Forstdaten vom Finanzamt

05. Juli 2014, 09:58 tomsawyer

Forstdaten vom Finanzamt

Hallo ! Kann mir wer weiterhelfen ? Ich hab in meinen alten Unterlagen gestöbert und habe ein Forstdatenblatt von 1988 gefunden. Hier sind die Altersgruppen, Fläche,Baumart, ha-Satz, Ertragswert angegeben. Doch sind noch einige andere Abkürzungen angegeben, wo ich nicht draufkomme, was das sein soll. Einmal steh in der ersten Zeile ein I und darunter steht ein paar mal ein N dann steht in in der ersten Zeile ein HW und darunter öfters SG-G- SS und ein M ( Zuwachs ?) und dann gibt es noch in der ersten Zeile ein WZ und darunter stehen bei den Altersgruppen ein N danke für Eure Hilfe !

Antworten: 3

05. Juli 2014, 13:36 Darki

Forstdaten vom Finanzamt

Sehr Gering, Gering, stark, sehr stark, mittel.......... usw usf. hat mir unser Förster mal erklärt...

05. Juli 2014, 19:37 mounty1302

Forstdaten vom Finanzamt

@ tomsawyer Habe mich in letzter Zeit mit den Forstdaten beschäftigt. Ist etwas schwierig. Ich gehe davon aus ,dass es sich um einen Wald von 10-100 ha handelt. Also die Abkürzungen SG, G, M, S,SS geben die 5 Wuchsstufen an. Sehr gut, gut, mittel, schlecht, sehr schlecht. Im neuen Einheitswert gibt es nur mehr 3 Wuchsstufen. Die Abkürzung HW würde ich annehmen steht für Hochwald. WZ ist ziemlich sicher die Wertziffer. Gibt Auskunft über Seehöhe, Hangneigung , Bringungsverhältnisse und Forststraßenbaumöglichkeit. I kann für die Preisgebieteinteilung stehen . Bist du aus Tirol? N möglicherweise für Neuaufforstung . Kenne die Verhältnisse nicht. Hoffe du kannst damit etwas anfangen. Gruß mounty!

07. Juli 2014, 10:38 biozukunft

Forstdaten vom Finanzamt

Frage mich, warum diese Erklärungen gerade im Sommer - in der Spitzenarbeitszeit zu erledigen sind. Die (Eigen-) Interessenvertretung braucht wohl in der sonst. Sommerpause auch was zu tun.

ähnliche Themen

  • 0

    Stationäre Heupresse

    Gibt es stationäre Heupressen, die man per Kran beschicken kann? Würd mich interessieren, ob so etwas irgendwo im Einsatz ist. MfG Arnold Kern

    Kernarnold gefragt am 06. Juli 2014, 07:52

  • 1

    Lohndrescher

    Weiß von Sohn vom Landwirt aus Nachbarort, dass er selbst in Ungarn drischt und Burgenland. Stimmt das wirklich dass dort dann viele Lohndrescher aus d Waldviertel fahren und häufig auch Claas Lexion …

    Traktor8080 gefragt am 06. Juli 2014, 07:31

  • 0

    Lohndrescher

    Weiß von Sohn vom Landwirt aus Nachbarort, dass er selbst in Ungarn drischt und Burgenland. Stimmt das wirklich dass dort dann viele Lohndrescher aus d Waldviertel fahren und häufig auch Claas Lexion …

    Traktor8080 gefragt am 06. Juli 2014, 07:30

  • 2

    Strohlager geriet in Brand in Bgld.

    Wie berichtet ging bei uns ein Strohlager in einer Halle in Flammen auf (immer noch)! Der Besitzer der Halle hat ein Teil dieser Halle vermietet zum Strohlagern (ca. 5000 m3 Stroh), der andere Teil fü…

    Variobass gefragt am 06. Juli 2014, 01:06

  • 0

    Claas Rollant 354 RC

    Hallo Wer hat Erfahrungen mit dieser Rundballenpresse Claas Rollant 354 RC bitte Vorteile und Nachteile. Bin naemlich beim ueberlegen welche Presse ich kaufen soll. Danke

    Michnice gefragt am 06. Juli 2014, 00:18

ähnliche Links