Filmtage zum Recht auf Nahrung

30. Sept. 2010, 08:36 teilchen

Filmtage zum Recht auf Nahrung

Wieder einmal eine wirklich sinnvolle und bitter notwendige Veranstaltung. Bei den Filmen und Diksussionsveranstaltungen kann man sich recht gut darüber informieren, warum es mit der weltweiten Versorgung nicht klappt. http://hungermachtprofite.blogspot.com/ Interessant auch der ORF-Bericht dazu - es ist alles weniger einfach als wir es uns wünschen. http://www.orf.at/stories/2016223/

Antworten: 2

30. Sept. 2010, 09:08 Muuh

Filmtage zum Recht auf Nahrung

Warum werfen wir so viel Essen weg? Im Jahr landen bei uns Lebensmittel für 15 Milliarden Euro auf dem Müll – obwohl sie noch genießbar wären http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/nachrichten/320614.html Dokumentation zu dem Thema ("Frisch auf den Müll", ARD, 20. Oktober, 20.30 Uhr). 20 Millionen Tonnen Nahrungsmittel landen so auf dem Müll – obwohl sie noch genießbar wären. Gleichzeitig verhungern jährlich acht Millionen Menschen.

30. Sept. 2010, 11:47 Else

Filmtage zum Recht auf Nahrung

Da paßt ja diese Meldung gut dazu: ++++++++++++++++++++++++++++++++++ 2010-09-30 / 10:59:27 / Grüner Klub im Parlament Pirklhuber fordert sofortige Ablöse der EFSA-Vorsitzenden Banati Utl.: Grüne: EFSA darf nicht Handlanger der Industrie sein = Wien (OTS) - "Es ist ein Skandal, dass Diana Banati als Vorsitzende des Verwaltungsrates der EFSA (European Food Safety Organisation) gleichzeitig auch eine Führungsposition bei der Lebensmittelindustrie-Lobbyorganisation ILSI (International Life Science Institut) hat. Die Europäische Lebensmittelsicher-heitsbehörde ist dafür da, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu agieren und für gesunde und sichere Lebensmittel zu sorgen, nicht aber dazu, Handlanger der Lebensmittelindustrie zu sein. Es handelt sich um einen gravierenden Interessens-konflikt", erklärt der Landwirtschaftssprecher der Grünen, Wolfgang Pirklhuber und fordert die sofortige Ablöse der EFSA-Vorsitzenden. "Wenn man bedenkt, dass ILSI Konzerne wie Monsanto, Syngenta, BASF, Dupont, Coca Cola, Nestlé, Unilever, Groupe Danone und viele andere vertritt, dann kann man sich auch erklären, warum die EFSA bei Zulassung von Gentechnikprodukten fast immer grünes Licht gibt", so Pirklhuber. Jetzt sei es Zeit, sich einmal näher anzusehen, ob die EFSA-Führungskräfte aus der Industrie rekrutiert werden, denn dann würden jene Leute die Sicherheit unserer Lebensmittel bewerten, die Profitinteresse daran haben, dass diese Produkte auf den Markt kommen. Der Verwaltungsrat setzt sich zur Hälfte aus der Industrie und zur Hälfte aus Vertretern der so genannten "Nicht-Industrie-Mitglieder" - wie Frau Banati als Wissenschaftlerin - zusammen. Frau Banatis Angabe auf der Website der EFSA, das ILSI sei ein "öffentliches" Forschungsinstitut, wurde erst gestern Abend in "privates Forschungsinstitut" geändert. Die Mutmaßung, dass die gestrige Pressekonferenz des Grünen Europa-Abgeordneten José Bové im Parlament zum Thema "Banati" die EFSA zu Änderungen bewogen hat, ist naheliegend.

ähnliche Themen

  • 6

    Traurige Nachricht/Freitod einer von den Usern

    Hallo heute war die beerdigung von Manu1- hat sich am sonntag erschossen.Furchbar, was treibt einen 19 jährigen dazu das er nur mehr den ausweg sieht sich selber aus dem leben zustoßen.Ich kenne nicht…

    Pinz gefragt am 30. Sept. 2010, 22:52

  • 5

    balkenmäher

    welches gerät würdet ihr mir empfehlen? etwa 1,5ha meines grundes haben bis zu 70% gefälle. zusätzlich ist das ganze extrem strukturiert (alte trockenmauern, obstbäume, schmale weganlagen,...) mit mei…

    Restaurator gefragt am 30. Sept. 2010, 22:15

  • 1

    Geschwollenes Gelenke bei Jungkuh

    Hallo! Habe eine Frischmelkende Kuh, die hat über Nacht ein brutal geschwollenes Knie, was kann das sein? Ich salbe jetzt schon eine weile, und habe das KF reduziert und es wird langsam besser... Aber…

    hanserhof gefragt am 30. Sept. 2010, 21:21

  • 0

    Mechanischer Verbißschutzkappen !!

    Hallo ! Hat jemand von Euch Erfahrung mit Verbißschutzkappen oder Klammern bei Ficht ,Tanne und Lerche ? Ich möchte jetzt noch Forstpflanzen setzen und überlege solche Kappen zu verwenden . Danke für …

    Lotti12 gefragt am 30. Sept. 2010, 21:10

  • 0

    Faro 4000L vs Krone AX250

    Hallo.!! Möchte eure meinung hören über die 2 Ladewagen. Bin jeden schon Probe gefahren und wollte eure Meinung zu den 2 Ladewagen wissen. Mir besönlich vom Durchsatz und Optischen gefällt der Pötting…

    Bull gefragt am 30. Sept. 2010, 20:25

ähnliche Links