- Startseite
- /
- Forum
- /
- Forstanhänger auch mit 75PS ?
Forstanhänger auch mit 75PS ?
14. Jan. 2006, 19:00 norbi-10
Forstanhänger auch mit 75PS ?
Hallo, Habe Steyr 975 (75PS) und möchte einen Forstanhänger (mit Kran) kaufen! Bis zu wie viel Tonnen Nutzlast wäre der Traktor geeignet? Mfg norbi
Antworten: 3
14. Jan. 2006, 19:09 jodo_03
Forstanhänger auch mit 75PS ?
nokka 91 mit 3467 kran
14. Jan. 2006, 21:09 johndeere
Forstanhänger auch mit 75PS ?
Hallo ! Würde sagen ein 10 to Nl. Bogi Achsen Anhänger mit einem Kran doppelteleskop welcher auf 4 m Ausschub noch um die ca. 1400 kg hebt, wenn es die Geldtasche erlaubt wäre für jegliches Holz optimal. Am wichtigsten sehe ich die Bremsausrüstung an. Bist im bergigen Gelände zuhause, würde ich auf alle Fälle beide Achsen bremstechnisch ausstatten, und auf alle Fälle Untenanhängung bevorzugen. Ebenso würde ich eine Knickdeichsel für optimalere Reversierbarkeit anschaffen. 4 Rungenbare sind von wesentlichem Vorteil gegenüber dreien. Ich selbst betreibe Waldwirtschaft im bergigen Gelände, habe seit 2 Jahren ein ähnliches Gerät im Einsatz mit unter auch mit einem 1750 -iger Lindner Allrad. Kein Problem damit, da Untenanhängung und beide Achsen gebremst . Mit der vollen Fuhre über 10 km kurvig bergab kein Problem. Mein Gerät: Stepa 10 to Nlast mit Krantyp Stepa 6080, eigene Ölversorgung, Kransitzbedienung, Ölkühlung und Druckluftunterstützte Scheibenbremsen. Laß Dir mal einen Stepa kalkulieren. Bei mir war er mit Abstand der Beste, was Preis Leistung anbelangt. Wünsche Dir frohe Entscheidung und vor allem die Richtige . freundl. Grüße aus der Praxis Sepp
19. Jan. 2006, 10:34 hubi1
Forstanhänger auch mit 75PS ?
Hallo Bin auf 1300 m zuhause alles Steil. Haben zu zweit einen Timberlift von Auer und den vorhandenen Kipper zum Holztransportieren. Ich besitze einen Lindner 1600 mit 56 PS. Der Kipper wiegt mit ca. 5 fm Holz ca. 4 to. Der Kran ist auf der Heckhydraulik montiert und hat Stützräder. Sind sehr zufrieden. Ist eine Kostengünstige Variante da nur der Kran gekauft werden musste ( ca. 11.000 Euro). Das gute ist daß der Kran vom Traktor aus bedient wird, man braucht nicht dauernd auf den Kran steigen und bei Regenwetter wird auch noch gearbeitet. www.auerlmb.at
ähnliche Themen
- 0
Traktor New Holland TS 90
Hallo Kollegen . Hätte eine Frage hat wer Erfahrung mit einen NH TS 90.Danke
MF_3065 gefragt am 15. Jan. 2006, 18:28
- 0
Kalbinnenaufzucht
Überlege mein Jungvieh von einen Aufzuchtbetrieb aufziehen zu lassen. Wo liegt der Preis pro Tag und wie sind eure Erfahrungen damit. Wäre in unserer Gegend mit Weide und Almauftrieb.
DANSBACH gefragt am 15. Jan. 2006, 17:44
- 0
Internetzugang bei wavenet
Wer von euch hat einen Internetzugang bei Wavenet und kann mir über seine Erfahrungen damit berichten (Kosten für Hardware,Geschwindigkeit usw..)
bernhard gefragt am 15. Jan. 2006, 17:24
- 1
Inserate
Hallo zusammen kennt Ihr das Problem beim Inserat das ich kein Foto einstellen kann, oder ist das ein Userfehler meinerseits, weiters würde ich mir wünschen das die Gebrauchtmaschinensuche ähnlich wie…
markus32 gefragt am 15. Jan. 2006, 16:41
- 0
Feldstückdigitalisierung - Zustimmungserklärung
Anfangs Dezember erhielt ich ein Schreiben der LLWK wegen einer Zustimmungserklärung, habe sie noch nicht weggeschickt, was hält das Forum von dieser Sache? lg kopold
kopold gefragt am 15. Jan. 2006, 15:55
ähnliche Links