- Startseite
- /
- Forum
- /
- Förderband für Hackschnitzelbunker
Förderband für Hackschnitzelbunker
28. März 2011, 09:35 HP
Förderband für Hackschnitzelbunker
Hallo zusammen, wer von euch hat Erfahrung mit Förderbändern für Hackschnitzel? Derzeit befülle ich meinen 6,5m hohen Bunker mit einem Strohschneidgebläse (Leistung 6m³ in 15min). Möchte aber aufgrund der starken Lärm und Staubbelastung auf ein Förderband umrüsten. Ich könnte ein10-12m langes Band relativ einfach am Bunker fix montieren und nach dem Einsatz mit einem Seilzug hochziehen. Welche Förderbänder eignen sich am besten für Hackschnitzel? Die Befüllung sollte möglichst sauber ablaufen ohne ständiges herunterrieseln von Hackgut! Welcher Neigungswinkel sollte nicht überschritten werden? Reicht eine Beschickung über den Kornschieber oder soll eine Gosse eingesetzt werden? Ist eine Leistung 10m³ in 15min möglich. Was haltet ihr von Pöttinger Master Kettenförderbändern? Freue mich auf eure Ratschläge und bedanke mich im Vorraus.
Antworten: 4
28. März 2011, 10:10 MUKUbauer
Förderband für Hackschnitzelbunker
hallo Wir füllen mit einem Förderband - die letzte Weisheit ist das nicht - ist allerdings ein Gummiförderband mit 8m länge (steilförderband wurde früher zum Hochsilo füllen benutzt) Ich würde mir keine Kette antun wollen - und Ohne ordentliche Aufnahme kannst es auch vergessen - stehen die Schnitzel mal zulange am Hänger kannst dich mit dem Kornschieber allein Ärgern Unser Band ist übrigends bald zu haben - will mir ein Gebläse kaufen mit Staubrückführung (mus max) hab das Probiert und bin begeistert mfg
28. März 2011, 10:17 beatl
Förderband für Hackschnitzelbunker
Schau dir die systeme von Fliegl an. Die Arbeiten mit Schüttgosse und förderschnecke. Hätte es das schon vor 5 Jahren gegeben, hätte ich dieses System eingebaut. mfg beatl
28. März 2011, 11:13 chrisiw4
Förderband für Hackschnitzelbunker
Hallo Hab bis vor kurzem meinen Bunker auch mit einem Förderband beschickt. Hat eigentlich ganz gut funktioniert, hatten dabei eine Leistung von ca.10-12m3 in 15-20min. Ich würde dir eine Gosse empfehlen. Wir haben an unseren Kippern hinten Pendelbordwände wobei ich diese mit einer Kette fixiert habe damit die Bordwände nur einen Spalt von 10-15cm geöffnet waren, dabei rutscht das Hackgut fast von alleine nach. Ich würde mein Förderband verkaufen, ist aber ein spezielles mit eingenem Fahrwerk (eigener Fahrantrieb mit Lenkung udgl.) und mit einer Einlaufgosse mit Schnecke und Schaufelrad mit eigenem E-Antrieb. Bei Interesse kann ich dir einige Fotos per Mail schicken.
09. Apr. 2011, 10:34 Linzmeier
Förderband für Hackschnitzelbunker
Hallo! Wir bauen gerade ein Heizwerk und haben einen Holzsilo als Lagerraum! Wir sind gerade auf der Suche nach der idealen Lösung für die Befüllung! Für den Anfang werden wir die Hackschnitzel einblasen doch wir wollen auch alternativen wie Schnecken in Betracht ziehen! Es wäre freundlich wenn jemand der so eine Befüllung schon hat mit mir Kontakt aufnehmen könnte e-mail: Bernhard-Linzmeier@gmx.at mfg
ähnliche Themen
- 4
Ein sehr "offener" Brief.....
...ist auf "Die Presse online" zu lesen......."Wer seine Kirche liebt"......... Mfg, Helga PS wie steht ihr zur Unterstützungserklärung des "Antrages auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbgehren…
helmar gefragt am 29. März 2011, 08:58
- 1
Was mit Weide machen!
Hallo zusammen! Ich hab mal einen Frage an die Profis! Wir haben eine ca. 1 Ha große Wiese übrig, und wissen nicht was man damit machen sollte. Früher war es mal einen Weide, aber in den letzten 3 Jah…
bomba291 gefragt am 29. März 2011, 08:36
- 1
Betrügerei im Internet?? oder möglich
Guten Tag, Ich möchte Sie wissen, dass die Maschine in sehr gutem Zustand ist. Es war gut gepflegt und hat keine mechanischen Probleme. Es hat TÜV gültig bis September, 2011. Der Traktor wurde in der …
Goodluck gefragt am 29. März 2011, 07:28
- 5
Weidemann 1240
Hallo Ich habe vor einen Hoflader zu kaufen Der Weidemann 1240 CX ist derzeit mein Favorit Habt ihr damit Erfahrung? Hebt er auch schwere Siloballen? Gibt es sonst noch wichtiges zum Gerät? Besten Dan…
fichtasepp gefragt am 28. März 2011, 23:19
- 2
Schafe extrem früh anweiden?
Hallo, ich betreibe extensive Schafhaltung und überlege mir Schafe schon Anfang April anzuweiden. Ich erwarte mir geringere Arbeit bei der Futterumstellung, weil das Futterangebot noch sehr bescheiden…
Gruenfelder gefragt am 28. März 2011, 22:28
ähnliche Links