formrohre verschweißen

09. Okt. 2007, 21:17 manu1

formrohre verschweißen

hallo leute, bin gerade dabei, für meinen steyr t80 eine heckkiste zu bauen. am freitag würde ich gerne die streben einschweißen. die streben (formrohre 35x35x2 dick) muss ich an 45x10x90 flachstahl anschweißen. zum schweißen verwende ich 3,2 fox ohv (ohne hirn verscheißbare) elektroden, diese gehen von 110- 130 ampere. jetzt stellt sich folgende frage: lassen sich die 2mm dicken formrohre mit den oben genannten elektroden an die 10mm dicken flachstahlteile anschweißen, ohne dass ich die formrohre durchbrenne und sollte ich den schweißer auf minimale stromstärke, also in diesem fall auf 110 ampere zurückdrehen. ich hätte auch noch fox ev50 elektroden herumliegen, was sagt ihr zu diesen, die wären von 80- 110 ampere?! würde mich über eure erfahrungen sehr freuen mfg manu

Antworten: 4

09. Okt. 2007, 22:12 JAR_313

formrohre verschweißen

hallo! die EV50 würde ich nicht nehmen mit der 3,2 mm immer gut am Flachstahl anhalten und nur so viel als nötig Energie auf das dünne Formrohr bringen. Stromstärken auf Elektrodenschachteln sind relativ. Nicht alle Schweißer bringen bei niedriger Netzspannung auch die Stromstärke die auf der Skala steht. Am besten kurz an einem Abfallstück probieren wie weit man gehen kann. mfg josef

09. Okt. 2007, 23:23 Pinz

formrohre verschweißen

Hallo manu ich geh mal davon aus das du nur einen elektrodenschweisser zur verfügung hast und das du nicht der unbedingte profi bist -sonst würdes du nicht die frage stellen.Aber wenn du schon mal 2mm mit 10mm verbinden willst würd ich dir empfehlen den flachstahl anwärmen dann kommst mit der stromstärke runter und kannst mit der 2,5 schweissen oder du übst solange bist dus kannst,oder du fragst einen mit schutzgaser der wird dir das sauber erledigen.Schweissen ist nun mal übungssache.Grus pinz

10. Okt. 2007, 21:14 forelle

formrohre verschweißen

Ich sehe sicher kein Problem, wenn du schon stärkeres Eisen geschweißt hast .Mit den Amper läst sich sicher was regeln,solange die Elektrode noch zündet.Es heist ja Lichtbogenschweißen wie du sicher weißt ,und solange du den hast wird es auch eine schöne Naht. Bei den normalen EV50 brauchst du einen Gleichstomschweißer,aber das wirst du sicher eh wissen.

13. Okt. 2007, 20:14 manu1

formrohre verschweißen

hab von einem guten bekannten, der sehr sehr gut sclossern kann, fast eine volle packung elektroden geschenkt bekommen. er sagte, sie sind sowohl für dünne als auch dicken eisen sehr gut. wer kennt diese elektroden: TECHNOLIT TS 1000 SUPER (blauer mantel) sie benötigen zwischen 60 und 90 ampere, sie können gebogen werden, ohne das sie breche, damit man auch in jeden winkel hinkommt. sie können nass und anschließend getrockent werden, ohne das sie kaputt sind. hab heute damit die formrohre geschweißt, ist sehr gut gegangen, ohne durchbrennen, ankleben, etc. lg manu ps.: wer schaut heute von euch noch MEI LIABSTE WEIS

ähnliche Themen

  • 3

    Hubgerüst

    Ich möchte mir ein Hubgerüst zum Anbau an die Traktor Heckhydraulik umbauen. Bin auf der Suche nach einem gebrauchten Stapler-Hubmast (ca. 6 m Hubhöhe, Freihub, Seitenverschub). Wer weiß wo man gebrau…

    jodlbau gefragt am 10. Okt. 2007, 19:35

  • 7

    Wie tief soll man eggen?

    Hallo, Habe eine Frage bezüglich des Eggen´s mit der Kreiselegge: Wie tief darf oder soll man eggen? Habe heute das erste Mal mit der Kreiselegge gearbeitet und hab immer so tief wie möglich gearbeite…

    Steira gefragt am 10. Okt. 2007, 19:32

  • 2

    Geschäftsbedingungen, wer liest das schon?

    Viele Landwirte geben hohe Summen für Maschinen aus, ohne die Verträge und Vertragsbedingungen wirklich zu lesen. Sie hoffen und verlassen sich darauf, im Fall des Falles entsprechend gesetzlich gesch…

    hans_meister gefragt am 10. Okt. 2007, 14:55

  • 1

    Medienszenario Abschiebung

    Findet ihr es normal, zum Beispiel: Demos zum Bleiberecht, Arigona, Causa Zogaj usw usw? Diese berichte hört man im halbstündlichen Takt im Radio! Auf Probleme der eigenen Bevölkerung wird hingegen ni…

    figo gefragt am 10. Okt. 2007, 14:23

  • 0

    Bäume fällen die Zweite!

    Sorry, die richtige Tel. Nr. ist 0664 5793850 !!!!!

    manas gefragt am 10. Okt. 2007, 10:40

ähnliche Links