Fernheizwerk

20. Sept. 2009, 07:27 joppy24

Fernheizwerk

Hallo! Wir sind am planen oder besser gesagt noch am überlegen ob wir ein Kleinfernheizwerk in Betrieb nehmen sollen. Es würden min 3 Häuser und ca.130 m Leitung. Betreibt von Euch einer so was, und habt Ihr Ratschläge auf was man besonders achten soll? Würdet Ihr wieder so eines machen? danke joppy24

Antworten: 3

20. Sept. 2009, 08:49 farmer87

Fernheizwerk

guten morgen joppy24!! wir haben jetzt seit 5 jahren ein nahheizwerk!! Wir heizen zurzeit 15 häuser damit!! geht es bei euch nicht die 130m leitung besser zu nutzen?? also das sich mehrere häuser anschließen??!! wir würden uns auf jeden fall wieder für diese lösung entscheiden!! Sind sehr zufriedne damit!! mfg farmer

20. Sept. 2009, 08:53 seppl

Fernheizwerk

Hallo Joppy24! Bin Mitbetreiber einer etwas grösseren Fernwärmeanlage, wo von den förderstellen eine mindeswärmeabnahme von 0,5 KW pro Laufmeter Leitungsnetz vorgeschrieben wird un die Anlage einigermassen wirtschaftlich betreiben zu können. Ich bin überzeugt, dies entspricht auch im Betrieb einer Mindestauslastung da ansosten die Wärmeverluste im Verhältnis zur verkauften Wärme viel zu hoch wären. In deinem Fall wären das zumindest 65 KW Anschlußwerte die du mit 3 Einfamilienhäuser warscheinlich nur sehr schwer erreichen wirst. Überleg es dir gut und versuche Förderungen für Microwärmenetze zu erhalten ansonsten wird es ein teurer Spas für dich, auser die Kunden sind bereit die Wärme entsprechnd teuer einzukaufen. lg seppl

20. Sept. 2009, 10:50 Stonebear

Fernheizwerk

Hallo Joppy24 Die 130m Fernwärmel. ist überhaupt kein Problem da hast du nur wenige % Wärmeverlust Solche Lösungen sind um Welten intelligenter als wenn sich jeder einen eigenen Ofen kauft. mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Gitterräder für Steyr T80

    Hallo! Hat noch jemand Gitterräder für einen Steyr T80 herumliegen (aber mit den Anschraubplatten für die Felgen). Auch suche ich 2 Felgen für die Vorderräder (mit oder Reifen). Besten Dank!

    hohensinn2 gefragt am 20. Sept. 2009, 21:42

  • 4

    fiat 80-90DT BJ1986

    Hallo! Wie is der Traktor so? Wie ist die Hydraulikleistung l/min? Wieviel hebt die Heckhydraulik? Wie schwer ist der Traktor? Wie ist der Traktor ausbalanziert? Zuverlässigkeit? Ersatzteilversorgung?…

    schellniesel gefragt am 20. Sept. 2009, 21:41

  • 4

    Miscanthus

    Hallo, ich wollte mal fragen ob hier wer schon Erfahrungen damit gemacht hat. Ich habe direkt an meinem Grundstück eine 1ha große Fläche zur Verfügung und spiele mit der Überlegung mir dort Miscanthus…

    Lissino gefragt am 20. Sept. 2009, 19:59

  • 0

    KIJIJI

    was könnt ihr über diese firma berichten, hat schon wer da gekauft,hab gute gebrauchte traktoren gesehen um einen preis der nicht stimmen kann,was ist da dran...

    regchr gefragt am 20. Sept. 2009, 18:32

  • 0

    Biobauern !!!

    Dürfen Biobauern konvetioneles Getreide dazukaufen ?? wenn ja unter welchen umständen ?? lg browser

    browser gefragt am 20. Sept. 2009, 18:19

ähnliche Links