Fertigdecke oder selber Schalen

14. Juni 2011, 12:26 NikoKlaus

Fertigdecke oder selber Schalen

Hallo Leute Ich benötige Eure Ideen! Gebäude mit 9,75 mal 30 Meter. Zur Zeit ist eine alte Holzdecke mit Stützung drinnen. Ich möchte das ganze sanieren und ein Freitragende Decke einziehen. Die geplante Belastung sollte bei mindestens 1 Tonne/qm sein für Getreide Zwischenlager. Was ist besser bzw billiger? Fertigdecke oder selber machen? Vielen Dank für Eure Meinungen

Antworten: 3

14. Juni 2011, 13:00 haasi

Fertigdecke oder selber Schalen

einen Raster in der Gebäudelänge von 5,00 m oder 6,00 m finden, dort einen Unterzug oder in die Decke verbaut einen Träger einziehen, und die Decke quer zu der Gebäudebreite legen. oder Unterzug oder in die Decke verbaut einen Träger einziehen auf die Hälfte der Breite von 9, 75 m , und diesen in einem zum Grundriss und zur Nutzung passenden Raster mit Stützen abfangen. Fertigdecke oder selber schalen beantwortet dir eine Baufirma anhand von zwei Angeboten mit Angabe der voraussichtlichen Bauzeit Getreide in Glattwandsilos lagern und auf den Boden stellen, Holzdecke ersatzlos rausreissen und vielleicht als Altholz noch zu Geld machen ?

14. Juni 2011, 17:31 H-B-M

Fertigdecke oder selber Schalen

@NikoKlaus Freitragende Decke auf 9,75m Spannweite? Ich würde an deiner Stelle mal schleunigst einen Statiker aufsuchen!! Auf diese Spannweite wird wahrscheinlich eine Betonrippendecke am wirtschaftlichsten sein. Bitte beachte dabei das du deine Lasten (1 t/m² und Eigenlasten) auch in den Boden einleiten musst. Ausreichend tragfähiger Boden, vom Statiker bemessene Fundamente, sowie berechnete Säulen!! Rippenabstände wird dir dann der Statiker ausrechnen. Wenn du die Decke wirklich selber schalen willst beachte bitte den Bewehrungsplan und genügend Betonüberdeckung. mfg michlfendt308

14. Juni 2011, 20:00 ast99

Fertigdecke oder selber Schalen

Ich würde mal mit einem Zimmermann reden und die Holzdecke am Dachstuhl hinaufhängen damit du die Stützen rauskriegst. Müsste funktionieren wenn du die Decke nicht belastest. Und ein Getreidesilo extra ist sicher praktischer und bei weitem billiger!

ähnliche Themen

  • 0

    Buchweizen als Rndballensilage ?

    Hat schon wer mal Buchweizen Rundballensilage gemacht oder wird das nichts ? was meint ihr dazu ? mfg Springsa

    springsa gefragt am 15. Juni 2011, 11:20

  • 0

    Rundballen - Heubelüftung

    Hat schon jemand Erfahrung mit einer Kompaktheubelüftung , die zwischen 8 Rundballen eingesetzt wird? Das TC und auch manche Anbieter von Heubelüftungen haben das nun ab ca. 3.500,--€ im Programm. Wel…

    biozukunft gefragt am 15. Juni 2011, 06:29

  • 0

    hallo

    suche Kompletträder für TN65d bzw. tausche Räder

    powerboy007 gefragt am 14. Juni 2011, 21:50

  • 0

    Traktorreifen

    Hallo. Weis von euch jemand wo man preigüntig Traktorreifen entsorgen kann. Danke für eure Auskünfte mfg

    smaria gefragt am 14. Juni 2011, 21:21

  • 1

    Viehanhänger für 2 GVE

    Liebe Berufskollegen! Möchte mir einen ordentlichen PKW - Anhänger für Viehtransporte ( hauptsächlich Rinder ) mit einem vernünftigen Preis / Leistungsverhältnis kaufen. Der Hänger sollte aber auch vo…

    gruber_gerhard gefragt am 14. Juni 2011, 21:06

ähnliche Links