle Befestigungspunkte und die Länge ändern. Da könnte ich sie auch gleich auf meinen Fiat880dt umbauen der eher zum Einsatz kommt. Danke für die Info
ähnliche Themen
- 0
Ballenzange Duo
Wer ist im Besitz einer solchen . Und kann mir jemand sagen wie weit die inneren Gabeln mitte der Röhre auseinander sind und wie weit die äußeren auseinander sind. Danke im vorhinein
harb1 gefragt am 25. Mai 2013, 19:17
- 5
Siloballen
Wieviel kg Silage bringt ihr aus einem ha ? Ich bringe derzeit 32 Ballen von 3 Schnitten. Ballendurchmesser 1,3m. Das sind ungefähr 26500 kg pro ha. Wobei ich sagen muss das ich auf der feuchteren Sei…
steyr32434 gefragt am 25. Mai 2013, 19:15
- 0
Silage
Hallo ! Wieviele Siloballen bekommt ihr pro ha raus? Also bei mir kommen bei 3 Schnitten 34 Siloballen raus.Bi.mir wiegt ein Ballen ca. 700-900 kg. Gepresst wird mit einer Welger
steyr32434 gefragt am 25. Mai 2013, 18:47
- 4
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
Hallo Leute, lasst uns doch darüber diskutieren wie wir den Pflanzenschutzmitteleisatz reduzieren können. Ich behaupte, dass wir im Feldbau minestens die Hälfte der chem- Pflanzenschutzmittel einspare…
heribertniessl gefragt am 25. Mai 2013, 18:44
- 2
Pflanzenschutz im Hausgarten
Gestern hatten wir Besuch von einem Hausgartenbesitzer in unserer Gemeinde. Es ist ein guter Bekannter meiner Eltern. Seine Flächen rund um das Haus sind vollgepflastert mit Gemüsegarten und Glashaus …
JD6230 gefragt am 25. Mai 2013, 18:09
ähnliche Links